Cover von 9.; Fälle und Probleme; Klinische Vorstellungen wird in neuem Tab geöffnet

9.; Fälle und Probleme; Klinische Vorstellungen

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: bearb. von Peter Achilles ; Martin Schrenk. Unter Mitw. von Dieter Janz ...
Jahr: 1988
Bandangabe: 9.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Weiz / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Band 9 der »Gesammelten Schriften« enthält kasuistische Vorlesungen, die Viktor von Weizsäcker als Professor für »Allgemeine klinische Medizin« nach dem Zweiten Weltkrieg in Heidelberg hielt, außerdem eine theoretische Einführung in die Medizinische Anthropologie aus der gleichen Zeit. So gibt dieser Band einen Hinblick in den Zusammenhang von Theorie und Praxis, von Medizinischer Anthropologie und Anthropologischer Medizin. --- Fälle und Probleme Anthropologische Vorlesungen in der Medizinischen Klinik
I. Einleitung / II.-XL.: Vorstellungen
 
Klinische Vorstellungen
Einleitung / VII.-X.: Vorstellungen
 
Der kranke Mensch. Eine Einführung in die Medizinische Anthropologie
I.Teil: Klinische Vorstellungen I-XXIII /II. Teil: Einführung in die Medizinische Anthropologie / Einleitung / I. Abschnitt: Wo, wann, was, warum / II. Abschnitt: Das Pathische / III. Abschnitt: Gestaltkreis und Es-Bildung / IV. Abschnitt: Die Solidarität des Todes und die Gegen seitigkeit des Lebens
 
 
I. Einleitung / II. Christian Science - Jenseits der Therapie (Diabetes und Polyarthritis) / III. Zwei Ursachen, eine Wirkung (Tuberkulose) / IV. Ärger und Angst (Kreislaufdekompensation) / V. Ausdrucksgemeinschaft (Epilepsie) / VI. Gerade jetzt und gerade hier (Gastritis, Ikterus) / VII. "Überlagerung" - Abspaltung (Polyarthritis und Hysterie) / VIII. Phantasie (Struma) / IV. Spaltung der Vernunft (Ulcus ventriculi) / X. Wirksame Bilder (Obstipation) / XI. Wertvolle Krankheit (Hysterische Epidemie) / XII. Verstandesmäßige Reflexe (Heus) / XIII. Es-Bildung(Nephritis) / XIV. Trauma, Traum und Krankheit (Asthma bronchiale) / XV. Wer hat angefangen? (Arteriosklerose) / XVI. Materialisierung (Neuromyelitis optica) / XVII. Viele Krankheiten (Darmblutung) / XVIII. Gesunde Verdrängung (Hysterischer Anfall, Hyperthyreose) / XIX. Offenbarung des Verborgenen (Ikterus) / XX. Der Mantel. Wie es im Organ zugeht (Bronchialasthma) / XXI. Von Anfang bis zum Ende (Colitis ulcerosa) / XXII. Das Kausalprinzip (Akute Glomerulonephritis) / XXIII. Drei Schemata (Angina pectoris) / XXIV. Einfache Symptomwahl (Dysbasie) / XXV. Angst und Wunsch (Arterialgie) / XXVI. Das pathische Pentagramm (Lungenblähung, Herzinsuffizienz) / XXVII. Trauer, Hader und Vorteil (Insomnie mit Gangstörung) / XXVIII. Schicksal und Natur (Abortives Myxödem) / XXIX. Doppelte Betrachtungsweise (Diabetes mellitus) / XXX. Einheit im Dualismus? (Diabetes mellitus) / XXXI. Spaltung des Bewußtseins (Apoplexie) / XXXII. Der Wille: Überredung, Ausschaltung, Lenkung (Dekompensation) / XXXIII. Gesundheit ist Verzicht (Herzneurose) / XXXIV. Todestrieb und bürgerliche Ordnung (Luminalvergiftung) / XXXV. Schwangerschaftsunterbrechung (Sepsis) / XXXVI. Stammbaum und Ahnentafel (Basedow'sche Krankheit) / XXXVII. Individuation (Thalliumvergiftung) / XXXVIII. Geisteskrankheit? (Schizophrenie) / XXXIX. Geist (Menière'sche Krankheit) / XL. Lösung einer Schwierigkeit (postoperative Tetanie)
 
Anhang
Zur Edition - Editorische Notiz / Literatur, Anmerkungen / Biographische Stationen / Personenverzeichnis / Sachverzeichnis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: bearb. von Peter Achilles ; Martin Schrenk. Unter Mitw. von Dieter Janz ...
Jahr: 1988
Bandangabe: 9.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-57797-2
Beschreibung: 1.Aufl., 751 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schrenk, Martin; Janz, Dieter
Mediengruppe: Buch