Cover von Gottesbegriff, Weltursprung und Menschenbild in den Weltreligionen wird in neuem Tab geöffnet

Gottesbegriff, Weltursprung und Menschenbild in den Weltreligionen

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Peter Koslowski
Jahr: 2000
Verlag: München, Fink
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AI Gott / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alle Religionen machen Aussagen über Gott und das Absolute und über "den Anfang", über den Anfang der Welt sowie über den Anfang und das Wesen des Menschen. In die "religiösen Anfangsspekulationen" sind die Aussagen über Gott und den Menschen, über die Ewigkeit und über das Werden Gottes und über die Stellung und Bestimmung des Menschen, über das "Bild Gottes", verwoben. Die Kosmologie und die Anthropologie der Weltreligionen bestimmen das Bild des Menschen und das Bild der Gottheit in der von der jeweiligen Religion geprägten Weltkultur. Die Aussagen der Weltreligionen stehen in einem Spannungsverhältnis zu den Kosmologien und Anthropologien der modernen Wissenschaften, die wiederum die Religionen herausfordern, ihr Bild des Menschen zu vertiefen. Der Band des ersten EXPO-Diskurses stellt gemäß dem ersten Begriff in der Triade des Themas der EXPO 2000 Hannover "Mensch, Natur, Technik" das Bild des Menschen und das Bild der Gottheit in den Weltreligionen sowie die Beziehung beider zu den Lehren über den Anfang der Welt, über die Schöpfung oder über die Weltentstehung, dar. Der erste Diskurs vereinigt Beiträge aus der Feder führender Vertreter der fünf Weltreligionen des Hinduismus, Buddhismus, Judentums, Christentums und des Islams mit zwei Versuchen einer Synthese der Aussagen der Religionen zum Thema des Bandes aus der Sicht des Buddhologen und des christlichen Theologen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Peter Koslowski
Jahr: 2000
Verlag: München, Fink
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7705-3488-3
Beschreibung: 186 S.
Schlagwörter: Emden <1999>, Gottesvorstellung, Kongress, Kosmogonie, Menschenbild, Weltreligion, Gottesbegriff, Gottesbild, Gottesgedanke, Gottesidee, Gotteskonzept, Götterbild, Hochreligion, Kolloquium, Kongresse, Kosmologie / Mythos, Künstlersymposion, Sommerschule <Kongress>, Symposion <Kongress>, Symposium <Kongress>, Tagung <Kongress>, Vortragssammlung, Weltall / Entstehung / Mythos, Weltentstehung / Mythos, Weltreligionen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Koslowski, Peter [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch