Cover von Mein wunderbares schüchternes Kind wird in neuem Tab geöffnet

Mein wunderbares schüchternes Kind

Mut machen, Selbsvertrauen stärken, liebevoll begleiten, die besten Strategien für alle typischen Situationen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hummel, Inke
Verfasser*innenangabe: Inke Hummel
Jahr: 2021
Verlag: Hannover, Humboldt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.F Humm Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Humm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Humm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.F Humm Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Heiligenstädter Str.155 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PN.F Humm Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.F Humm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-21/09-C3) (GMK ZWs / RG)
Was schüchterne Kinder und ihre Eltern brauchen
"Mama, das traue ich mich nicht!" - "Kannst du für mich fragen, Papa?" - Viele Eltern kennen solche Sätze und fragen sich, ob es in Ordnung ist, dass ihr Kind oft ängstlich ist, alleine spielt oder im Unterricht keinen Ton herausbringt. Wie viel Schüchternheit ist normal? Wann muss ich mir Sorgen kannst, damit es selbstständig wird, und in welchen Momenten du mit Gelassenheit reagieren solltest. Dazu gibt es viele Tipps für die verschiedenen Entwicklungsphasen und typischen Alltagssituationen: von ersten Spielplatzbesuchen über Trennungsängste oder Einschulung bis hin zum Umgang mit Verwandten, Fremden und Gleichaltrigen.
 
INHALT
 
Trau dich! - Vorwort von Marco Krahl
 
Schüchterne Kinder begleiten
 
Schüchtern - was heißt das? 12
Schüchternheit als Chance..................................................................... 15
Schüchternheit Introvertiertheit und große Ängstlichkeit ................ 18
Mit Schüchternheit umgehen ............................................................... 20
 
Der Check - braucht dein Kind Hilfe? 23
Was sind deine Aufgaben? ................................................................... 23
Check A - Ist dein Kind tatsächlich beeinträchtigt?.............................. 26
Soforthilfe bei Schüchternheit............................................................... 27
Check B - Brauchst du die Hilfe eines/r Spezialistin?.......................... 30
 
Schüchtern im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre) 35
Fremdeln bei Babys .............................................................................. 36
Zusammen unterwegs: Spielgruppen & Co............................................ 38
Spielgruppen für Eltern und Kinder...................................................... 38
Erste Hobbys testen ............................................................................. 40
Gut vorbereitet für Spielplatz und Schwimmbad ................................ 42
Unternehmungen und Übergänge gestalten ...................................... 45
Reisen richtig planen............................................................................. 48
Ohne Angst bei Ärztinnen und Therapeutinnen .............................. 50
Der richtige Umgang mit Verwandtschaft, Freundinnen und Fremden 53
Allein unterwegs: Eingewöhnung und Alltag
in der Außer-Haus-Betreuung.............................................................. 58
Schritt für Schritt in der Betreuung ankommen .................................. 62
Mit Rückmeldungen richtig umgehen................................................... 65
Trennungsangst überwinden ............................................................... 71
Wenn die Außer-Haus-Betreuung dauerhaft stresst............................ 74
 
Zu Hause klarkommen.......................................................................... 76
Ein gutes Daheim-Gefühl ohne Stress und Angst................................ 76
Sicherer Schlaf und gute Nächte.......................................................... 77
Nachtschreck-Phasen begleiten .......................................................... 80
Wenn die Toilette gruselt...................................................................... 81
Rund ums wählerische Essen................................................................ 84
Dein Kind und seine Persönlichkeit...................................................... 87
Zu viele Reize überfordern.................................................................... 87
Angst vor Monstern, Dieb*innen und dem Tod.................................... 88
Allein Spielen......................................................................................... 93
Gemeinsam Freundinnen finden........................................................ 96
Richtig reagieren auf Aggression und Übergriffigkeit.......................... 97
Gefühle sind wichtig-auch die Wut.................................................... 98
Bewegung fördern................................................................................. 100
Unterstützung beim Sprechen ............................................................ 101
Nähe und Körperkontakt...................................................................... 103
Selbstwertgefühl stärken ......................................................................105
 
Schüchtern im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Unterwegs................................................................................................111
Die richtige Schule finden .................................................................... 111
Einschulung-Ein guter Start .............................................................. 113
Schulängste begleiten.......................................................................... 119
Stark in der Klassengemeinschaft........................................................ 123
Schwierigen Lehrkräften begegnen...................................................... 125
Freundschaften und Spielverhalten .................................................... 128
Das alltägliche Miteinander.................................................................. 131
Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte vorbereiten...................... 134
So wird die Leidenschaft zum Hobby.................................................... 135
Sicherheit schenken.............................................................................. 137
 
Zu Hause klarkommen............................................................................ 140
Ruheinseln schaffen ............................................................................. 140
Schlaf weiterhin begleiten..................................................................... 141
Die Hackordnung unter Geschwistern ................................................ 144
Eltern sein heißt Vorbild sein................................................................. 147
Spielen und bewegen macht mutig....................................................... 148
Handy & Co. richtig nutzen ................................................................... 150
Über sich selbst hinauswachsen ........................................................... 154
Dein Kind und seine Persönlichkeit........................................................ 156
Reize und Ängste................................................................................... 156
Übergänge bewältigen und Grübeleien beenden ................................ 159
Hochbegabung: Zwischen Unter- und Überforderung/-förderung .... 161
Einsamkeit aushalten ........................................................................... 163
Gespräche begleiten ............................................................................. 166
Nähe und Körperkontakt....................................................................... 169
Bewegung fördern................................................................................. 172
Motivation und Neugier steigern.......................................................... 176
Kinder richtig stärken ............................................................................179
 
Schüchtern im Jugendalter (11-18 Jahre)
Unterwegs................................................................................................186
Schule und Lehrkräfte........................................................................... 186
Freundschaften..................................................................................... 188
Hobbys finden....................................................................................... 192
Kinder- oder Hausärzten?..................................................................... 193
Start ins Berufsleben............................................................................. 194
Zu Hause klarkommen............................................................................196
Rituale für mehr Gemeinsamkeit im Familienalltag ............................ 196
Digitale Medien kreativ und positiv einsetzen .................................... 197
 
Dein Kind und seine Persönlichkeit........................................................199
Machen statt Grübeln .......................................................................... 199
Sensibilität Ängste und Stimmungsschwankungen............................ 199
Kommunikation mit Teenager*innen .................................................. 201
Teenager motivieren............................................................................ 202
Pessimismus und Depression keine Chance geben .............................. 203
 
Kinder aktiv werden lassen 205
 
Mitwirkende 207
 
Danksagungen 210
 
Literatur 211
 
Weiterführende Adressen 213
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hummel, Inke
Verfasser*innenangabe: Inke Hummel
Jahr: 2021
Verlag: Hannover, Humboldt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F, I-21/09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8426-1647-9
2. ISBN: 3-8426-1647-3
Beschreibung: Originalausgabe, 216 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kind, Schüchternheit, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch