Cover von Der Ursprung des Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Der Ursprung des Kapitalismus

eine Spurensuche
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wood, Ellen Meiksins
Verfasser*innenangabe: Ellen Meiksins Wood. Aus dem Engl. von Harald Etzbach
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, Laika-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Wood / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Wood / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Wenige Fragen der Geschichte haben so viele aktuelle politische Implikationen wie die scheinbar so einfache: Wie ist der Kapitalismus entstanden? In dieser erhellenden Arbeit widerlegt Ellen Meiksins Wood die meisten vorhandenen Darstellungen über den Ursprung des Kapitalismus, denen es nicht gelingt, die spezifischen Eigenschaften des Kapitalismus als Gesellschaftssystem zu erkennen, und die ihn stattdessen als Höhepunkt einer natürlichen menschlichen Neigung zum Handel erscheinen lassen.
 
 
 
Aber nur mit einem richtigen Verständnis der Anfänge des Kapitalismus, so Wood, können wir uns die Möglichkeit seines Endes vorstellen.
 
 
 
Ellen Meiksins Wood beginnt ihre Erforschung der Ursprünge des Kapitalismus mit einer Untersuchung der klassischen Denker von Adam Smith bis hin zu Max Weber, um dann die großen marxistischen Debatten zwischen Autoren wie Paul Sweezy, Maurice Dobb, Robert Brenner, Perry Anderson und E. P. Thompson zu erkunden. In ihrer eigenen Darstellung der agrarischen Ursprünge des Kapitalismus stellt sie schließlich die Verbindung des Kapitalismus mit Städten, die Gleichsetzung von »kapitalistisch« mit »bürgerlich« und die von diesen Annahmen abgeleiteten Konzeptionen von Moderne und Postmoderne infrage.
 
 
Stimmen zum Buch:
 
"Die US-amerikanische Historikerin und Politologin Ellen Meiksins Wood plädiert in ihrem spannenden Buch Die Ursprünge des Kapitalismus dafür, sich mit den Wurzeln dieses Systems zu beschäftigen. Denn als historische Formation, die sich unter ganz bestimmten Rahmenbedingungen entwickelte, kann es schließlich auch Möglichkeiten ihrer ›Abschaffung und Ersetzung durch eine andere gesellschaftliche Form‹ geben. Wenn der Kapitalismus also einen historischen Anfang hat, so gibt es auch ein vorstellbares Ende. [...]Ellen Meiksins Woods im Original bereits 1999 erschienener Klassiker leistet zwar keinen aktuellen Debattenbeitrag, ist aber dennoch hochinteressant, da die 1942 geborene Politologin und langjährige Mitarbeiterin der New Left Review in ihrer Studie eine sehr exakte Analyse des Entstehungsprozesses des Kapitalismus bietet."
Florian Schmid, Der Freitag
 
"Warum der Kapitalismus - obwohl er so krisenhaft ist - so stabil ist, darüber hat sich schon manch kluger Mensch das Hirn zermartert. Wer sein Ende herbeisehnt, kommt um die Frage, wie er funktioniert und wie alles anfing, nicht herum. Wobei das zwei unterschiedliche Fragen sind, wie Karl Marx immer betont. Zur historischen Frage erschien vor mehr als zehn Jahren ein Standardwerk: Der Ursprung des Kapitalismus. Eine Spurensuche. Die nun verstorbene Ellen Meiksins Wood referiert darin nicht nur die bisher prominenten marxistischen Positionen und Debatten zum Thema, sondern legt ihre ganz eigene, zugespitzte Analyse vor. […]
 
Bleibt zu hoffen, dass diesem hervorragend übersetzten und sehr gut zu lesenden ersten Band der "Ausgewählten Werke" von Meiksins Wood weitere Übersetzungen folgen […]."
Ingo Stützle, Neues Deutschland
 
 
Inhalt
 
Danksagung 7
Einleitung 9
 
Teil I Geschichten des Übergangs 19
1. Das Kommerzialisierungsmodell und sein Vermächtnis 21
2. Marxistische Debatten 47
3. Marxistische Alternativen 65
 
TEIL II Der Ursprung des Kapitalismus 87
4. Handel oder Kapitalismus? 89
5. Der agrarische Ursprung des Kapitalismus 113
 
TEIL III Agrarkapitalismus und darüber hinaus 143
6. Agrarkapitalismus und darüber hinaus 145
7. Der Ursprung des kapitalistischen Imperialismus 169
8. Kapitalismus und Nationalstaat 191
9. Moderne und Postmoderne 209
 
Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wood, Ellen Meiksins
Verfasser*innenangabe: Ellen Meiksins Wood. Aus dem Engl. von Harald Etzbach
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, Laika-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-942281-67-8
2. ISBN: 978-3-942281-67-6
Beschreibung: 1. Aufl., 231 S.
Schlagwörter: Geschichte, Kapitalismus, Feudalismus, Transformation, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Etzbach, Harald
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The origin of capitalism <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 227 - 231
Mediengruppe: Buch