Cover von Auf den Ruinen der Imperien wird in neuem Tab geöffnet

Auf den Ruinen der Imperien

Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Le Monde diplomatique
Verfasser*innenangabe: [Red.: Dorothee d'Aprile ...]
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, TAZ
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.WE Ruin / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ging es den Kolonisatoren von gestern um Silber, Sklaven und Gewürze, sichern sich die Global Player von heute Ressourcen, Land und Märkte. Tahar Ben Jelloun, Pankaj Mishra, Chandran Nair, Philipp Ther, Charlotte Wiedemann und andere über Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus. (Verlagstext)
 
AUS DEM INHALT
 
 
NEUE WELTORDNUNG ODER NEOKOLONIALISMUS? / 6 WAS IST EIN IMPERIUM? / Jane Burbank und Frederick Cooper / 10 WAS HEISST HIER NEOKOLONIALISMUS? / Tim Neshitov o Mythen und Propaganda im Kampf / um die Ukraine / 14 AUFBRUCH NACH AFRIKA / Stephen WSmith o Als die Chinesen einen neuen Kontinent / für sich entdeckten / 18 FRANKREICHS MISSION IN MALI / Charlotte Wiedemann o Die alte Kolonialmacht spielt sich / als Retter auf / 22 VON WIEN NACH TEL AVIV / Tony Judt o Die Idee eines "jüdischen Staates" hat ihre Wurzeln / in einer anderen Epoche und in einer anderen Region / 26 STÜTZPUNKT OKINAWA / Gavan McCormack / WIDERSTAND, REAKTION UND BEFREIUNG / 28 DER FALL HAITI / Iwan Michelangelo d'Aprile o Von Frankreichs größter / Zucker-Kolonie zur ersten unabhängigen schwarzen Republik / 3 2 UNRENTABEL UND VON GESTERN / Dirk Wiemann o Großbritannien und die Kampagne gegen / den Sklavenhandel / 34 DELHI 1857 / William Dalrymple o Die erste große Revolte / im britischen Kolonialreich / 39 DANDI 1930 / Sven Hansen / 40 DIEN BIEN PHU, FANAL DER BEFREIUNG / Alain Ruscio o Mit Frankreichs militärischer Niederlage / in Vietnam begann 1954 das Zeitalter der Entkolonisierung / 44 DIE FRAUEN VON SASKATCHEWAN / Philippe Pataud Celerier o Kanadas Indianer setzen sich zur Wehr / 46 DIE ENTEIGNUNG DER GEWÜRZE / Clara Delpas und Pierre-William Johnson o Datenbanken / des alten Wissens gegen das Patentsystem / 50 OMAHEKE 1904 / Jürgen Zimmerer o Der Aufstand der Herero und Nama / in Deutsch-Südwest / 52 CHE GUEVARA IN GALWAY / Ralf Sotscheck o Irland feiert 100 Jahre Widerstand gegen / die englische Kolonialherrschaft / FREMDHERRSCHAFT UND AUSBEUTUNG / 54 INDONESIENS KOLONIE / Philippe Pataud Celerier o Seit 50 Jahren kämpfen die Papua / in West-Neuguinea um ihr Überleben / 56 KAISER-WILHELMS-LAND IN DER SUDSEE / Katharina Döbler / 58 ZU BAUERNSKLAVEN BEKEHRT / Thomas Taterka o 700 Jahre deutsche Kolonialgeschichte / im Baltikum / 62 TOMATENMARK FÜR GHANA / Mathilde Auvillain und Stefano Liberti o Wie durch afrikanische / Saisonarbeiter in Italien die Landwirtschaft in ihrer Heimat / ruiniert wird / 68 GUANO UND SALPETER / Eduardo Galeano o Im Pazifikkrieg verloren Bolivien / und Peru ihre wichtigsten ExportgüterChile gewann den Krieg, / den Nutzen hatten britische Unternehmer / 70 WAS EUROPA VERGISST / Charlotte Wiedemann o In beiden Weltkriegen kämpften / viele Soldaten aus den Kolonien / 76 HELFER, VERRÄTER, OPFER / Pierre Daum o Die Algerier, die im Unabhängigkeitskrieg / auf der Seite Frankreichs standen, sind noch heute heimatlos / im eigenen Land / 80 ENTWICKLUNGSHILFE GEGEN AFRIKA / Hakima Abbas o Die Fortsetzung des Kolonialismus / mit anderen Mitteln / 84 NEOKOLONIALISMUS GEGEN DIE NATUR / Chandran Nair o Ressourcen, Ungleichheit und der blinde Fleck / in der westlichen Wahrnehmung / IMAGINATION UND ERFAHRUNG / 86 TUPAIAS KARTE / Lars Eckstein und Anja Schwarz o Was James Cook von einem / pazifischen Meistersegler lernte / 88 AUFKLÄRER UND BARBAREN / Alain Gresh o Lektüren zur Geschichte der Sklaverei / 92 IDENTITÄT ALS FALLE / Amartya Sen o Über den Missbrauch der Kulturen / 94 DAS EMPIRE IN DEN KÖPFEN / Pankaj Mishra o Eine Abrechnung mit den Tropenhelm- / Fetischisten / 98 EINE ANTIIMPERIALISTISCHE WELTKARTE / Christian Semler o Die politische Geografie der Surrealisten / 102 GRASESSER UND SCHLONSAKEN / Philipp Ther o Der deutsche Imperialismus in Polen / und seine Dichter und Denker / 108 MEINE ZWEISPRACHIGE SPRACHE / Tahar Ben Jelloun o Vom Ein- und Auswandern der Worte / 112 NUNAVUT, 1953 / Nina Bunjevac o Comic

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Le Monde diplomatique
Verfasser*innenangabe: [Red.: Dorothee d'Aprile ...]
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, TAZ
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.WE, GP.WK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937683-58-4
2. ISBN: 3-937683-58-5
Beschreibung: 112 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Kolonialismus, Beiträge, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person D'Aprile, Dorothee
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch