Cover von Kompetenz-Schlüssel wird in neuem Tab geöffnet

Kompetenz-Schlüssel

Wege zum Handeln eröffnen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Häußler, Anne
Verfasser*innenangabe: Anne Häußler
Jahr: 2017
Verlag: Dortmund, verlag modernes lernen
Reihe: Praxis TEACCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Häuß / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Reihe "Praxis TEACCH" beleuchtet die praktische Umsetzung des TEACCH® Ansatzes zur Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Die thematischen Schwerpunkte der einzelnen Bände beschäftigen sich mit konkreten Anwendungsbereichen und Fragestellungen und vertiefen jeweils ganz unterschiedliche Aspekte des TEACCH® Ansatzes. / / Dieser sechste Band der Reihe stellt mit dem ¿Kompetenz-Schlüssel¿ ein Instrument vor, das geeignet ist, Ergebnisse einer alltagsbezogenen Förderung zu dokumentieren und in der Lebenswelt der Person mit Autismus zu verankern. Ein Kompetenz-Schlüssel beinhaltet spezifische Hinweise zur individuellen Unterstützung einer bestimmten Person, um ihr maximale Autonomie und Teilhabe zu ermöglichen. Er dient als wichtige Informationsquelle gerade auch für neue Bezugspersonen, die am vorausgegangenen Prozess der Förderung nicht beteiligt waren. So können wesentliche Informationen über Strategien, Hilfsmittel und Inhalte der Förderung schnell und effektiv weitergegeben und auch auf neue Kontexte übertragen werden. / Die Autorin beschreibt Funktion, Aufbau und Inhalt eines Kompetenz-Schlüssels und stellt einen Leitfaden zur Verfügung, der das Erstellen eines individuellen Kompetenz-Schlüssels erleichtert. Hierbei werden Themenbereiche für unterschiedliche Zielgruppen ¿ kognitiv und sprachlich stärker beeinträchtigte Personen einerseits und Personen mit Asperger Syndrom andererseits ¿ berücksichtigt. Neben dem theoretischen Teil, in dem es auch um die Abgrenzung zu ähnlichen Instrumenten geht, beinhaltet der Band vier praktische Beispiele, die einen Eindruck davon geben, wie Kompetenz-Schlüssel für Personen mit ganz unterschiedlichem Hilfebedarf aussehen können. / Zielgruppe dieses Bandes sind Personen, die Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung nach dem TEACCH® Ansatz fördern und Wege suchen, um die Förderung im Alltag zu verankern.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort7 / / 1. Der Hintergrund: Wieso einen Kompetenz-Schlüssel?.11 / / 2. Der Gegenstand: Was ist ein Kompetenz-Schlüssel?.13 / 2.1 Merkmale eines Kompetenz-Schlüssels in Abgrenzung zur Kompetenzmappe 15 / 2.2 Merkmale eines Kompetenz-Schlüssels in Abgrenzung zum Ich-Buch20 / / 3. Die Umsetzung: Wie erstelle ich einen Kompetenz-Schlüssel? 23 / 3.1 Gliederung eines Kompetenz-Schlüssels24 / 3.2 Checkliste: Ist das ein Kompetenz-Schlüssel?32 / / 4. Beispiele von Kompetenz-Schlüsseln. 35 / Kompetenz-Schlüssel für Jan (12 Jahre, nicht sprechend) . 37 / Kompetenz-Schlüssel für Dennis (7 Jahre, sprechend) . 53 / Kompetenz-Schlüssel für Lars (9 Jahre, Asperger Syndrom) .69 / Kompetenz-Schlüssel für einen Erwachsenen mit hohem Hilfebedarf.85 / / Literatur 99

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Häußler, Anne
Verfasser*innenangabe: Anne Häußler
Jahr: 2017
Verlag: Dortmund, verlag modernes lernen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8080-0820-1
2. ISBN: 3-8080-0820-2
Beschreibung: 1. Auflage, 99 Seiten : Illustrationen
Reihe: Praxis TEACCH
Schlagwörter: Autismus, Autonomie, Fähigkeit, Teilhabe, Verhaltensgestörtenpädagogik, Autism (eng), Autismus-Spektrum-Störung (Quasisynonym), Kompetenz <Fähigkeit>, Partizipation <Philosophie>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur: Seite 99
Mediengruppe: Buch