Cover von 1.; Von der Antike bis zum Absolutismus wird in neuem Tab geöffnet

1.; Von der Antike bis zum Absolutismus

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1996
Geschichte der Jugend
Bandangabe: 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.B Gesch / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Jungen als Akteure im Gemeinwesen, das ist das Thema dieses Buches.Dieser Band folgt den Spuren jugendlichen Lebens von den Wurzeln der griechischen und römischen Hochkulturen bis ins Zeitalter des Absolutismus. Der Wandel von hochgespannten Ewartungen zu Ängsten im christlichen Mittelalter bis zum Freiheitsstreben in der Renaissance wird beschriebenInhalt / / Giovanni Levi/Jean-Claude Schmitt / Einleitung 9 / / Alain Schnapp / Das Bild der Jugend in der griechischen Polis 21 / Paídeia und Polis 21; Die Altersklassen bei Homer 23; Kreter / und Spartiaten: Die Begründung der geregelten Erziehung / 24; Die attische Ephebie 32; Die Jungen und die Jagd 34; Die / Jagd als Initiator 37; Bilder von der lugend - gemalte lugend / 40; Die mythischen Begründer der Jugenderzíehung 41; Die / Kunst, ein Jüngling zu sein 46; Die Kunst, in der Gesellschaft / zu leben 53; Von den Künsten des Körpers zu den Künsten / des Geistes 56: Männliche und weibliche Jugendlichkeit 60 / / Augusto Fraschetti / Die Welt der jungen Römer 70 / Zwei Jünglinge des Mythos: Romulus und Remus 70; Feste / und Initiationsriten 75; In Rom ¿¿jung« sein 81; Männertoga, / Forum und Kapitol 84; Das Heerwesen 90; Die lungen und die / Alten 95; Jugendorganisationen 99 / / Elliot Horowitz / Jüdische Jugend in Europa: 1300-1800 . / Jüdische Lebensalter 115; Zehnjährige am Wendepunkt des / Lebens 119; lugend unter den Augen des Rabbiners 120; / Die Ehe als Ordnungsmacht 124; Die Verlockungen der / Straße 128; Mitgiftgeschäfte 133; Dienstbotenkarrieren 137; / Hausvater und Hausmädchen: jüdische Mesalliancen 147 / / Christiane Marchello-Nizia / Rittertum und höfisches Leben 166 / Zwei Gründungs¿nythen der westlichen Kultur 166; Das / Rittertum, eine weltliche Ethik 168; Nachklänge des Rittertums 194; Courtoisie, eine soziale Ethik im Gewand einer / ¿¿Liebes- und Weltethik 195; Die Mächtigen und die Lungen / 211 / / Elisabeth Crouzet-Pavan / Eine Blume des Bösen: / Jugend im mittelalterlichen Italien / (13. bis 15.Jahrhundert 229 / O Spitzbuben, o zügellose Jugend! 231; Der Ritter Schmach / und Schande 248; Diese jugendliche Zeit! 264 / / Michel Pastoureau / Embleme, Attribute und Inszenierungen der Jugend / in der mittelalterlichen Darstellung 296 / Welche Lebensalter? 296; Welche Jungen? 299; Strategien / der Abweichung 302; Der Vordergrund der Szene 306; Der / jugendliche Körper 309; Eine erregte, laute Gesellschaft 313 / / Norbert Schindler / Die Hüter der Unordnung. / Rituale der Jugendkultur in der frühen Neuzeit 319 / Die ungeschiedenen Alter 323; Die Kultur der männlichen / Jugendgruppen 327; lugendstreiche 339; Die Hüter der populären Ordnung und ihre Feinde 350 / / / Die Problemstellung 384; Entscheidungsfreiheit: Ansichten / von Theoretikern 387; Familienpraktiken: Das italienische / Modell 391; Zum Vergleich 419; Schlußbetrachtungen 423 / / Renata Ago / Junge Adlige im Zeitalter des Absolutismus: / Zwischen väterlicher Autorität und Freiheit 383

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1996
Übergeordnetes Werk: Geschichte der Jugend
Bandangabe: 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-10-021410-2
Beschreibung: 431 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch