Cover von 1.; Formen und Motive wird in neuem Tab geöffnet

1.; Formen und Motive

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Heinrich Schmidinger
Jahr: 2000
Bandangabe: 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CB Bibe / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Bibel ist nicht nur das Buch der Juden und Christen, sondern auch ein maßgebendes Werk der Weltliteratur. Auch in unserer säkularisierten Gesellschaft ist sie fester Bestandteil des gemeinsamen kulturellen Erbes. Gerade die zeitgenössische Literatur im deutschen Sprachraum schöpft aus dieser reich sprudelnden Quelle. Ob Lyrik, Roman oder Drama: Motive und Gestalten aus der Bibel begegnen immer wieder. In bisher noch nie dagewesener Ausführlichkeit zeigt dieses zweibändige Standardwerk Stärke und Vielfalt des Einflusses der Bibel auf die Literatur auf. Die renommiertesten AutorInnen haben mitgearbeitet (u.a. K.-J. Kuschel, M. Motte, G. Bachl, W. Frühwald). Bekannte und weniger bekannte Gedichte, Romane, Erzählungen und Dramen werden ausgehend von einer gründlichen Kenntnis der Bibel neu interpretiert, und umgekehrt: Biblische Texte bekommen im Licht ihrer Wirkungsgeschichte ungeahnte Facetten. Die Beschäftigung mit der Bibel wird hier einmal mehr zu einem überraschenden Leseerlebnis. Band 1: Formen und Motive Vorwort Heinrich Schmidinger 7 Teil 1: Grundsätzliches und Einleitendes zum Gesamtwerk 15 Die Bibel als Literaturerlebnis Gottfried Bachl 15 Die Bibel als Literatur produzierende Kraft Wolfgang Frühwald 39 "Ich begann die Geschichten der Bibel zu lesen: Ein Riß; und der Abgrund Mensch klaffte auf". Rezeptionsformen der Bibel Birgit Lermen 48 Bibelübersetzung als Literatur ? Versuch einer Übersetzungskritik Josef Kopperschmidt 89 Teil 2: Gattungen und Formen 115 Rätsel und Lehre. Biblische Erzählformen Renate Langer 115 Verkündigung als literarische Form Stefan Bodo Würffel 205 Teil 3: Stoffe und Motive 227 Die Erschaffung der Welt Johann Holzner 227 Das Ebenbild Gottes - zwischen Apotheose und Auslöschung Johann Holzner 246 Babel und Sodom allüberall - Der Mensch und die Sünde Georg Langenhorst 265 Das Böse und das Teuflische Karl-Josef Kuschel 292 Gesetz - Weisung - Weisheit Armin A. Wallas 318 "Unverlierbares Exil/du trägst es bei dir". Exil und Exodus Michael Braun 358 "Wir werden Zeugen sein". Zum Motiv des Prophetischen Sigrid Mühlberger 385 Das Messianische Clemens Sedmak 403 Geboren in Betlehem Beate Gritsch/Heinrich Schmidinger 433 Erlösung? Josef P. Mautner 453 "Herr, wir konzipieren zu materiell". Das religiöse Wunder Hans-Rüdiger Schwab 478 Brot und Wein Cornelius Hell 527 Engel Erich Jooß 510 Apokalypse Karl-Josef Kuschel 543 "Wahrlich, ihr seid nicht mehr!" Verkündigungstexte Erich Garhammer 569 "... hinter dornverschlossenem Mund". Theodizeemotive Regina Ammicht Quinn 592 Personenregister 615 Verzeichnis der Bibelstellen 630

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Heinrich Schmidinger
Jahr: 2000
Bandangabe: 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CB
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2. Aufl., 635 S.
Schlagwörter: Bibelarbeit, Bibel, Literatur, Belletristik, Bible, Biblia, Dichtung, Heilige Schrift <Bibel>, Literarisches Kunstwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmidinger, Heinrich [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch