Cover von Respektvoll miteinander sprechen - Konflikten vorbeugen wird in neuem Tab geöffnet

Respektvoll miteinander sprechen - Konflikten vorbeugen

10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule - von der Wolfssprache zur Giraffensprache ; mit Audio-CD ; [geeignet für die Klassen 1-4]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schöllmann, Sven; Schöllmann, Evelyn
Verfasser*innenangabe: Evelyn und Sven Schöllmann. Melanie Kirchgessner (Illustr.)
Jahr: 2014
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UES Schöl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UES Schöl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.UE Schöl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Trainingsmaterial für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fächer: Soziales Lernen und Pädagogik, Klasse 1–4, aber auch für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit und zu Hause +++ Immer mehr Schulen werden zur Giraffenschule: Sie haben das Prinzip der gewaltfreien Kommunikation (auch „einfühlsame“ bzw. „verbindende Kommunikation“ oder „Sprache des Herzens“ genannt) für sich entdeckt. Das Konzept von Marshall B. Rosenberg fördert mit der sogenannten Giraffensprache – als Gegenentwurf zur zornigen Wolfssprache – ein von Respekt und Wertschätzung geprägtes, konstruktives Miteinander. Das ist gar nicht schwierig: Diese fertig ausgearbeiteten Stundenentwürfe inklusive aller benötigten Materialien und einer Audio-CD mit passendem Liedmaterial zeigen, wie es geht. In Gesprächskreisen und über Übungen, Spiele bzw. Rollenspiele und Lieder machen die Kinder sich mit der gewaltfreien Kommunikation vertraut. Durch den modulartigen Aufbau lassen sich die Stunden im Handumdrehen genau an die Klassenstufe und die Bedürfnisse der Kinder anpassen. Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und vermitteln, die Empathiefähigkeit steigern, eine Gesprächskultur entwickeln und Streit und Konflikten vorbeugen – all das lernen die Kinder und kommen so dem tierischen Vorbild der Giraffe mit dem großen Herzen ganz nah.
 
AUS DEM INHALT: / / Einführung / / Modul 1 Wir lernen Giraffe und Wolf kennen / / Modul 2 Wir werden zum Wolf und zur Giraffe / / Modul 3 Wir lernen Giraffen- und Wolfssprache kennen / / Modul 4 Wir lernen, Gefühle auszudrücken / / Modul 5 Wir reden über Gefühle / / Modul 6 Unsere Gefühle und Bedürfnisse stehen in Verbindung / / Modul 7 Unsere Bedürfnisse, die Schlüssel zur Konfliktlösung / / Modul 8 Schritt für Schritt Konflikte lösen / / Modul 9 Wir äußern Wünsche und Bitten / / Modul 10 Wir sagen danke / / Kopiervorlagen / Medientipps

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schöllmann, Sven; Schöllmann, Evelyn
Verfasser*innenangabe: Evelyn und Sven Schöllmann. Melanie Kirchgessner (Illustr.)
Jahr: 2014
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UES
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8346-2477-2
2. ISBN: 3-8346-2477-2
Beschreibung: 88 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele + 1 CD
Schlagwörter: Grundschule, Soziales Lernen, Sprache, Gesprächsführung, Übung, Elementarschule, Grundschulen, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Sprachen, Gesprächstechnik, Üben, Übungen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kirchgessner, Melanie
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Mediengruppe: Buch