Cover von Rudolf Hess wird in neuem Tab geöffnet

Rudolf Hess

der Stellvertreter : eine Biographie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Görtemaker, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Görtemaker
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HS Gör Hess, Rudolf / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 25.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
DER MANN, DER HITLERS STELLVERTRETER WAR - DIE ERSTE GROSSE BIOGRAPHIE ÜBER RUDOLF HESS
 
"Welch ein Anblick für die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteriösen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften. Wer war dieser von Rätseln umgebene Mann, der wie ein Schatten Hitlers wirkte, in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und nach seinem Tod in Spandau zu einer Ikone der Neonazis werden sollte? Manfred Görtemaker legt die erste grundlegende Biographie vor, die mit neuen Quellen einen außergewöhnlich präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes ermöglicht.
 
Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet. Erstmals konnte er ca. 4.100 Briefe und 50.000 Blatt Schriftwechsel aus dem Hess-Nachlass im Berner Bundesarchiv auswerten, mit einer Sondergenehmigung die Papiere von Lord Selkirk of Douglas, dem Sohn des Duke of Hamilton, zu dem Hess nach Schottland flog, einsehen sowie eine beeindruckende Zahl von weiteren bislang unerschlossenen Archivalien heranziehen. Das Resultat ist ein ungemein plastisches Lebensbild des Mannes, der von Anfang an mit Hitler durch dick und dünn ging, dessen wachsende Machtfülle wie ein Alter Ego verwaltete und über dessen Einfluss als "Stellvertreter des Führers" sich kein Rivale Illusionen machte.
 
Manfred Görtemaker konnte als Erster Briefe und Schriften aus dem Nachlass von Rudolf Hess auswerten
Hitlers treuester Paladin in einer präzisen biographischen Rekonstruktion
Eine exemplarische Studie darüber, wie jemand zum Nazi wird. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Einleitung.................................................................. 11
Erster Teil
Suche nach Orientierung
1. Von Alexandria nach München .... 23
Jugendjahre in Ägypten 25 - Erziehung zum Deutschtum im
Ausland 29 - Internat in Godesberg 33 - Nicht zum Kaufmann geboren 38 — Freiwilliger im Ersten Weltkrieg 40 — Begeisterung über die deutschen Siege 42 - Kriegsalltag 46 - Verwundung vor Verdun 49 — Einsatz an der rumänischen
Front 50 — Kriegseintritt der USA 52 — Revolution in Russland 55 - Ausbildung zum Jagdflieger 58 - Zusammenbruch
der alten Welt 62
2. Revolution in Bayern ...... 65
Ausrufung der Bayerischen Republik 65 - «In neuerer Zeit
nach rechts gerückt» 68 - Erstes Zusammentreffen mit Karl
Haushofer 70 - Die Münchner Räterepublik 73 - Die ThuleGesellschaft 76 - Kampf gegen die Räteherrschaft 79 - Bewerbung als Testpilot 83 - Geopolitik und Lebensraum­
Idee 87 - Studium an der Münchner Universität 89 -Aggressiver Antisemitismus 92 - «Ordnungszelle Bayern» 94
3. Der Weg in den Nationalsozialismus ... 97
Ilse Pröhl 98 - Erste Begegnung mit Hitler 101 - Die Parteikrise 1921 105 -Artikel für den «Völkischen Beobachter» 110 -
«Wie wird der Mann beschaffen sein?» 113 - Hermann Ehrhardt 116 - Unter Mördern: SA und Organisation Consul 121 - Gewaltkultur und Abschiebungsdrohung 124 -
Spendenwerbung in der Schweiz 126 — Führer des 2. SABataillons in München 131 - «Das Feuer aufs Pulverfass werfen» 134 - Umsturzpläne 140 - Vorbild Italien 142 - Der
Putsch 145 - Irrfahrt in die Berge 147
Zweiter Teil
An Hitlers Seite
1. Landsberg................................................................... 158
Ankunft Hitlers 159 - Hess aufder Flucht 161 - Unterschlupf
in Irschenhausen 163 — Wieder vereint mit Hitler 166 — Leben
in der «Festung» 169 - Krise der völkischen Bewegung 173 -
Albrecht von Graefe und Erich Ludendorff 175 - Gregor
Strasser 178 - Gesetz gegen die Zinsknechtschaft 181 - «Mein
Kampf» 183 - Umdeutung des Lebensraum-Begriffs 187 -
Festungspsychose und Röhms «Frontbann» 189 — Entlassung
Hitlers aus der Haft 192 - Rückkehr nach Alexandria? 194
2. Hitlers Privatsekretär .
Intermezzo in der Deutschen Akademie 198 - Rückzug auf
den Obersalzberg 201 - Neugründung der NSDAP 203 -
Vertrauensstellung bei Hitler 207 - Ernennung zum Privatsekretär 209 - Konflikt um die Ausrichtung der Partei 214 -
Organisationsreformen unter Strasser 218 - Zwischen Parteiarbeit und Atlantiküberquerung 221 - Heirat mit Ilse
Pröhl 225 - Wiederaufbau der Firma Hess & Co. in Ägypten 229 - «Hagen der Partei» 233 - Erste Erfolge auf dem
Land 237 - Kampf gegen den Young-Plan 241 - NSDAP und
Weltwirtschaftskrise 243 - Revolte in der SA 249 - Die Parteikrise 1932 254
3. «Stellvertreter des Führers» ....
Papens Wende 262 - Hess, Himmler und der KepplerKreis 264 - Aufstieg zur Macht 268 - Beginn in der Reichskanzlei 274 - Martin Bormann 277 - Reichstagsbrand und
Ermächtigungsgesetz 282 - Ernennung zum «Stellvertreter» 288 - Die Dienststelle Hess 293 - Ministerielle Gliederung 299 - Auslandsorganisation und Büro Ribbentrop 302 -
«Erziehung der Nation zu einem rassischen Denken» 305 -
Wirtschaft und Kultur 306 - Durchsetzung des Führungsanspruchs 310 - Mahner der Partei 314 - Mitwirkung bei
Gesetzgebung und Beamtenernennungen 318 - Hess und der
«Röhm-Putsch» 323 - «Wehe dem, der die Treue bricht» 330 -
Religionspolitik 336 - Die Nürnberger Rassengesetze 339 —
Sorge um Olympia 344 - Hohenlychen 347 - Dr. Gerl und das
«Bürgle» 350 - «In jeder Beziehung alles wohlorganisiert» 351
197
260
4. Aufrüstung und Krieg...................................................355
Wehrlosigkeit als «Gefahr für den Frieden»? 357 - Volkstumspolitik 360 - Vom «Büro Kursell» zur Übernahme durch die
SS 364 - Annäherung an Italien 368 - Begleiter für Mussolini 372 - Lady Mary Percy 374 - Besuch des Duke ofWindsor 377 - Der «Anschluss» Österreichs 383 - Die Sudetenfrage 388 - «Peace for Our Time» 392 - Zerschlagung der
«Rest-Tschechei» 396 - Der Überfall auf Polen 401
Dritter Teil
Häftling der Alliierten
1. Wunsch nach Frieden mit England • . . 411
Sumner Welles in Berlin 412 - Großbritannien und der Zusammenbruch Frankreichs 414 - Cliveden Set und AngloGerman Fellowship 417 - Ernüchterung nach dem Münchner Abkommen 420 - Unterstützung für Churchill 423 -
Sorge vor einem Zwei-Fronten-Krieg 425 — Suche nach einem
Mittelsmann 429 - Der Marquess of Clydesdale 432 - Verbindungen nach Deutschland 435 - Albrecht Haushofer 438 -
Mrs. Roberts 441 - Brief an den Herzog 445
2. Der Flug............................................... 448
Ernst Wilhelm Bohle 448 - Geheime Wetterdaten aus Potsdam 450 — Übungsflüge mit der Messerschmitt Bf 110 453 —
Kontakte nach Madrid 457 - Ulrich von Hassell und Carl
J. Burckhardt 460 - Sondierungen in Genf 462 - Erika Mann
auf dem Hartschimmelhof 465 — Fehlversuche 468 — «In
Schottland aus dem Flugzeug gesprungen» 471 - Begegnung
mit dem Duke of Hamilton 474 — Bei Churchill in Ditchley
Park 476 - Ein Brief für Hitler 477 - Panik auf dem Obersalzberg 479 - Unterstützung für Ilse Hess 483 - Gespräche
mit Kirkpatrick in Buchanan Castle 486 - Gefangener im
Tower 490 - Mytchett Place 492 - «Ich halte es nicht länger
aus» 496 - Selbstmordversuch 499 - Gespräch mit Lord Beaverbrook 501 - Botschaften an den König 503 - Internierung
in Wales 506 - Repatriierung aus humanitären Gründen? 509 -
Indiskretionen 511 - Bitte um Urlaub in der Schweiz 514
3. Nürnberg und Spandau...................................... 517
Wiedersehen mit Karl Haushofer 518 - Ein Fall von «hysterischer Amnesie» 522 - Verteidigerwechsel 524 - Zweieinhalb
Verhandlungstage für Hess 528 - «Ich bereue nichts» 532 -
Verurteilung zu lebenslanger Haft 534 - Proteste gegen das
«Urteil von Nürnberg» 536 - Papiere im Pappkarton 538 -
Spruchkammerverfahren für Ilse Hess 541 - Das Kriegsverbrechergefängnis in Spandau 544 - Häftling Nr. 7 549 -
Bischof Heckel und das Evangelische Hilfswerk 553 - Bemühungen um Freilassung 557 - Die Hilfsgemeinschaft «Freiheit
für Rudolf Hess e.V.» 562 - Rechtsterroristische Befreiungspläne 568 — Klagen gegen die Bundesrepublik Deutschland 572 - Richard von Weizsäcker in Moskau 574 - Suizid
oder Mord? 577 - Nachleben 581
Schlussbetrachtungen............................................... 587
Anmerkungen......................................................... 595
Quellen- und Literaturverzeichnis .... 723
Abkürzungsverzeichnis............................................... 739
Bildnachweis.................................................................. 743
Personenregister......................................................... 745

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Görtemaker, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Görtemaker
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-65291-2
2. ISBN: 3-406-65291-3
Beschreibung: 758 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Hess, Rudolf, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [723]-738
Mediengruppe: Buch