Cover von Die Shoah wird in neuem Tab geöffnet

Die Shoah

Überlebenskampf und Vernichtung der europäischen Juden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Yahil, Leni
Verfasser*innenangabe: Leni Yahil
Jahr: 1998
Verlag: München, Luchterhand
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SV Yah / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Leni Yahils monumentale Geschichte der Shoah liefert eine Gesamtübersicht über den Verlauf der nationalsozialistischen Judenverfolgung, die mit der Machtergreifung einsetzte und dann parallel zur allgemeinen politischen und militärischen Entwicklung des Zweiten Weltkriegs stufenweise zur sogenannten "Endlösung" führte. Die Radikalisierung antijüdischer Maßnahmen wird detailliert nachgezeichnet, zugleich stellt Leni Yahil das Handeln der Juden in seiner ganzen Komplexität und Tragik als einen Kampf ums Überleben dar. Neben der Chronologie der Ereignisse liefert sie exemplarische Einblicke in den spezifischen Charakter der jüdischen Gemeinden in den verschiedenen europäischen Ländern.
 
Im Mittelpunkt steht dabei das ungeheure Dilemma, wie man sich gegen einen Feind wehren kann, der auf nie dagewesene Weise Menschen und Technik zum Zwecke der Unterdrückung und der Vernichtung instrumentalisiert und sogar die Opfer selbst zu Handlangern ihres eigenen Untergangs macht. Alle wichtigen Themen der Holocaustforschung werden auf aktuellem Stand behandelt; darüber hinaus stellt die Autorin Fragen, die immer noch nicht genügend erforscht sind: Warum habend die Nazis Juden auch dann ermordet, wenn sie dringend ihre Arbeitskraft benötigten? Welche Rolle spielten die Judenräte im Überlebenskampf in den Ghettos? Wie wurde der jüdische Widerstand organisiert und warum waren vor allem die Jugendgruppen darin aktiv? Weshalb haben die Alliierten die Rettung von Juden nicht zu einem ihrer Kriegsziele gemacht?
 
Die umfassende Studie, die wie keine zweite hebräische Quellen berücksichtigt und in Israel und in den USA zum Standardwerk über die Shoah geworden ist, spannt einen weiten Bogen vom Aufstieg Hitlers und der NSDAP in Deutschland bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung der Konzentrationslager. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Yahil, Leni
Verfasser*innenangabe: Leni Yahil
Jahr: 1998
Verlag: München, Luchterhand
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-630-87995-0
Beschreibung: 1. Auflage, 1055 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: ha-Sho'ah
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 988-1020
Mediengruppe: Buch