Cover von Eine Reise durch die Ökonomie wird in neuem Tab geöffnet

Eine Reise durch die Ökonomie

über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pietsch, Detlef
Verfasser*innenangabe: Detlef Pietsch
Jahr: 2019
Verlag: Springer
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Piet / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Wer die Geschichte der Wirtschaft nicht kennt, kann auch nicht kompetent über die Zukunft der Wirtschaft nachdenken. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Wirtschaftsgeschichte für alle, die nach mehr als nur trockener Theorie suchen. Der Autor führt Sie auf eine Reise durch die Ökonomie von den Anfängen in der Steinzeit bis hin zur Digitalisierung in der Neuzeit. Neben dem Wesen und Grundprinzipien der Ökonomie werden vor allem auch große Denker wie Aquin, Keynes und Erhard vorgestellt. Während es den antiken Philosophen wie Platon und Aristoteles vor allem um die ethische Dimension des Wirtschaftens ging, dachte der erste neuzeitliche Ökonom und Moralphilosoph Adam Smith beispielweise darüber nach, wie Nationen zu Wohlstand gelangen können. Heute hingegen ¿ in einer Zeit, in der der Kapitalismus zunehmend unter Beschuss gerät ¿ stellt sich eher die Frage, wie (in Zeiten der Digitalisierung) der Wohlstand bei allen ankommen kann. Das Buch greift demnach nicht nur die ökonomischen Konzepte der Vergangenheit und der Gegenwart auf, sondern wirft auch einen spannenden Blick auf die Zukunft. Fragen der sozialen Gerechtigkeit werden genauso diskutiert wie die Themen Digitalisierung, Globalisierung und Ökologie.
Aus dem Inhalt:
Teil I Eine Reise durch die Geschichte der Ökonomie
1 Steinzeit, Antike und Vorklassik 3
1.1 Steinzeit 3
1.2 Antike 9
1.3 Mittelalter 21
1.4 Vorklassik 30
2 Klassik 39
2.1 Adam Smith 39
2.2 Die Klassiker 71
2.3 Karl Marx 98
3 Neoklassik und jüngere Vergangenheit 129
3.1 Die Neoklassiker 129
3.2 Die Österreichische Schule 150
3.3 Thorstein Vehlen 168
3.4 John Maynard Keynes 175
3.5 Milton Friedman 200
3.6 Die Ordoliberalen 220
4 Gegenwart 243
4.1 Die Ethiker 246
4.2 Die Verhaltensökonomen 257
Teil II Aktuelle und zukünftige
Herausforderungen der Wirtschaft
5 Die Quintessenz des ökonomischen Denkens 269
5.1 Wesentliche Ideen der Ökonomie 269
5.2 Die Logik der ökonomischen Forschung 284
5.3 Beiträge anderer Disziplinen 288
5.4 Mathematik in der Wirtschaftstheorie 293
5.5 Grenzen der ökonomischen Theorie 297
6 Die drängendsten Themen der Wirtschaft
von morgen 313
6.1 Gerechtigkeit 313
6.2 Kapitalismus als Auslaufmodell? 324
6.3 Wirtschaft und Ethik 330
6.4 Grenzen des Wachstums 349
6.5 Globalisierung und Digitalisierung 358
6.6 Wirtschaft und Ökologie 369
6.7 Die Arbeitsgesellschaft von morgen 375
6.8 Die Ökonomie des guten Lebens 380
Dank 393
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pietsch, Detlef
Verfasser*innenangabe: Detlef Pietsch
Jahr: 2019
Verlag: Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658263904
2. ISBN: 3658263903
Beschreibung: XII, 412 Seiten
Reihe: Sachbuch
Schlagwörter: Wirtschaftssystem, Geschichte, Wirtschaftstheorie, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 395-412
Mediengruppe: Buch