Cover von AEP 2022; 01 wird in neuem Tab geöffnet

AEP 2022; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
AEP 2022
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.OF AEP 2022/1 / College 3h - Zeitschriften / Regal 3g-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: AEP 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 49
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: 2022 Nr. 1 | Mehr für Care! Wirtschaften fürs Leben ---------------------------------- Wer aufmerksam die Medien liest, weiß es: „Mehr für Care!“ ist eine top aktuelle gesellschaftspolitische Forderung. Hier brodelt es schon länger (Stichworte: ungleiche Verteilung der Arbeit, unbezahlte und unsichtbar gemachte Arbeit, Überforderung und fehlende Anerkennung), es geschieht jedoch nichts oder nur sehr wenig zur Verbesserung. Dabei liegen – insbesondere von feministisch inspirierten Menschen – die Analysen, die Vorschläge und die Veränderungsperspektiven auf dem Tisch. Corona hat die angespannte Lage im großen, uns ALLE tangierenden Feld Sorge/Sorgearbeit noch deutlicher sichtbar und die Appelle noch dringlicher werden lassen. Die Schwerpunkt-Beiträge in der aktuellen Ausgabe der AEP Informationen zeigen auf den verschiedenen Ebenen die umfassende Bedeutung von Care für unser aller Leben: in der konkreten Pflege von Menschen, im Umsorgen von Kindern, im Kümmern um die Natur und schließlich im Sich-Gedanken-Machen um gerechte Verhältnisse in der Gesellschaft. Danke und große Anerkennung an die Initiative „Mehr für Care!“, die sich österreichweit dafür einsetzt, hier etwas zu bewegen. Wir alle profitieren davon, wenn die hier aufgezeigten Gedanken und Analysen in vielfältiger Weise aufgegriffen und umgesetzt werden. In diesem Heft finden sich ganz konkrete Ansätze dazu. ------------------------------------------------- Inhalt Feminism loaded: Thema Care *** Editorial *** Mehr für Care! Wirtschaften für das Leben. Einleitung Elisabeth Klatzer, Katharina Brodnik, Mechthild Geyer, Ursula Schupfer *** Mehr für Care! Interview Brigitte Kratzwald mit Elisabeth Klatzer und Alexandra Strickner *** Sackgasse Finanzialisierung: Je mehr Gewinn desto weniger Care Emma Dowling *** Erfahrung. Macht. Wissen. Regina Novy *** Wie wir pflegen und pflegen wollen Karin Schuster *** Gemeinsam lauter für die junge Pflege Ines Kadric *** Migrantisch, weiblich, überausgebeutet – und alle schauen weg Anna Leder, Roxana Radulescu *** Junge Kinder sind Frauensache. Oder? Raphaela Keller *** Risiko Alleinerziehend? Evelyn Martin ÖPA *** Risiko Alleinerzieherin Andrea Czak FEM.A *** Die Lohn-für-Hausarbeit-Kampagne und Silvia Federici Amancay Jenny *** „Wenn Frau es will steht alles still“ – Potentiale von Streiks im Care Sektor Selma Schacht *** Buurtzorg – Den Pflegenden ihren Beruf zurückgeben Brigitte Kratzwald *** Sorgeökonomische Netzwerke vernetzen und dadurch ihr transformatives Potenzial stärken Ulrike Knobloch, gemeinsam mit Maren Jochimsen und Ann-Kristin Kleinert
Mediengruppe: Zeitschrift