Cover von Bd. 4.; Barock wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 4.; Barock

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Renate Fischetti
Jahr: 2009
Die deutsche Literatur
Bandangabe: Bd. 4.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.ET Deut / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT:
Inhalt / / Einleitung / / I. Theorie / / Martin Opitz / Buch von der Deutschen Poeterey (Auszug) / August Buchner / Anleitung zur Deutschen Poeterey (Auszug) / Philipp von Zesen / Deutschen Helicons Erster Theil (Auszug) / Justus Georg Schottel / Ausführliche Arbeit von der Teutschen Haubt-Sprache (Auszug) / Johann Klaj / Lobrede der Teutschen Poeterey (Auszug) / Georg Philipp Harsdörffer / Von den Gleichnissen (Poetischer Trichter, Die zehnde Stund. Auszug) / Sigmund von Biken / Historie - Gedichtgeschichte und Geschichtgedicht (Vorrede zu "Aramena" von Anton Ulrich von Braunschweig. Auszug) / Benjamin Neukirch / Aus der Vorrede zu Herrn von Hoffmannswaldaus` Gedichten / / II. Lyrik / / 1. Weltliches Sonett / Martin Opiz / Paul Fleming / Andreas Gryphius / Christian Hofmann von Hofmannswaldau / / 2. Geistliches Sonett / Martin Opitz / Andreas Gryphius / Catharina Regina von Greiffenberg / / 3. Weltliche Ode, Lied, Arie / Johann Hermann Schein / Georg Rodol Weckherlin / Martin Opitz / Simon Dach / Heinrich Albert / Paul Fleming / Georg Greflinger / Kaspar Stieler / Philipp von Zesen / Georg Philipp Harsdörffer / Sigmung von Birken / Christian Hofmann von Hofmannswaldau / Johann Christian Günther / / 4. Katholisches Kirchenlied / Friedrich von Spee / Angelus Silesius / / 5. Evangelisches Kirchenlied / Johann Heermann / Johann Rist / Paul Gerhardt / Andreas Gryphius / Christian Knorr von Rosenroth / Gottfried Arnold / / 6. Geistliche Sonderformen / Quirinus Kuhlmann / / 7. Elegie / Martin Opitz / Christian Hofmann von Hofmannswaldau / / 8. Weltliches Epigramm / Andreas Gryphius / Friedrich von Logau / Christian Hofmann von Hofmannswaldau / Christian Wernicke / / 9. Geistliches Epigramm / Andreas Gryphius / Daniel von Czepko / Angelus Silesius / / 10. Rätsel und Figurengedicht / Georg Philipp Harsdörffer / Birken / Klaj / Philipp von Zesen / / 11. Lehrgedicht / Martin Opitz / Andreas Gryphius / / 12. Heroischer Brief / / III. Drama / / 1. Wanderbühne / Christoph Blümel / / 2. Jesuitentheater / Jakob Bidermann / / 3. Oper / Andreas Gryphius / / 4. Oratorium / Johann Klaj / / 5. Tragödie / Andreas Gryphius / Daniel Casper von Lohenstein / / 6. Komödie / Andreas Gryphius / Christian Weise / Christian Reuter / / IV. Epik / / 1. Apophthegma / Georg Philipp Harsdörffer / / 2. Moralische Erzählung / Georg Philipp Harsdörffer / / 3. Predigt / Abraham a Sancta Clara / / 4. Leichenrede / Daniel Casper von Lohenstein / / 5. Prosaekloge / Harsdörffer / Klaj / / 6. Prosasatire / Johann Michael Moscherosch / / 7. Heroisch-galanter Roman / Daniel Casper von Lohenstein / / 8. Schäferroman / Philipp von Zesen / / 9. Schelmenroman / Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen / Johann Beer / Christian Reuter / / Weiterführende Leseliste / Ausgewählte Forschungsliteratur / Synoptische Tabelle / Quellenvereichnis /
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Renate Fischetti
Jahr: 2009
Übergeordnetes Werk: Die deutsche Literatur
Bandangabe: Bd. 4.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.ET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-009613-8
Beschreibung: Bibliogr. erg. Ausg., [Nachdr.], 367 S. : Ill.
Schlagwörter: Barock, Deutsch, Literatur, Belletristik, Deutsche Sprache, Dichtung, Hochdeutsch, Literarisches Kunstwerk, Neuhochdeutsch, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fischetti, Renate
Mediengruppe: Buch