Cover von Zehn Jahre Arabischer Frühling - und jetzt? wird in neuem Tab geöffnet

Zehn Jahre Arabischer Frühling - und jetzt?

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Maget, Franz; Zekri, Sonja
Verfasser*innenangabe: Franz Maget ; mit Beiträgen von Sonja Zekri [und 4 weiteren] ; Fotografien von Katharina Eglau
Jahr: 2020
Verlag: München, Volk Verlag München
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.U Mage / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vor zehn Jahren, im Dezember 2010, löste die Selbstverbrennung eines jungen Gemüsehändlers in der tunesischen Kleinstadt Sidi Bouzid den sogenannten Arabischen Frühling aus. In dessen Folge stürzten die Diktatoren in Tunesien und Ägypten und es kam zu Unruhen und Massenprotesten in der gesamten arabischen Welt. Libyen wurde, nach dem militärischen Eingreifen des Westens, zu einem gescheiterten Staat, in Syrien und im Jemen begannen Bürgerkriege, die bis heute andauern und sich längst zu einer humanitären Katastrophe entwickelt haben. So ist die islamisch-arabische Welt zur größten Krisenregion der Erde geworden – und sie befindet sich unmittelbar vor der Haustür Europas.
Der langjährige SPD-Politiker Franz Maget, zuletzt Vizepräsident des Bayerischen Landtags, hat sich die letzten Jahre intensiv mit dieser Region befasst und als Sozialreferent an den Deutschen Botschaften in Tunis und Kairo gearbeitet. In seinem neuen Buch beschreibt er den Verlauf und die Ursachen des Arabischen Frühlings, zieht eine Bilanz des vergangenen Jahrzehnts und blickt in die Zukunft. Seine Prognose lautet: Nordafrika und der Nahe Osten werden auch in den nächsten Jahren eine Krisenregion bleiben, weitere gewalttätige Konflikte zeichnen sich bereits ab und die Auswirkungen des Klimawandels und der Corona-Pandemie werden die Probleme noch weiter verschärfen. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort
Der 17. Dezember 2010 in Sidi Bouzid
Die Ursachen der Rebellion
Ägypten und Tunesien - die Hauptschauplätze
des Arabischen Frühling
Springt der Funke über?
Die tunesische Ausnahme
Mare Nostrum - Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Nordafrika
Tunesien heute - Politik, Wirtschaft
und Gesellschaft
Marokko - noch ein „Reformchampion“
Die Sache mit der Religion
Ägypten - ein schwieriger Fall
Hinter Kreuz und Halbmond: Gedanken
über die Rolle der Religion im Nahen Osten
von Sonja Zekri
127 Frauen in der arabischen Welt
von Hoda Salah
140 Arabischer Frühling in Syrien -Vom demokratischen
Aufstand zum Bürgerkrieg
von Martin Gehlen
149 Zähes Ringen in Algerien
von Sofian Philip Naceur
159 Jemen - der vergessene Krieg
von SaidAl-Dailami
171 Zehn Jahre Arabischer Frühling - und jetzt?
184 Anmerkungen
189 Ausgewählte Literatur
190 Die Autorinnen und Autoren / Die Fotografin

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Maget, Franz; Zekri, Sonja
Verfasser*innenangabe: Franz Maget ; mit Beiträgen von Sonja Zekri [und 4 weiteren] ; Fotografien von Katharina Eglau
Jahr: 2020
Verlag: München, Volk Verlag München
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86222-360-2
2. ISBN: 3-86222-360-4
Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Arabischer Frühling, Aufsatzsammlung, Auswirkung, Geschichte 2010-2021, Arabellion, Beiträge, Folge, Fortwirken, Nachwirkung <Auswirkung>, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eglau, Katharina
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 189-190
Mediengruppe: Buch