Cover von Außergewöhnlich, direkt, hilfsbereit, stark wird in neuem Tab geöffnet

Außergewöhnlich, direkt, hilfsbereit, stark

das AD(H)S-Mutmachbuch für Eltern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lühring, Katharina
Verfasser*innenangabe: Katharina Lühring
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVH Lühr / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.LVH Lühr Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eltern von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S kennen es gut: Ob von Lehrer_innen, Ärzt_innen oder anderen Familien – stets wird ihr Kind als »Problemfall« abgestempelt. Dabei brauchen Kinder mit der Diagnose AD(H)S vor allem eines: eine liebevolle Begleitung, die ihre Stärken – und davon gibt es viele! – in den Fokus rückt.
In diesem Buch gibt Katharina Lühring Eltern zahlreiche ressourcenorientierte und ganzheitliche Übungen an die Hand, die Kinder in ihrem Alltag zu Hause, aber auch in Kita und Schule, bestmöglich unterstützen. Mit Fallgeschichten betroffener Familien, Impulsen zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung sowie Hinweisen zu Therapie- und Beratungsmöglichkeiten ist dieses Buch der ideale Begleiter für Familien, die sich täglich mit AD(H)S auseinandersetzen.
 
Inhalt
 
Vorwort 9
 
Diagnose: AD(H)S 13
AD(H)S - was ist das? 13
AD(H)S bei Mädchen und Jungen 16
Welche Ursachen hat AD(H)S? 17
Die drei Kernsymptome 20
Begleiterscheinungen von AD(H)S 22
Die Ressourcen unserer Kinder 25
AD(H)S in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter 27
Wer darf diagnostizieren? 30
Wie wird diagnostiziert? 33
 
Potenzial statt Problem! 39
Ein bunter Alltag 39
AD(H)S-Kinder und ihre Geschwister 43
AD(H)S und digitale Medien 45
AD(H)S in der Öffentlichkeit 47
Besonderheiten im Alltag 50
Den ständigen Blick durch die Defizitbrille ablegen 54
Die Stärken der Kinder erkennen und fördern 56
Warum wir bei AD(H)S ganzheitlich denken müssen 62
 
Wie Sie Ihr Kind zu Hause unterstützen 67
Ein guter Start in den Tag 68
Auf dem Weg zur Schule 69
 
Ausflüge planen 70
Die Mahlzeiten 71
Ein guter Schlaf 74
Hausaufgabenkonflikte 77
Vereinbarungen und Regeln einhalten 83
Was tun bei Wutausbrüchen? 84
Mit allen Sinnen: Ganzheitliche Übungen
für zu Hause 86
Mit Psychomotorik die Entwicklung fördern 125
Die Eltern-Kind-Bindung stärken 132
Die Geschwisterbindung stärken 134
Wenn’s mal kracht:
Akute Konflikte behutsam lösen 138
 
Kinder in der Schule ganzheitlich und
ressourcenorientiert fördern 143
Wie können Lehrkräfte helfen? 143
Wie kann Lernen mit ADHS gelingen? 155
Fortbildungen für Lehrerinnen 170
Freunde finden in der Schule 173
Der Gerechtigkeitssinn als Ressource 177
LRS, Dyskalkulie und weitere Besonderheiten 178
 
Jugendliche und AD(H)S 193
Wie können Eltern ihren Teenager
ressourcenorientiert fördern? 193
Wenn der Teenager auf Distanz geht 200
Gemeinsame Bindungserfahrungen 201
Hilfe bei Liebeskummer 202
 
Welche Therapie passt zu uns? 207
Psychotherapie 209
Verhaltenstherapie 209
Ergotherapie 213
Alternative Verfahren 213
Neurofeedback 214
Selbstregulative Trainingskonzepte 216
Lerntherapie 217
Bewegungstherapie 221
Multimodale Behandlung 222
Medikamente 223
 
Starke Eltern: Selbstfürsorge 229
 
Zum Schluss 233
Empfehlungen 235
Anmerkungen 238

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lühring, Katharina
Verfasser*innenangabe: Katharina Lühring
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-86683-7
2. ISBN: 3-407-86683-6
Beschreibung: 1. Auflage, 238 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom, Ratgeber, ADD, ADHD, ADHS, ADS, Attention deficit disorder, Attention deficit disorder with hyperactivity, Attention deficit hyperactivity disorder, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung, Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung, Aufmerksamkeits-Hypoaktivitätsstörung, Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Hyperkinetisches Syndrom, Minimal brain syndrome
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch