Cover von Heute ist leider schlecht wird in neuem Tab geöffnet

Heute ist leider schlecht

Beschwerden ans Leben
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rönne, Ronja von
Verfasser*innenangabe: Ronja von Rönne
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Rönn / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: PI.Y Rönn Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / "Positiv denken ist sehr in. Dabei ist das großer Unsinn. Wenn man z.B. sehr einsam ist, hilft es auch nicht, sich einzureden, man sei eigentlich nur die kleinste Polonaise der Welt. Es macht mehr Freude, sich einzureden, man sei allein und nicht etwa ein sehr exklusives Clübchen."Ronja von Rönne schreibt über die Menschen und über das Leben. ›Heute ist leider schlecht‹ enthält eine Auswahl ihrer Texte aus ihrem Blog "Sudelheft", den Kolumnen in der "Welt" sowie neues Material. Texte, die nichts weniger sind als eine ungemein scharfsinnige und wortgewaltige Auseinandersetzung mit den Lebensentwürfen unserer Zeit: "In diesem Buch erfahren Sie eine ganze Menge und was dagegen hilft." / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Warum es schlimm ist s / Warum ich wütende Texte schreibe 11 / Keine Gnade am Morgen 13 / Wie bringe ich mein Haustier um? 15 / Interview mit Marcel Reich-Ranicki 17 / Wie viel Sex ist normal? 19 / Alte Freunde sind das Letzte 21 / Ich bin unglücklich 23 / Conni hat Aids 25 / Ich bin 45 Millionen Euro wert 27 / Dieser Text ist Zeitverschwendung 29 / Warum das Alter egal ist 34 / Frau Merkel ist einsam 40 / Über das Wenig-Wissen 42 / Das Internet hat einen genauso schlechten / Geschmack wie du 46 / Wie wird man zum Menschenhasser? 51 / Angst vor Kunst 54 / Besuch vom Tod 59 / Ich bin sehr selten 62 / / / Wo es schlimm ist 65 / Nutte oder erfolglose Schauspielerin? 67 / Natürlich keine echten Menschen 72 / So ist Schreiben 74 / Die Frage nach der Generation Y ist so langweilig wie ein Töpferkurs ohne Ton, bei dem dann auch noch alle anderen Teilnehmer absagen, weil sie doch lieber / Stehpaddeln lernen wollen 80 / Ein Interview mit mir von mir 82 / Die Asiaten sind nicht blöde 85 / Ich bin neidisch 87 / Draußen ist gefährlich 8 9 / Tag der offenen Tür bei der AfD-Demo 93 / Erst ist man schüchtern, dann betrunken 98 / Deine Wohnung ist hässlich und dein Leben das falsche 103 / Im Elektroladen ist der Mensch der Fehler 106 / Leg dich gehackt 109 / Rette dich, das Leben ruft 113 / Man trägt sich jetzt selbst 116 / Umziehen ist das Letzte 120 / Meine Frau hat einen Stalker 122 / Ein Tag mit den Obamas 124 / / / Was gegen das Schlimme hilft 127 / Neun phantastische Tipps gegen Schüchternheit 129 / Wo das Leben schön ist 132 / No hard feelings 139 / Respektiert die Kleinstfamilien! 141 / Wie man Eifersucht loswird 143 / Wie man eine gesunde Beziehung führt 145 / Regretting Everything! 147 / Für meinen Paketboten reise ich bis ans Ende der Welt, notfalls bis Salzgitter 149 / One for the money 151 / Neues Jahr, an die Bar, kurzes Haar 153 / 100 Tipps, die dich zum Schriftsteller machen 154 / Im Kaufhaus verliert man die Angst vor dem Altwerden 160 / Der Unterschied zwischen Mensch und Tier 163 / Ich war da, wo es schön ist 168 / Telefongespräch mit einem Taxiunternehmen 173 / Wer aufgibt, darf ausschlafen 174 / Meine beste Freundin heißt Käse 178 / Was ist Familie? 181 / Das Internet gehört abgeschafft 186 / So werden Sie Ihre Traurigkeit los 189 / Warum Sie nicht die AfD wählen sollten 193 / Das Warten, das Bangen, das Rauchen 197

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rönne, Ronja von
Verfasser*innenangabe: Ronja von Rönne
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.Y
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-03703-4
2. ISBN: 978-3-596-03703-2
Beschreibung: Originalausgabe, 203 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch