Cover von Kritik des Moralismus wird in neuem Tab geöffnet

Kritik des Moralismus

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Christian Neuhäuser und Christian Seidel
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.I Krit / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch. Doch stimmt das? Und was ist überhaupt Moralismus? Wann moralisieren wir und wann machen wir anderen berechtigte moralische Vorwürfe? Der Band versammelt Originalbeiträge, die sich diesen Fragen auf unterschiedliche Weise nähern ¿ einige kritisieren den Moralismus, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Christian Neuhäuser und Christian Seidel
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.I
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518299289
2. ISBN: 351829928X
Beschreibung: Erste Auflage, 490 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neuhäuser, Christian ; Seidel, Christian
Mediengruppe: Buch