Cover von Gescheiterte Globalisierung wird in neuem Tab geöffnet

Gescheiterte Globalisierung

Ungleichheit, Geld und die Renaissance des Staates
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Flassbeck, Heiner; Steinhardt, Paul
Verfasser*innenangabe: Heiner Flassbeck, Paul Steinhardt
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.W Flas / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VP Flas / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Die Globalisierung war eine wunderbare Idee. Nachdem die politische Spaltung in Ost und West überwunden war, schien der friedlichen Kooperation aller Menschen nichts mehr im Wege zu stehen. Würde man nur alle Hürden aus dem Weg räumen, so die liberale Vorstellung, bildete sich eine spontane Ordnung, die den Traum vom freien und wohlhabenden Erdenbürger wahr werden ließe. Doch nach der großen Krise, nach Trump und Brexit ist das Projekt gescheitert. Die liberale Wirtschaftstheorie ist prinzipiell ungeeignet, die Dynamik einer Marktwirtschaft zu verstehen und valide politische Empfehlungen zu geben. Weder für die globale Kooperation der Nationen noch für die angemessene nationale Politik gibt es heute ein tragfähiges Konzept. Die Autoren zeigen, wie man das auf der Basis einer modernen Wirtschaftstheorie schafft. /
 
AUS DEM INHALT: / Vorwort 7 / I. Globalisierung und Digitalisierung - / die Herausforderungen unserer Zeit 13 / Warum ist die liberale Globalisierung / gescheitert? 14 / Was verlangt die Globalisierung? 29 / Digitalisierung als Bedrohung? 48 / Die Scheinantworten des Liberalismus 61 / IL Der demokratische Staat und die / Gesamtwirtschaft 87 / Geld, Kapital und Arbeit 90 / Demokratie und Nationalstaat 100 / Grundzüge einer neuen Ökonomik 114 / III. Der Neoliberalismus als Regression 143 / Der Arbeitsmarkt ist kein Markt 145 / Funktionslose Ungleichheit 167 / Funktionslose Gewinne 182 / Finanzmärkte produzieren falsche Preise 207 / IV. Geld als Domäne des Staates 225 / Geld, Banken und unternehmerische Haftung . 226 / Geld als Ware und der Monetarismus 239 / Der Staat und die Zentralbank 264 / Die europäische Krise ist keine / »Staatsschuldenkrise« 281 / V. Moderne Wirtschaftspolitik und die Rolle des / Staates 299 / Welche Aufgaben stellt die Globalisierung der / Wirtschaftspolitik? 300 / Rückbesinnung auf die Bedeutung von Arbeit 316 / Eine neue Rollenverteilung für die / Wirtschaftspolitik 337 / Klimawandel und Umweltschutz 374 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Flassbeck, Heiner; Steinhardt, Paul
Verfasser*innenangabe: Heiner Flassbeck, Paul Steinhardt
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VP, GW.S, GP.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-12722-3
2. ISBN: 3-518-12722-5
Beschreibung: Originalausgabe, Erste Auflage, 410 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Globalisierung, Nationalstaat, Neoliberalismus, Ordnungspolitik, Ungleichheit, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik, Disparität <Ungleichheit>, Globalisation, Globalization, Weltgesellschaft / Internationalisierung, Weltwirtschaft / Internationalisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 399-410
Mediengruppe: Buch