Cover von Israel wird in neuem Tab geöffnet

Israel

Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates ; von Theodor Herzl bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brenner, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Brenner
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GE.USV Bren Status: Entliehen Frist: 22.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.USV Bren Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.USV Bren Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: GE.USV Bren Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.USV Bren Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.USV Bren Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.USV Brenne Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.USV Bren Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Juden waren über Jahrhunderte verfolgte Außenseiter. Die Gründung des Staates Israel sollte endlich eine ganz normale Heimat für sie schaffen. Doch heute sieht sich Israel selbst in der Rolle des misstrauisch beobachteten Außenseiters. Michael Brenner erklärt, wie es dazu kommen konnte, indem er erstmals die Träume und Utopien hinter der Geschichte Israels offenlegt.
Israel geht uns alle an. Seine Geburt ist zutiefst dem Schicksal der Juden in Deutschland und Europa verbunden. Die Religion der meisten Menschen findet ihre Ursprünge im Gebiet des heutigen Israel, und das winzige Stück Land im Nahen Osten spielt für Menschen weltweit eine besondere Rolle. Der Traum der frühen Zionisten von einem „normalen Staat“ war daher, wie Michael Brenner zeigt, von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Er beschreibt, wie sich die Zionisten einen jüdischen Staat vorstellten, wie sich der Staat Israel seit seiner Gründung 1948 entwickelt hat und welche gegensätzlichen Visionen von Israel das Land zunehmend spalten. Wie religiös ist der jüdische Staat, und welche Grenzen soll er haben? Wer gilt in Israel als Jude und wer als israelischer Staatsbürger? Um die Geschichte und Gegenwart Israels zu verstehen, so die Quintessenz, muss man seine Träume kennen. Michael Brenners Buch öffnet eindrucksvoll und oft überraschend den Blick für diese Tiefendimension. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Die Sehnsucht nach Normalität 7 / Ein Staat wie jeder andere? 7 / Ein Volk wie jedes andere? 12 / Vom Außenseitervolk zum Außenseiterstaat 20 / 1Am Scheideweg: 1897 24 / Winter in Berlin 25 / Frühling in Wien 29 / Sommer in Basel 39 / Herbst in Wilna 45 / Winter in Odessa 50 / 2Der Traum vom Siebenstundenland (1897-1917) / Pogromland 56 / Altneuland 60 / Hebräerland 70 / 3Die nationale Heimstätte (1917-1947) 85 / Die Autonomielösung 86 / Die Einstaatenlösung 97 / Die Zweistaatenlösung 107 / Die Fata-Morgana-Lösung 112 / 4Vom Traum zur Wirklichkeit (1947-1967) 128 / Ein Staat wie jeder andere oder ein Licht / unter den Völkern? 129 / Wer ist Jude im jüdischen Staat? 144 / Ein neues Kanaan? 153 / 5Von der Wirklichkeit zum Traum (1967-1995) 161 / Der siebte Tag 162 / Siedlerträume 175 / Friedensträume 182 / Endzeitträume 187 / 6Das globale Israel 194 / Zwischen Israel und der Diaspora 195 / Das Neuland 212 / Die neuen Israelis 220 / Die zwei Gesichter Israels 232 / Dank 243 / Anmerkungen 244 / Literatur 265 / Bildnachweis 283 / Personenregister 284
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brenner, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Brenner
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USV, I-16/05
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68822-5
2. ISBN: 3-406-68822-5
Beschreibung: 288 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte 1948-2016, Israel, Medinat Jisrael
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch