Cover von Verlorene Pracht wird in neuem Tab geöffnet

Verlorene Pracht

Geschichten von zerstörten Gebäuden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haider, Edgard
Verfasser*innenangabe: Edgard Haider
Jahr: 2006
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EE Haid / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einführung 8 / BÜRGERSTOLZ UND ADELSGLANZ 12 / SchabbelhausLübeck Wohnhaus à la Buddenbrooks: 14 / Pellerhaus, Nürnberg Baujuwel eines Emporkömmlings 18 / Schloss Zerbst, Sachsen-Anhalt Prachtentfaltung nach / französischem Vorbild 22 / Schloss Schönhausen, Sachsen-Anhalt Bismarcks Geburtsstätte 26 / Wespienhaus, Aachen Stadtpalais eines Tuchhändlers 32 / KLASSISCHE IDEALE 34 / Ständehaus, Karlsruhe Steinernes Zeugnis einer liberalen Verfassung 36 / Schloss Weilburg, Baden bei Wien Geschenk für eine geliebte Frau 40 / Haus Sihlgarten, Zürich Klassizistisches Kleinod 44 / Villa Rosa und Palais Kaskel-Oppenheim, Dresden Herausragende Wohnarchitektur Gottfried Sempers 54 / Krolloper, Berlin Elegantes Vergnügungsetablissement und Staatsbühne eines Diktators 62 / Neue Pinakothek, München Eigenwilliger Museumsbau Ludwigs I70 / PALÄSTE DES INDUSTRIEZEITALTERS 74 / Börse, Bremen Wuchtige neogotische Pracht 76 / Herzog-Max-Palais, München Wo Kaiserin Sisi aufwuchs 46 / Nordbahnhof, Wien Glanz und Elend einer großen "Verkehrs- Anstalt" 78 / Neues Palais, Darmstadt Jugendstil in einer hessischen Residenz 88 / Malkasten und Kunsthalle, Düsseldorf Renommierbauten einer / kunstsinnigen Stadt 94 / Schloss Putbus, Rügen Fürstensitz in idyllischer Landschaft 102 / Rotunde, Wien Industriepalast für die erste Weltausstellung im deutschsprachigen Raum 104 / Palais Rothschild, Wien Glanz und Fall einer jüdischen Bankiersfamilie 109 / Buchhändlerhaus, Leipzig Aushängeschild eines stolzen Gewerbes 113 / Augusteum, Leipzig Eine Universität gibt sich einen prächtigen Rahmen 116 / Alte Markthalle, Hannover Der "Bauch" einer wachsenden / Industriestadt 118 / Hotel Bear, Grindelwald Tummelplatz betuchter Bergtouristen 120 / Neue Tonhalle, Zürich Konzerthaus der Belle Époque 122 / VORBOTEN DER MODERNE 126 / Warenhaus Wertheim, Berlin Einkaufspalast mit Weltruf 128 / Villa Waldfried und Haus Buchenrode, Frankfurt aMWohnen wie die Könige 138 / Hofatelier Elvira, München Die "Drachenburg" zweier Frauenrechtlerinnen 142 / Opernhaus, Köln Musiktheaterbau der Superlative 151 / Rathaus, Stuttgart Flämische Spätgotik in Schwaben 156 / Romanisches Café, Berlin Künstlertreff in den Goldenen Zwanzigern 162 / Norddeutscher Lloyd, Bremen Repräsentativer Sitz einer Reederei mit Weltrang 158 / Stadthalle im Stadtpark, Hamburg Erholung in Deutschlands erstem Volksgarten 168 / Bürohaus HEAG, Darmstadt Moderne Konzernzentrale mit bildhauerischen Akzenten 170 / Kaufhaus Schocken, Stuttgart International berühmter Avantgardebau 172 / Kleines Glossar 176 / Quellenangaben 178 / Register 185 / Bildnachweis 191 /
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haider, Edgard
Verfasser*innenangabe: Edgard Haider
Jahr: 2006
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8067-2949-2
Beschreibung: 1. Aufl., 216 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 178 - 184. -
Mediengruppe: Buch