Cover von Heft 1-7.; Gelbe Post wird in neuem Tab geöffnet

Heft 1-7.; Gelbe Post

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. A. J. Storfer
Jahr: [1999]
Gelbe Post
Bandangabe: Heft 1-7.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPX Gelb / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die gelbe Post - eine deutschsprachige Shanghaier Exilzeitschrift - wird mit dieser Ausgabe als Reprint wieder zugänglich gemacht. Die Zeitschrift wurde 1939 gegründet und herausgegeben von Adolf Josef Storfer (1888-1944), der von 1925 bis 1932 als Direktor des "Internationalen Psychoanalytischen Verlages" Mitherausgeber der "Gesammelten Schriften" Sigmund Freuds gewesen war. Er selbst schrieb zwei Bücher über linguistische Fragen. Die Gelbe Post erschien zwei Mal pro Monat und setzte sich ebenso mit asiatischer Kultur Psychoanalyse und Linguistik auseinander wie mit dem alltäglichen Überlebenskampf in Shanghai. Dieses einzigartige Magazin spiegelt das kosmopolitische und koloniale Leben in Shanghai der späten 30er Jahre, einer Stadt, in die man ohne Paß und Visum einreisen konnte und die tausenden jüdischen Flüchtlingen aus Europa ebenso Zuflucht bot wie zweifelhaften Existenzen und Geschäftemachern aus allen Ecken der Welt. Der Reprint vereint die sieben Halbmonatshefte, so wie sie Storfer noch selbst in einem Band zusammengefasst und angebiten hat, bevor er (vergeblich) versuchte, die Gelbe Post als Tageszeitung zu führen. Beiliegend enthält diese Ausgabe eine Dokumentation von Paul Rosdy über Josef Storfers Jahre im Exil.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. A. J. Storfer
Jahr: [1999]
Übergeordnetes Werk: Gelbe Post
Bandangabe: Heft 1-7.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85132-210-X
Beschreibung: 160 S. : Ill. + Beil. ([22] S.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rosdy, Paul [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch