Cover von Mit Wertschätzung Wert schöpfen wird in neuem Tab geöffnet

Mit Wertschätzung Wert schöpfen

das Praxisbuch für achtsame Organisationen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Härtl-Kasulke, Claudia
Verfasser*innenangabe: Claudia Härtl-Kasulke Hrsg.). Mit Beiträgen von Hans-Florian Dettweiler ...
Jahr: 2017
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BP Härt / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Das Thema »achtsame Organisation« hat deutlich an Bedeutung gewonnen. Immer klarer zeigt sich der Wunsch nach einer neuen Unternehmenskultur, damit hohe Krankenstandzahlen vermieden und der fortschreitenden Arbeitsplatzverdichtung sowie dem demografischen Wandel wirkungsvoll begegnet werden kann. Eine Antwort ist die »achtsame Organisation«. / / Eine achtsam gelebte Kultur ermöglicht es, dass Menschen langfristig vital und gesund arbeiten können. So entsteht Wertschöpfung durch Wertschätzen. / / »Dieses Buch ist eine einzigartige und überaus lesenswerte Mischung aus wissenschaftlichem Grundlagenwerk, spannenden Erfahrungsberichten und zudem Arbeitsbuch für die eigene praktische Tätigkeit.« Prof. Dr. Daniel Putz, Professor für Personal- und Organisationspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln / / Das Buch basiert auf aktueller Forschung. Ziel der Autoren rund um Claudia Härtl-Kasulke ist, die beteiligten Unternehmen auf dem Weg zu einer achtsamen Organisation zu begleiten. / VERLAGSTEXT: / Ein Vorwort zum Inspirieren Daniel Putz 8 / Herzlich willkommen! Genießen Sie die Schönheit des Neuen / Claudia Härtl-Kasulke 13 / Achtsamkeit: der Protagonist für eine lebenswerte Arbeitskultur / Claudia Härtl-Kasulke 16 / ConnectingMind - auf allen Ebenen in der Organisation punkten 20 / Teil 1: Ein Quäntchen Theorie: Mit Achtsamkeit das Verändern / fördern 21 / Teil 2: Best Practice für achtsame Organisationen 23 / Teil 3: Methodenkompendium zur Achtsamkeit in Organisationen 23 / Was ist das Besondere an diesem Buch? 24 / 7101 Ein Quäntchen Theorie: / Mit Achtsamkeit das Verändern fördern 25 / Organisationale Achtsamkeit im System und mit System: / achtsame Wirkfaktoren 26 / Achtsamkeitsforschung und systemisches Wirken / Claudia Härtl-Kasulke, Matthias Nitsche 26 / Wirkfaktor: Achtsamkeit und die systemische Wirkung / Claudia Härtl-Kasulke 29 / Gesundheit! In der Balance liegt die Führungs-Kraft 31 / Wirkfaktor: Positive Psychologie und Resilienz - / die Ressourcenmodelle 33 / Amygdala, Nucleus accumbens & Co. 35 / Mit Methode lernen Claudia Härtl-Kasulkef Hans-Florian Dettweiler 38 / Wirkfaktor: Achtsame Organisation - mit Methodik punkten 38 / Exkurs: Achtsamkeit und Agilität / Claudia Härtl-Kasulke, Hans-Florian Dettweiler 42 / 1 + 1 sind mehr als 3 42 / Wirkfaktor: Achtsamkeit und agiles Handeln sind starke Partner! 44 / Lernen 4.0: Was zählt wirklich? 47 / Fazit: Lernen 4.0 mit achtsamer, sozial und Kultur fördernder / Methodik 49 / 7102 Best Practice für achtsame Organisationen 53 / Habt Acht - einmal ganz anders! Ilka Notz 54 / Der Weg zu mehr Achtsamkeit im Unternehmen 54 / Achtsamkeit ist eine Haltung, kein Tool - eine Herausforderung / für Organisationen Matthias Nitsche 65 / Es könnte einfach sein, wäre es nicht komplex 65 / Vom Burnout zum Sit-in 66 / Achtsamkeit - eine Wurzelbehandlung 68 / Agilität und Achtsamkeit in der Führung - ein Beispiel aus / der Praxis 70 / Wie Blockaden zu Juwelen der achtsamen Innovation werden / Barbara Pamment 81 / Eine Transformationsgeschichte in einem / achtsamkeitsbasierten Organisationsentwicklungsprozess 81 / Organisationale Achtsamkeit Liane Stephan 95 / Die achtsame Organisation 95 / Ein Praxisbericht 100 / Ausbildung der ResilienzMentoren Claudia Härtl-Kasulke, / Hans-Florian Dettweiler 113 / Achtsam und agil ein starkes Team 113 / Agiles Handeln fördert Haltung und Strukturen 118 / Peergruppe für die Selbstreflexion, Selbsteuerung und den / Kompetenzaufbau 118 / Der ResilienzMentor und das achtsame Handeln - ein Beispiel 124 / Resilienz, Achtsamkeit und der Transfer 127 / ResilienzMentoren und die Ergebnisse 130 / TI 03 Methodenkompendium zur Achtsamkeit in / Organisationen 133 / Einführung 134 / Organisationelle Achtsamkeit mit dem systemischen Blick / für alle Ebenen 138 / Individuelle Achtsamkeit 139 / Umgang mit Unterbrechungen und fehlender Konzentration 152 / Gehmeditation - der Königsweg 160 / Erfolgstagebuch 164 / Achtsamkeit im Team 168 / KommunikationsKunst 173 / Achtsamkeitspraxis Zuhören 174 / Achtsames Arbeiten 182 / Achtsamkeit auf Körper, Geist und Emotionen legen 184 / Achtsamkeit in der Organisation 190

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Härtl-Kasulke, Claudia
Verfasser*innenangabe: Claudia Härtl-Kasulke Hrsg.). Mit Beiträgen von Hans-Florian Dettweiler ...
Jahr: 2017
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-36621-4
2. ISBN: 3-407-36621-3
Beschreibung: 1. Auflage, 216 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Achtsamkeit, Aufsatzsammlung, Gesundheitsförderung, Unternehmen, Beiträge, Betriebswirtschaft <Unternehmen>, Health Promotion, Samma-Sati, Sammelwerk, Samyak-Smriti, Samyak-Smrti, Sati <Buddhismus>, Sensory awareness, Smrti <Buddhismus>, Unternehmung, Vollkommene Achtsamkeit, Wirtschaftsunternehmen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Härtl-Kasulke, Claudia; Dettweiler, Hans-Florian
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch