Cover von Der Goldbogen wird in neuem Tab geöffnet

Der Goldbogen

Solistenbögen von 1790 bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brückner, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Brückner
Jahr: 2002
Verlag: Bochinsky, E
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ML3 Brück / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Goldbogen stellt in seiner Ausführung und Qualität die Krönung der Arbeit eines Bogenbauers dar - ein Kunstwerk von höchster Tonqualität, begehrt und behütet von Musikern und Sammlern in aller Welt. Dieser Bildband präsentiert goldmontierte Violin-, Viola- und Cellobögen von französischen, englischen und deutschen Meistern aller Epochen des Bogenbaus. Er zeigt in faszinierenden Detailaufnahmen Kunstwerke aus drei Jahrhunderten, in denen Meister des Bogenbaus ihre hohen Fertigkeiten der Holz- Elfenbein und Schildpattbearbeitung ebenso unter Beweis stellten wie ihre Geschicklichkeit als Goldschmiede. Erstmals veröffentlichte Abbildungen der Spitzenwerke von: Adam, Lamy, Fetique, Ouchard, Bazin, Dodd, Hill, Hart, Nürnberger, Schramm, Weidhaas, Pfretzschner und vielen anderen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brückner, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Brückner
Jahr: 2002
Verlag: Bochinsky, E
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ML3, FS.EZ, FS.FZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zweisprachig, Englisch [Sprache], Französisch [Sprache], Deutsch [Sprache]
ISBN: 978-3-923639-51-9
2. ISBN: 3-923639-51-1
Beschreibung: 261 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Bildband, Bogen <Streichinstrument>, Geschichte, Gold, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch
Paralleltitel: L'or des archets
Fußnote: Text dt., engl., franz.
Mediengruppe: Buch