Cover von Asperger - Leben in zwei Welten wird in neuem Tab geöffnet

Asperger - Leben in zwei Welten

Betroffene berichten: das hilft mir in Beruf, Partnerschaft & Alltag
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christine Preißmann [Hrsg.]
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, TRIAS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.LVA Aspe Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.LVA Aspe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Ratgeber zum Asperger-Syndrom mit Erfahrungsberichten Betroffener sowie wichtigen Hilfen zu zentralen Themen wie Schule, Arbeitswelt, Freizeit, Gesundheit, Wohnen, Freundschaften, Partnerschaft u.a. / / / / REZENSION: / / "Ein gutes und notwendiges Buch, empfehlenswert und lesbar – auch wer sich schon lange mit dem Thema befasst. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Toleranz und gegenseitiges Verständnis und das tut dringend Not. Für den Bereich Schule gilt: „Was ich mir und anderen autistischen Schülern wünsche, sind fachkundige, autismusspezifische Schulbegleiter, die in der Lage sind, unser manchmal sehr eigenwilliges handeln zu verstehen und nachzuvollziehen… Wichtig wären ein autismusspezifischer Nachteilsausgleich und die problemlose Anerkennung ärztlicher Gutachten durch die Lehrer. Mein größter Wunsch aber sind verständnisvolle und hilfsbereite Mitschüler, die sich nicht schämen, mit einem Autisten befreundet zu sein und die eine Integration zulassen“ (Sascha D., S. 23). Und für den Bereich Arbeit ist zu sagen: „Ansonsten befürchte ich, dass die Ausgrenzung im Prinzip arbeitsfähiger Menschen immer weiter voranschreiten wird. Umgekehrt aber denke ich, dass bei Änderung einiger Rahmenbedingungen, was selbst in komplexen Arbeitsbereichen zumindest teilweise möglich wäre, auch auf offizieller Basis ein Autist sehr leistungsfähig sein kann“ (Nicole H., S. 63f.). Dem ist nichts hinzuzufügen außer: es bleibt viel zu tun. Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu." / / http://www.socialnet.de/rezensionen/13208.php / /
AUS DEM INHALT: / / 6 Liebe Leserin, lieber Leser / 8 Einführung Autismus und / Asperger-Syndrom / 8 Neuropsychologische Grundlagen / 11 Häufige Auffälligkeiten / 12 Asperger-Syndrom / 15 Herausforderung Schulzeit / 16 Erfahrungen in der Schule: / Zwischen Integration und nötiger / Sonderbehandlung / 29 Informationen und Hilfen / 30 Pausen und unstrukturierte Zeiten / 31 Motorische Schwierigkeiten / 32 Kommunikative Missverständnisse / 34 Konzentration und Aufmerksamkeit / 35 Nachteilsausgleich / 36 Zukunftsangst / 37 Spezialinteressen / 38 Inklusion / 40 Ausblick / 47 Im Arbeitsleben Fuß fassen / 48 Erfahrungen / 67 Informationen und Hilfen / 68 Die autismusbedingten Stärken / beruflich nutzen / 71 Welche Tätigkeiten sind besonders / geeignet? / 72 Häufiger Knackpunkt: der Kontakt mit / Kollegen / 73 Positive Veränderungen am Arbeitsmarkt / 79 Das schwierige Feld / menschlicher Beziehungen / 80 Familie, Freundschaft, Partnerschaft - / Erfahrungen und Erlebnisse / 110 Informationen und Hilfen / 110 Freundschaften im Kindesalter / 112 Kontakte im Jugend-und / Erwachsenenalter / 113 Probleme bei der Partnersuche / und in der Partnerschaft / 115 Besondere Qualitäten anerkennen / 118 Eigene Kinder? / 125 Die freie Zeit gestalten / 126 Freizeitgestaltung und Wohnsituation / 139 Informationen und Hilfen / 139 Freizeit: Mischung aus Erholung und / Aktivität / 142 Knackpunkte Wohnen / 144 Mögliche Wohnformen / 148 Notwendige Dinge erledigen und / einkaufen / 153 Gesundheit - Krankheit / 154 Persönliche Erlebnisse beim Arzt und / im Krankenhaus / 168 Informationen und Hilfen / 169 Krankenhausbehandlung / 174 Gesundheitsprojekt / 177 Nachwort: Ressourcen entdecken / 178 Stärken-Perspektive und Autismus / 180 Beide Seiten beachten - Stärken und / Schwierigkeiten / 182 Verwendete Literatur / 185 Register / 188 Autorenverzeichnis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christine Preißmann [Hrsg.]
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, TRIAS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8304-3777-2
2. ISBN: 3-8304-3777-3
Beschreibung: 1. Aufl., 189 S. : Ill. (farb.)
Schlagwörter: Alltag, Asperger-Syndrom, Erlebnisbericht, Alltagsleben, Alltagswelt, Asperger's Syndrome, Asperger-Störung, Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Preißmann, Christine
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch