Cover von Reizbare Maschinen wird in neuem Tab geöffnet

Reizbare Maschinen

eine Geschichte des Körpers 1765 - 1914
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sarasin, Philipp
Verfasser*innenangabe: Philipp Sarasin
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AG Sara / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Habilschrift des Zürcher Ordinarius für Neuere Geschichte greift - besonders im Kontext der Foucault'schen Diskurstheorie - die Erkenntnis auf, dass der Körper von Biologie und Kultur zugleich geprägt ist und folglich eine Geschichte hat. Sarasins These, die er hier akribisch anhand vieler Dokumente vom 18. Jahrhundert bis ca. 1914 zu belegen versucht, lautet, dass sich diese Geschichte des Körpers in erster Linie im Raum des Hygienediskurses im 19. Jahrhundert herauskristalisiert hätte. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Versuchen der Hygieniker, den Körper als "reizbare Maschine" zu entwerfen, die nicht einfach nur funktioniert, sondern Individualität besitzt dergestalt, dass Haut, Muskeln und Nerven auf äußere wie innere Reize reagieren. Sarasin kann in seiner Genealogie der diskursiven Verknüpfung von Hygiene und Körper die Ursprünge des modernen Begriffs von Subjektivität entziffern. - Eine anstrengende, jedoch erhellende Arbeit; Grundlagenforschung sozusagen für die aktuelle kulturwissenschaftliche Theoriebildung (vgl. zuletzt "Körperteile"). - "Der Hygienediskurs des 19. Jahrhunderts versprach 'Gesundheit und ein langes Leben' - und konstruierte so den modernen Körper. Er entwickelte aus der antiken Grammatik physischer Differenz eine moderne Sprache der 'Individualität'. Er lehrte die Zeichen von Lust und Schmerz zu lesen, den Körper zu regulieren und ihn zu genießen. Sein heimliches, paradoxes Zentrum war der Reiz: Er ermöglichte 'ächte Thätigkeit und ächten Genuss' und bedrohte im Exzess Leib und Leben. Auf ihn konzentrierte sich die hygienische 'Sorge um sich': Wer den Reiz kontrolliert, beherrscht seinen Körper - und damit sich selbst." (Autorenreferat)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sarasin, Philipp
Verfasser*innenangabe: Philipp Sarasin
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-29124-6
Beschreibung: Orig.-Ausg., 1. Aufl., 509 S.
Schlagwörter: Hygiene, Körper, Maschine, Metapher, Populärwissenschaftliche Darstellung, Sozialgeschichte 1765-1914, Bürgerliche Gesellschaft, Geschichte 1795-1914, Corpus, Maschinen, Mensch / Körper, Menschlicher Körper, Metaphern, Metaphorik, Civil society <Bürgerliche Gesellschaft>, Zivilgesellschaft <Bürgerliche Gesellschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch