Cover von [1].; Indien, China, Griechenland, Rom wird in neuem Tab geöffnet

[1].; Indien, China, Griechenland, Rom

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2001
Bandangabe: [1].
Reihe: dtv; 30814
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.G Sand / College 3c - Philosophie / Regal 316 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In seiner global orientierten "Geschichte der Philosophie" vermittelt Ernst R. Sandvoss einen Überblick über die Entwicklung philosophischen Denkens von den frühen Kulturen Indiens und Chinas sowie der griechischen und römischen Antike bis in die Gegenwart. Der Autor bezieht dabei auch immer den jeweiligen politischen und kulturhistorischen Kontext mit ein. Er beschränkt sich nicht auf die klassischen europäischen Denker, sondern öffnet den Blick auch für die Philosophiegeschichte anderer Kontinente. - Band 1: 1 Einleitung. / 1.1 Dreitausend Jahre Philosophie 11 / 1.2 Indien, China 12 / 1.3 Griechenland, Rom 13 / 1.4 Christentum, Frühe Neuzeit 16 / 1.5 Aufklärung, 19. Jahrhundert. 18 / 1.6 20. Jahrhundert 19 / 1.7 Evolutionstheorie o 20 / 1.8 Philosophiegeschichte 21 / 1.9 Geschichtsphilosophie 24 / 1.10 Ausgangspunkt, Ziel, Methoden 28 / Literaturhinweise . . 32 / 2 Indien / 2.1 Rezeption '33 / 2.2 Umfeld 36 / 2.3 Entwicklung 38 / 2.3.1 Vom Mythos zum Logos 38 / 2.3.2 Denker-Persönlichkeiten 40 / 2.3.3 Archaische Richtungen : 46 / 2.3.4 Der Buddhismus 48 / 2.3.5 Brahmanische Orthodoxien 55 / 2.3.6 Sekten, Synthesen, Synkretismus 59 / 2.4 Schlüsselbegriffe 68 / 2.4.1 Allgemeines 68 / 2.4.2 Samsära 68 / 2.4.3 Karma 71 / 2.4.4 Tapas : . . 73 / 2.4.5 Yoga ; . 75 / 2.4.6 Atman, Brahman 77 / 2.4.7 Om 84 / 2.4.8 Mäyä 87 / 2.4.9 Moksa 88 / 2.4.10 Nirväna 89 / 2.5 Grundprobleme 92 / ; 2.5.1 Einteilung der Probleme 92 / 2.5.2 Epistemologische Probleme 93 / 2.5.3 Metaphysische Probleme 94 / 2.5.4 Religiöse Probleme 96 / 2.5.5 Praktische Probleme 99 / 2.5.6 Anthropologische Probleme 102 / 2.6 Indisches und westliches Denken 104 / Literaturhinweise 107 / 3 China : / 3.1 Voraussetzungen 113 / 3.1.1 Chinesisches Denken 113 / 3.1.2 Religion und Sprache ; 121 / 3.1.3 Landschaft und Bevölkerung ". 128 / 3.1.4 Wirtschaft und Gesellschaft 129 / 3.1.5 Politik und Geschichte o 136 / 3.1.6 Kultur 138 / 3.2 Klassiker o 139 / 3.2.1 Einteilung 13S / 3.2.2 Lao Tzu 14C / 3.2.3 Lieh Tzu 151 / 3.2.4 ChuangTzu 15; / 3.2.5 Konfuzius 15- / 3.2.5.1 Leben : 15 / 3.2.5.2 Lehre 16 / 3.2.5.3 Jünger des Konfuzius '. 16 / 3.2.6 Mencius 16 / 3.2.7 Hsün Tzu 16 / 3.2.8 Mo Tzu , i; / 3.2.9 Legalisten, Sophisten, Eklektiker Y / 3.3 Yin Yang, Skeptiker, Neo-Taoisten Y / 3.4 -Buddhismus ; 1! / 3.4.1 Ausbreitung 1 / 3.4.2 Frühbuddhistische Denker 1 / 3.4.3 Klassischer Buddhismus 1 / 3.4.4 Niedergang des Buddhismus 1 / 3.5 Neokonfuzianismus. Von der Philosophie zur / Ideologie . "i / 3.5.1 Vorläufer ; / 3.5.2 Chou Tun-yi und Shao Yung ', / 3.5.3 Chang Tsai und die Brüder Ch'eng : / 3.5.4 Lu Hsiang-shan und Chu Hsi / 3.5.5 Wang Yang-ming und Wang Fu-chih / 3.5.6 Yen Yüan und Tai Chen 211 / 3.6 Moderne Autoren : . . : 212 / 3.6.1 K'ang Yu-wei und T'an Ssu-t'ung 212 / 3.6.2 Chang Tung-sun und Fung Yu-lan 213 / 3.6.3 Hsiung Shih-li und Mao Tse-tung 215 / Literaturhinweise 216 / 4 Griechenland / 4.1 Die Große Kolonisation: Der Kosmos 221 / 4.1.1 Die Welt der Hellenen . . 221 / 4.1.1.1 Geographische Bedingungen 223 / 4.1.1.2 Ethnische Vielfalt 223 / 4.1.1.3 Wirtschaft 223 / 4.1.1.4 Gesellschaft 224 / 4.1.1.5 Politik 226 / 4.1.1.6 Religion 228 / 4.1.1.7 Musik. Bildende Künste 228 / 4.1.1.8 Dichtung 230 / 4.1.2 Kosmologen 234 / 4.1.2.1 Thaies von Milet 234 / 4.1.2.2 Anaximander 236 / 4.1.2.3 Anaximenes 238 / 4.1.2.4 Heraklit 238 / 4.1.2.5 Pythagoras und die Pythagoreer 245 / 4.1.2.6 Xenophanes. 248 / 4.1.2.7 Parmenides 251 / 4.1.2.8 Zenon von Elea 254 / 4.1.2.9 Melissos 255 / 4.1.2.10 Empedokles 256 / 4.1.2.11 Demokrit 261 / 4.1.2.11.1 Kosmologie 261 / 4.1.2.11.2 Ethik 266 / 4.1.2.12 Anaxagoras 276 / 4.2 Das Zeitalter der Polis: Der Mensch 280 / 4.2.1 Der Aufstieg Athens 280 / 4.2.1.1 Die Demokratie 281 / 4.2.1.2 Der Kampf um die Freiheit 282 / 4.2.1.3 Die Pentekontaetie 284 / 4.2.2 Die Sophistik 289 / 4.2.2.1 Protagoras 290 / 4.2.2.2 Gorgias, Hippias 293 / 4.2.2.3 Alkidamas, Antiphon 295 / 4.2.2.4 Lykophron, Diagoras, Prbdikos 295 / 4.2.2.5 Kritias, Kallikles 296 / 4.2.3 Sokrates 298 / 4.2.3.1 Persönlichkeit 299 / 4.2.3.2 Lehre . 302 / 4.2.3.3 Sokratiker . . . 306 / 4.2.3.3.1 Xenophon 306 / 4.2.3.3.2 Kriton, Phaidon 307 / 4.2.3.3.3 Eukleides von Megara 307 / 4.2.3.3.4 Antisthenes, Diogenes von Sinope 308 / 4.2.3.3.5 Aristipp von Kyrene ; 310 / 4.2.4 Piaton 312 / 4.2.4.1 Dichter, Politiker, Philosoph 312 / 4.2.4.2 Wanderjahre . 315 / 4.2.4.3 Gründung der Akademie 317 / 4.2.4.4 Schriften 318 / 4.2.4.5 Frühdialoge 32C / 4.2.4.6 Ideenlehre 32C / 4.2.4.7 Spätwerk 32: / 4.2.4.8 Würdigung 32' / 4.2.5 Aristoteles 32' / 4.2.5.1 Werdegang 32 / 4.2.5.2 Von der Philosophie zur Wissenschaft 33 / 4.2.5.3 Pialoge 33 / 4.2.5.4 Pragmatien 33 / 4.2.5.5 Sprachphilosophie ' 33 / 4.2.5.6 Naturphilosophie 34 / 4.2.5.7 Erste Philosophie V / 4.2.5.8 Praktische Philosophie 3' / 4.3 Denkmodelle: Atome, Zahlen, Ideen . . 3! / 4.4 Weltanschauliche Grundpositionen des / Hellenismus : 3 / 4.4.1 Die Krise der Polis 3 / 4.4.2 Der Aufstieg Makedoniens 3 / 4.4.3 Alexander der Große 3 / 4.4.4 Hellenistische Philosophie 3 / 4.4.5 Stoiker ] / 4.4.6 Epikureer . 2 / 4A.7 Skeptiker, Eklektiker : / 4.4.8 Kyniker '. / 4.4.9 Peripatetiker : / 4.4.10 Akademiker o '. / 4.4.11 Neupythagoreer 376 / 4.4.12 Neuplatoniker 377 / Literaturhinweise 385 / 5 . Rom / 5.1 Von der Republik zum Imperium 400 / 5.1.1 Geographische Situation 401 / 5.1.2 Respublica 401 / 5.1.3 Expansion und Organisation . . 403 / 5.1.4 Wertbegriffe 405 / 5.1.5 Weltherrschaft und Weltgestaltung 406 / 5.1.6 Worte oder Taten? 408 / 5.1.7 Der Scipionenkreis 413 / 5.1.8 Künste und Wissenschaften . : 414 / 5.2 Primum vivere, deindephilosophari 418 / 5.2.1 Lukrez 418 / 5.2.1.1 Religionskritik 419 / 5.2.1.2 Atomistische Weltkonzeption 420 / 5.2.1.3 Theorie des Lichtes 421 / 5.2.1.4 Aufklärende Psychologie 423 / 5.2.1.5 Nachwirkung 425 / 5.2.2 Cicero 426 / 5.2.2.1 Leben" 426 / 5.2.2.2 Grundtendenz 428 / 5.2.2.3 >De republica< 430 / 5.2.2.4 Cicero - Caesar 433 / 5.2.2.5 >De legibus< 434 / 5.2.2.6 Weitere Schriften 437 / 5.2.2.7 Wozu Philosophie? 442 / 5.2.2.8 Nachleben 443 / 5.2.3 Lebensphilosophien, Weltanschauungen, / Sekten 446 / Seneca 453 / Leben 453 / Werke 455 / >De ira< 455 / Weitere Schriften 456 / >Epistulae morales ad Lucilium< 461 / Tragödien 466 / Epiktet 468 / Marc Aurel 475 / Leben 475 / 5.2.6.2 >An sich selbst< 477 / 5.2.6.3 Weltverständnis 479 / 5.2.6.4 Theoretische Ansätze 481 / 5.2.6.5 Naturphilosophie 482 / 5.2.6.6 Ethik 484 / 5.2.7 Der Symmachuskreis 491 / 5.2.8 Boethius 496 / 5.2.8.1 Leben 496 / 5.2.8.2 Werk 497 / 5.2.8.3 Grenzen der Philosophie . . . : 499 / 5.2.9 Grundlagen der Rechtsphilosophie . 500 / 5.2.10 Philosophie als Kulturgut 507 / Literaturhinweise 511 / Personenregister 517 / /

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2001
Bandangabe: [1].
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-423-30814-1
Beschreibung: 535 S.
Reihe: dtv; 30814
Schlagwörter: Geschichte, Indien, Philosophie, China, Griechenland <Altertum>, Altindien, Bharat, Britisch-Indien, Hindostan, Hindustan, Indische Union, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Philosophieren, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, China <Volksrepublik>, Rotchina, Volksrepublik China, Zhongguo, Griechenland <Altertum> / Antike
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch