Cover von Bd. 2.; Vom Feudalzeitalter zur Renaissance wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 2.; Vom Feudalzeitalter zur Renaissance

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Georges Duby ; Deutsch von Holger Fliessbach
Jahr: 1990
Geschichte des privaten Lebens
Bandangabe: Bd. 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.W Ges / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.W Gesch / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der zweite Band der Geschichte des privaten Lebens, der die Zeit vom 11. bis zum 15. Jahrhundert umfasst, ersetzt bewusst die chronologische Perspektive furch die typologische ¿ er erschließt die Entwicklung der Privatsphäre, indem er zentrale Tendenzen, Strukturen und Milieus beschreibt: private und öffentliche Macht, Verwandtschaftsverhältnisse, Lebensgewohnheiten der Adligen, der Bauern und der Kaufleute, Frömmigkeitsriten, Wohnformen, Intimitäts- und Einsamkeitserfahrungen, die Sprache der künstlerischen Einbildungskraft, den Auftritt des Individuums, die Wertewelt des Zeitalters. Der Epochenwechsel bekundet sich in den eigentümlichen Beziehungen der Menschen zum Imaginären, bevor er harte politische Wirklichkeit wird. Der Umbau der Zeichen signalisiert und begleitet den Wandel der Gesellschaft. / Georges Duby schreibt dazu in seiner Einleitung: Tiefgreifende Entwicklungen veranlassten die Menschen damals, den materiellen Belangen mehr Interesse und Aufmerksamkeit zuzuwenden als jemals zuvor. In dem Maße, wie der contemptus mundi, die Haltung der Weltverachtung, schwand, galt der äußere Schein, wie trügerisch und sündig er noch immer sein mochte, nicht mehr für so verwerflich wie früher. Daher nahm um 1300 die Kunst ¿ die Kunst, Lebensverhältnisse räumlich und plastisch zu erfassen, die Kunst der Maler und Bildhauer ¿ eine, wie wir heute sagen würden, Wendung zum Realismus. Den Menschen fiel es wie Schuppen von den Augen. Die Künstler begannen, penibel festzuhalten, was sie sahen, und sich dabei aller ihnen zu Gebote stehenden Darstellungstechniken zu bedienen. Da die Malerei über das größte Arsenal solcher Techniken verfügt, erlangte sie allmählich eine Vorrangstellung unter den Künsten ¿ es entstanden die ersten Bildnisse intimer Szenen. Ab 1350 etwa öffnet der Blick des Malers dem Historiker das Innere der Häuslichkeit, des privaten Raums [¿]. Zum ersten Male hat der Historiker die Möglichkeit, den Voyeur zu spielen und diskret zu beobachten, was in dieser geschlossenen Welt, in die beispielsweise van der Weyden die Jungfrau Maria und den Verkündigungsengel stellt, vor sich ging. / / AUS DEM INHALT: / / Georges Duby / Einleitung | 11 / / Georges Duby / Private Macht, öffentliche Macht | 17 / Vom Wort ausgehen | 19 / Das Private im frühmittelalterlichen Recht | 23 / Feudalstruktur und private Macht | 31 / / Georges Duby, Dominique Barthelemy, Charles de La Ronciere / Porträts | 47 / Georges Duby, Dominique Barhelemy: Französische Adelshaushalte im Feudalzeitalter | 49 / Georges Duby: 1. Gemeinschaftsleben | 49 / Träume und Visionen | 49 / Das Kloster als Vorbild | 52 / Die Topographie des Adelshaushalts | 68 / Die häusliche Gesellschaft | 75 / Das Geordnete und das Ungeordnete | 78 / Das Gefährliche: Die Frauen und die Toten | 87 / Dominique Barthelemy: 2. Verwandtschaftsverhältnisse und Großfamilie | 95 / Metamorphosen der Sippe | 97 / Glück und Elend der großen Sippen | 103 / Das Bild der Gesellschaft in der Literatur | 114 / Verwandtschaftsehre und Sippenstrategie | 120 / Die Leiden des jungen Paares | 125 / Christliche Ehen | 132 / Frauen, Krieg und Frieden | 143 / Die eheliche Gemeinschaft | 149 / Ausblick | 158 / Charles de La Ronciere: Gesellschaftliche Eliten an der Schwelle zur Renaissance. / Das Beispiel Toskana | 161 / Die privaten Milieus | 161 / Das Zuhause | 172 / Leben in der Hausgemeinschaft | 200 / Die persönliche Sphäre | 210 / Privater Zusammenhalt | 230 / Zeugnisse der Solidarität | 245 / Die private Zelle | 256 / Die Beziehungen zur Außenwelt | 273 / Obrigkeit und privates Leben | 289 / / Danielle Regnier-Bohler / Fiktionen | 299 / Die Erfindung des Selbst: Auskünfte der Literatur | 301 / Der Raum und das Imaginäre: Last und Lust der vier Wände | 303 / Symbolische Stätten | 307 / Geselligkeit | 316 / Privates Leben: das Selbst und die Anderen | 317 / Die häusliche Gesellschaft: Gefährdung und Bewahrung | 321 / Der Körper | 341 / Das Individuum | 355 / Identität | 362 / / Dominique Barthelemy, Philippe Contamine / Interieur und privates Gehäuse | 371 / Dominique Barthelemy: Domestizierte Festung ¿ 11. bis 13. Jahrhundert | 373 / Turm und Wohnung | 374 / Grade der Unbequemlichkeit | 380 / Der Wandel im späten 12. Jahrhundert | 382 / Die Zeit der festen Häuser | 387 / Saal und Kammer | 390 / Philippe Contamine: Bäuerlicher Herd und päpstlicher Palast ¿ 14. und 15. Jahrhundert | 399 / Herd, Haus, Familie | 399 / Park, Hag, Einfriedung | 405 / Städtischer Raum | 410 / Das Bauernhaus | 415 / Das städtische Haus | 430 / Der Papstpalast zu Avignon | 439 / Höfe und Gärten | 444 / Schlösser | 445 / Gemeinschaftsunterkünfte | 449 / Das Bett | 455 / Ostentation und Privatheit | 465 / Die Bedeutung des Wandels | 467 / / Georges Duby, Philippe Braunstein / Der Auftritt des Individuums | 471 / Georges Duby: Situationen der Einsamkeit ¿ 11. bis 13. Jahrhundert | 473 / Der Wunsch nach Autonomie| 475 / Anachoreten | 478 / Fahrende Ritter | 480 / Der Körper | 484 / Private Andacht | 490 / Philippe Braunstein: Annäherungen an die Intimität ¿ 14. und 15. Jahrhundert | 497 / Die Erfindung des Subjekts | 498 / Erste Person Singular | 502 / Das Individuum im Spiegel | 517 / Die bekleidete Gestalt | 529 / Kostüm und Betragen | 535 / Der nackte Körper | 541 / Rituale der Reinigung | 556 / Empfindungen, Gefühle | 568 / Einkehr und Entsagung | 574 / Die Welt des Geistes | 577 / Das Unsichtbare sehen | 584 / / Anhang / Bibliographie | 591 / Bildnachweis | 596 / Register | 597

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Georges Duby ; Deutsch von Holger Fliessbach
Jahr: 1990
Übergeordnetes Werk: Geschichte des privaten Lebens
Bandangabe: Bd. 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.W
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 3-10-033611-9
Beschreibung: 605 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Adel, Feudalismus, Mittelalter, Renaissance, Alltagsleben, Aufsatzsammlung, Europa, Geschichte, Mittelalter / Gesellschaft, Wirtschaft, Adeliger, Adliger, Junker, Junkertum, Uradel, Abendland, Beiträge, Landesgeschichte, Okzident, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Duby, Georges; Fliessbach, Holger
Sprache: Deutsch
Originaltitel: De l'Europe feodale a la Renaissance
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch