Cover von Algebra für Dummies wird in neuem Tab geöffnet

Algebra für Dummies

[mit Brüchen, Exponenten und Wurzeln rechnen : lineare und quadratische Gleichungen lösen : Zinsen berechnen und Rabatte beurteilen]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sterling, Mary Jane
Verfasser*innenangabe: Mary Jane Sterling ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Eva Steffen ; Fachkorrektur von Christoph Maas, Gerlinde Kurz und Katrin Baun
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.MA Ster / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.MA Ster / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das unkonventionelle Werk liefert breit angelegt und verständlich den für die Mittelstufe relevanten Teil der Algebra. Nur geringe Vorkenntnisse sind notwendig.
 
 
Aus dem Inhalt:
Einleitung 21/ Teil I: Einmal ganz von vorne 27/ Kapitel 1: Die Werkzeugkiste füllen 29/ Kapitel 2: Vorzeichen erkennen: Positive und negative Zahlen 41/ Kapitel 3: Brüche begreifen und mit Dezimalzahlen klarkommen 55/ Kapitel 4: Exponenten entdecken und Wurzeln würdigen 73/ Kapitel 5: In richtiger Reihenfolge rechnen und Lösungen überprüfen 89/ Kapitel 6: Sich zum Rechnen rüsten 99/ Teil II: Faktorisieren verstehen 111/ Kapitel 7: Produktive Primzahlen 113/ Kapitel 8: Geteilte Freude: Das Distributivgesetz 121/ Kapitel 9: Faktorisieren im ersten Grad 143/ Kapitel 10: Faktorisieren im zweiten Grad 153/ Kapiteln: Besonderes Faktorisieren 169/ Teil III: Mit Gleichungen arbeiten 179/ Kapitel 12: Mit linearen Gleichungen Bekanntschaft schließen 181/ Kapitel 13: Lineare Gleichungen lösen 193/ Kapitel 14: Mit quadratischen Gleichungen glänzen 215/ Kapitel 15: Mit höhergradigen Gleichungen rechnen 235/ Kapitel 16: Ungleichungen zum Ausgleich 257/ Teil IV: Algebra anwenden 277/ Kapitel 17: Folgenreiche Formeln 279/ Kapitel 18: Textaufgaben für den Alltag 307/ Kapitel 19: Visualisieren: Graphen 331/ Teil V: Der Top-Ten-Teil 359/ Kapitel 20: Zehn weitverbreitete Anfängerfehler 361/ Kapitel 21: Zehn Möglichkeiten des Faktorisierens 365/ Kapitel 22: Zehn Teilbarkeitsregeln 369/ Kapitel 23: Zehn Schritte beim Lösen von Textaufgaben 373/ Glossar 377/ Lösungen der Übungsaufgaben 383/ Abbildungsverzeichnis 397/ Stichwortverzeichnis 401/ / Einleitung 21/ Über dieses Buch 21/ Konventionen in diesem Buch 22/ Was Sie nicht lesen müssen 22/ Törichte Annahme über den Leser 23/ Wie dieses Buch aufgebaut ist 23/ Teil I: Einmal ganz von vorne 23/ Teil II: Faktorisieren verstehen 24/ Teil III: Mit Gleichungen arbeiten 24/ Teil IV: Algebra anwenden 24/ Teil V: Der Top-Ten-Teil 24/ Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25/ Wie es weitergeht 25/ / TEIL I/ EINMAL GANZ VON VORNE 27/ Kapitel 1/ Die Werkzeugkiste füllen 29/ Mit den Grundlagen anfangen: Zahlen 30/ Ganz reelle Zahlen 31/ Auf natürliche Zahlen zählen 31/ Ganz und gar ganze Zahlen 32/ Gerade und ungerade Zahlen 32/ Vernünftig sein: Rationale Zahlen 32/ Irrationale Zahlen zähmen 32/ Variablen variieren 33/ Algebra sprechen 34/ Rechenarten unter der Lupe 34/ Rechenzeichen entschlüsseln 35/ Klammern 36/ Beziehungen definieren 37/ Mit Gegenteilen arbeiten 38/ Nach den Regeln spielen 39/ / Kapitel 2/ Vorzeichen erkennen: Positive und negative Zahlen 41/ (Vor-)Zeichen setzen 41/ Positive Zahlen positionieren 42/ Das Beste aus negativen Zahlen machen 42/ Positives und Negatives vergleichen 43/ Die Null entdecken 44/ Mit dem Rechnen loslegen 44/ Binomisches Rechnen verstehen 45/ Nicht-binomische Rechnungen kennenlernen 45/ Mit Vorzeichen rechnen 46/ Zahlen mit gleichen Vorzeichen verbinden 46/ Unterschiedliche Vorzeichen addieren 47/ Zahlen mit Vorzeichen subtrahieren 48/ Zahlen mit Vorzeichen multiplizieren und dividieren 50/ Rechnen mit nichts: Null und Vorzeichen 51/ Assoziativ- und Kommutativgesetz 52/ Rechnungen neu ordnen: Das Kommutativgesetz 52/ Verbindungen: Das Assoziativgesetz 53/ Übungen 54/ / Kapitel 3/ Brüche begreifen und mit Dezimalzahlen klarkommen 55/ Zahlen zerlegen und wieder zusammensetzen 55/ Echte Brüche entdecken 57/ Unechte Brüche kennenlernen 57/ Es mit gemischten Zahlen aufnehmen 58/ Kürzungen, wohin man blickt 58/ Rechnen mit gleichwertigen Brüchen 59/ Warum kleiner besser ist 60/ Wenn sich nicht kürzen lässt 61/ Gleichnamige Brüche 62/ Gleiche Nenner finden 62/ Mit unechten Brüchen arbeiten 64/ Was Brüche alles können 64/ Brüche addieren und subtrahieren 65/ Brüche multiplizieren 66/ Brüche dividieren 68/ Mit Dezimalzahlen klarkommen 69/ Brüche in Dezimalzahlen verwandeln 70/ Dezimalzahlen in Brüche verwandeln 71/ Übungen 72/ / Kapitel 4/ Exponenten entdecken und Wurzeln würdigen 73/ Gleiche Zahlen mit sich selbst multiplizieren 73/ Potenzen schreiben 74/ Exponenten vergleichen 75/ Abstecher zur Exponentialschreibweise 76/ Exponentielle Ausdrücke erforschen 77/ Multiplizierte Exponenten 80/ / Geteilte Exponenten 81/ Die Null als Exponent 82/ Mit negativen Exponenten arbeiten 83/ Potenzen potenzieren 84/ Wurzeln verwurzeln 85/ Übungen 87/ / Kapitel 5/ In richtiger Reihenfolge rechnen und Lösungen / überprüfen 89/ Rechnungen ordnen 89/ Mit Proben prüfen 94/ Sinnvolle erste Schritte 95/ Schritt zwei: Einsetzen 95/ Ergebnisse verständlich formulieren 96/ Übungen 97/ / Kapitel 6/ Sich zum Rechnen rüsten 99/ Ein paar Einschränkungen einhalten 99/ Zahlen mit Buchstaben darstellen 100/ Faktoren und Koeffizienten anfügen 100/ Mathematisch werden 103/ Variablen addieren und subtrahieren 103/ Potenzen addieren und subtrahieren 104/ Variablen multiplizieren und dividieren 105/ Multiplizierte Variablen 105/ Dividierte Variablen 106/ Alles anwenden 107/ Übungen 109/ / TEIL II/ FAKTORISIEREN VERSTEHEN 111/ Kapitel 7 / Produktive Primzahlen 113/ Das Wesentliche zu Anfang 113/ Sich mit zusammengesetzten Zahlen auseinandersetzen 115/ Primfaktorzerlegung ausschreiben 115/ Primfaktorzerlegung ergründen 116/ Primfaktoren bei der Arbeit 117/ Teilerfinden 118/ Übungen 120/ / Kapitel 8/ Geteilte Freude: Das Distributivgesetz 121/ Gerecht verteilt 121/ Zuerst ausmultiplizieren 123/ Zuerst zusammenfassen 123/ Vorzeichen verteilen 124/ Positive Verteilung 124/ Negative Verteilung 125/ Verteilung mit Rollentausch 126/ Variablen ins Spiel bringen 127/ Negative Vorzeichen verteilen 129/ Negative Exponenten ergeben gebrochene Lösungen 130/ Arbeiten mit gebrochenen Exponenten 130/ Mehr als einen Term ausmultiplizieren 132/ Binome ausmultiplizieren 133/ Trinome ausmultiplizieren 135/ Polynom mal Polynom 135/ Besonders verteilt: Binomische Formeln 136/ Binomische Formeln erkennen 137/ Gleiche Terme - andere Vorzeichen 138/ Die Differenz zwischen zwei Kubikzahlen finden 139/ Die Summe von zwei Kubikzahlen finden 140/ Übungen 142/ / Kapitel 9/ Faktorisieren im ersten Grad 143/ Faktorisieren 143/ Mit Zahlen faktorisieren 143/ Mit Variablen faktorisieren 146/ Mit Zahlen und Variablen faktorisieren 147/ Zusammenfassen 149/ Übungen 151/ / Kapitel 10/ Faktorisieren im zweiten Grad 153/ Quadratische Terme kennenlernen 153/ Große Zahlen zähmen 155/ Jeder Term mit jedem Term 156/ Auflösen leicht gemacht 156/ Faktorisieren für Fortgeschrittene 161/ Terme verschiedentlich faktorisieren 167/ Übungen 168/ / Kapitel 11/ Besonderes Faktorisieren 169/ Brave Binome 169/ Die Differenz zweier Quadrate faktorisieren 170/ Die Differenz von Kubikzahlen faktorisieren 171/ Die Summe von Kubikzahlen faktorisieren 173/ An Trinomen und Größerem tüfteln 174/ Terme zusammenfassen 175/ Wissen, wann es genug ist 177/ Übungen 178/ / TEIL III/ MIT GLEICHUNGEN ARBEITEN 179/ Kapitel 12/ Mit linearen Gleichungen Bekanntschaft schließen 181/ Lösen mit der Division 181/ Lösen mit der Multiplikation 183/ Lösen mit dem Kehrwert 185/ Gleichungen aufstellen 188/ Einen Zweck finden 188/ Lösungen auf ihren Sinn prüfen 189/ Übungen 191/ / Kapitel 13/ Lineare Gleichungen lösen 193/ Ausgeglichene Gleichungen 193/ Den Regeln folgen 194/ Es sich einfach machen mit Vereinfachen 195/ Verschachtelte Verhältnisse 196/ Ausgleichende Addition 198/ Addieren bevorzugt 199/ Ausmultiplizieren bevorzugt 199/ Verhältnisgleichungen 202/ Über Kreuz multiplizieren 203/ Aus Brüchen werden Verhältnisgleichungen 204/ Brüche beibehalten 206/ Variable Lösungen 208/ Unmögliche Lösungen 211/ Übungen 214/ / Kapitel 14/ Mit quadratischen Gleichungen glänzen 215/ Sich für quadratische Gleichungen qualifizieren 216/ Verwurzelte Lösungen quadratischer Gleichungen 218/ Lösen durch Faktorisieren 220/ Wunderbare Null 221/ Größter gemeinsamer Teiler und Multiplikation mit null 222/ Quadratische Gleichungen mit drei Termen 223/ Quadratische Gleichungen anwenden 229/ abc-Formel 230/ Übungen 234/ / Kapitel 15/ Mit höhergradigen Gleichungen rechnen 235/ Kubische Gleichungen kennenlernen 235/ Gleichungen mit Kubikzahlen lösen 236/ Lösen mit dem größten gemeinsamen Teiler 237/ Kubische Ausdrücke zusammenfassen 239/ Kubische Gleichungen mit ganzen Lösungen 240/ Mit quadratischen Gleichungen zu höheren Potenzen 242/ Entwurzelte Wurzeln 246/ Beide Seiten quadrieren 246/ Beide Seiten zweimal quadrieren 249/ Das Horner-Schema 251/ Ganzzahlige Lösungen 251/ Gebrochene Lösungen 254/ Übungen 255/ / Kapitel 16/ Ungleichungen zum Ausgleich 257/ Rechnen mit Ungleichungen 258/ Ungleichungen addieren und subtrahieren 258/ Ungleichungen multiplizieren und dividieren 259/ Lineare Ungleichungen lösen 261/ Mit mehr als zwei Termen arbeiten 263/ Quadratische Ungleichungen lösen 265/ Ohne null weiterkommen 268/ Mit mehr als zwei Faktoren arbeiten 268/ Gebrochene Ungleichungen kennenlernen 270/ Beträge bewältigen 272/ Betragsgleichungen lösen 272/ Betragsungleichungen lösen 274/ Übungen 275/ / TEIL IV/ ALGEBRA ANWENDEN 277/ Kapitel 17/ Folgenreiche Formeln 279/ Gut bemessen 280/ Wie lang etwas ist: Längeneinheiten 280/ Der Satz des Pythagoras 280/ Den Umfang ermitteln 282/ Flächen finden: Inhalt 286/ Rechtecke und Quadrate 286/ Dreiecke 287/ Kreise 289/ Voll gefüllte Volumen 290/ Prismen unter der Lupe 290/ Zylinder zeichnen 291/ Pyramiden bauen 292/ Kegel kennenlernen 293/ Perfekte Kugel 294/ Entfernung, Geschwindigkeit, Zeit 295/ Wie weit, wie schnell, wie lang 295/ Auf Wasser anders messen 296/ Zinsen und Prozent berechnen 297/ Zinsen verzeichnen und verzinsen 297/ Steuern und Rabatte beurteilen 300/ Permutation und Kombination kennenlernen 301/ Auf die Fakultät zählen 301/ Kombination nutzen 302/ Mit Permutation Ordnung schaffen 304/ Eigene Formeln (er)finden 305/ Übungen 306/ / Kapitel 18/ Textaufgaben für den Alltag 307/ Textaufgaben lösen lernen 307/ Mit Umfang, Fläche und Volumen loslegen 308/ Umfassender Umfang 309/ Faszinierende Flächeninhalte 310/ Volle Volumen 312/ Mischungsrechnungen aufmischen 317/ Flüssigkeiten prozentual mischen 317/ Feste Anteile vermengen 318/ Zinsen zuordnen 319/ Rechnen zahlt sich aus: Geld 320/ Amerikanisches Geld in den Griff bekommen 320/ Wer wie viel zahlt 321/ Entfernungen ermitteln 323/ Entfernung plus Entfernung 323/ Gleiche Entfernungen 324/ Rechtwinklige Dreiecke zurechtrücken 324/ Die Höhe herausfinden 325/ Die Entfernung erforschen 326/ Kreise umrunden 327/ Übungen 329/ / Kapitel 19/ Visualisieren: Graphen 331/ Grafisch darstellen und verstehen 332/ Graphen begreifen 333/ Einen Punkt machen 334/ Koordinaten koordinieren 335/ Punkte richtig setzen 336/ Geraden eintragen 337/ Geradengleichungen grafisch darstellen 339/ Schnittige Schnittpunkte 342/ Stetige Steigungen 342/ Steigungen bestimmen 344/ Steigung und Schnittpunkt kombinieren 346/ Die Punktsteigungsform grafisch umsetzen 347/ Parallele und rechtwinklige Geraden konstruieren 349/ Schnittpunkte zweier Geraden 350/ Schnittpunkte grafisch finden 350/ Schnittpunkte durch Substitution finden 351/ Packende Parabeln 352/ Normalparabeln kennenlernen 353/ Den Scheitelpunkt auf eine Achse setzen 354/ Verschieben und multiplizieren 355/ Die allgemeingültige Form einer Parabel 356/ Übungen 358/ / TEIL V / DER TOP-TEN-TEIL 359/ Kapitel 20/ Zehn weitverbreitete Anfängerfehler 361/ Binome quadrieren 361/ Ausmultiplizieren 362/ Brüche aufteilen 362/ Wurzeln aufteilen 362/ Reihenfolge von Rechnungen 363/ Gebrochene Exponenten 363/ Grundzahlen multiplizieren 363/ Potenzen potenzieren 363/ Brüche kürzen 364/ Negative Exponenten 364/ / Kapitel 21/ Zehn Möglichkeiten des Faktorisierens 365/ Zwei Terme mit einem ggT 365/ Die Differenz zweier Quadrate 365/ Die Differenz zweier Kubikzahlen 366/ Die Summe zweier Kubikzahlen 366/ Drei Terme mit einem ggT 366/ Ein Trinom in zwei Binome faktorisieren 366/ Am quadratischen Lösungsweg orientieren 367/ Vier oder mehr Terme mit einem ggT 367/ Vier oder mehr Terme zusammenfassen 367/ Vier oder mehr Terme ungleich zusammenfassen 367/ / Kapitel 22/ Zehn Teilbarkeitsregeln 369/ Teilbarkeit durch 2 369/ Teilbarkeit durch 3 369/ Teilbarkeit durch 4 370/ Teilbarkeit durch 5 370/ Teilbarkeit durch 6 370/ Teilbarkeit durch 8 370/ Teilbarkeit durch 9 371/ Teilbarkeit durch 10 371/ Teilbarkeit durch 11 371/ Teilbarkeit durch 12 372/ / Kapitel 23/ Zehn Schritte beim Lösen von Textaufgaben 373/ Eine Skizze zeichnen 373/ Eine Liste erstellen 373/ Variablen für Zahlen wählen 374/ Wörter in Zeichen übersetzen 374/ Den letzten Satz beachten 374/ Eine Formel finden 375/ Mit Ersetzungen vereinfachen 375/ Eine Gleichung lösen 375/ Den Sinn prüfen 375/ Die Genauigkeit kontrollieren 375/ Glossar 377/ Lösungen der Übungsaufgaben 383/ Kapitel 2 383/ Kapitel 3 383/ Kapitel 4 383/ Kapitels 384/ Kapitel 6 384/ Kapitel 7 385/ Kapitels 386/ Kapitel 9 386/ Kapitel 10 387/ Kapiteln 388/ Kapitel 12 389/ Kapitel 13 389/ Kapitel 14 390/ Kapitells 390/ Kapitel 16 391/ Kapitel 17 392/ Kapitel18 393/ Kapitel 19 394/ Abbildungsverzeichnis 397/ Stichwortverzeichnis 401

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sterling, Mary Jane
Verfasser*innenangabe: Mary Jane Sterling ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Eva Steffen ; Fachkorrektur von Christoph Maas, Gerlinde Kurz und Katrin Baun
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.MA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-72094-1
2. ISBN: 3-527-72094-4
Beschreibung: 4. Auflage, 405 Seiten : Illustrationen, Diagramme, schwarz-weiß
Schlagwörter: Algebra, Axiomatische Algebra, Formale Algebra, Höhere Algebra
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steffen, Eva [ÜbersetzerIn]; Maas, Christoph [Fachkorrektur]; Kurz, Gerlinde; Baun, Katrin
Originaltitel: Algebra for dummies
Mediengruppe: Buch