Cover von 2.; Aufmerksamkeit wird in neuem Tab geöffnet

2.; Aufmerksamkeit

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Odmar Neumann ... ; [Autoren: Mieke Donk ...]
Jahr: 1996
2.; Kognition
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HL Enzy / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein internationales Autorenteam gibt in diesem Band einen Überblick über alle wichtigen Bereiche der Aufmerksamkeitsforschung. Dazu zählen visuelle (Blickbewegungen), auditive (dichotisches Hören) und unwillkürliche Aufmerksamkeit einschließlich der Orientierungsreaktion. Die Grenzen der Aufmerksamkeit in Belastungssituationen sind ebenso Thema wie ihre energetischen Aspekte, basierend auf experimentalpsychologischen und psychophysiologischen Befunden zu Aktivierung und Stress. Ein abschließendes Kapitel ist den Theorien der Aufmerksamkeitsforschung gewidmet.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung
Von Andries FSanders und Odmar Neumann / 1Kapitel: Visuelle Aufmerksamkeit
Von Alexander HCvan der Heijden
1 Einleitung 7
2 Der Anfang 8
2.1 Die anfänglichen Experimente 10
2.1.1 Mackworth: Die Gesamtberichtsaufgabe 10
2.1.2 Sperling: Die Teilberichtsaufgabe 13
2.1.3 Averbach und Coriell: Die Balkenindikator-Aufgabe 15
2.2 Lesen, Selektion und Aufmerksamkeit 17
3 Die Theorie 20
3.1 Selektion zur Verarbeitung 22
4 Weitere Entwicklungen 25
4.1 Parallele Verarbeitung 26
4.1.1 Retinale Sehschärfe und Blickbewegungen 26
4.1.2 Perzeptive Unabhängigkeit und laterale Interferenz 29
4.1.3 Sukzessives Maskieren und parallele Verarbeitung 32
4.2 Frühe Selektion 35
4.2.1 Physische Hinweisreize und unbegrenzte Kapazität 35
4.2.2 Lokationsfehler und frühe Selektion 38
4.2.3 Räumliche Lokation und die Position von Objekten 41
5 Ein Modell 45
Literatur 50 /
2Kapitel: Visuelles Suchen
Von Andries FSanders und Mieke Donk
1 Einleitung 61
2 Sensorische Randbedingungen 64
3 Anatomische Randbedingungen 69
4 Randbedingungen auf der Ebene der Informationsverarbeitung 74
4.1 Kritik an der Zwei-Prozeß-Theorie 77
4.2 Zielreiz- versus Hintergrund-Steuerung 80
5 Diskussion 84
6 Blickbewegungen und Auffälligkeit 85
7 Blickbewegungen und Aufmerksamkeit 87
8 Blickbewegungsmuster beim visuellen Suchen 91
9 Kognitive Modelle 93
10 Optimales Durchmustern und Überwachen 94
11 Suchen und Streß 99
12 Diskussion 101
Literatur 102 / 3Kapitel: Auditive Aufmerksamkeit
Von Gert ten Hoopen / 1 Einleitung 115
2 Auditive Aufmerksamkeit: Die Lösung des Cocktailparty-Problems 116
3 Aufmerksamkeit in einem einzelnen auditiven Strom 124
3.1 Sprache 124
3.2 Melodien 128
3.3 Zeit 133
4 Streaming, Aufmerksamkeit und auditive Täuschungen 137
4.1 Streaming und Aufmerksamkeit 137
4.2 Auditive Täuschungen und Aufmerksamkeit 146
5 Epilog 153
5.1 Senecas Herberge 153
5.2 Wichtige Literatur 154
Literatur 156 / 4Kapitel: Doppeltätigkeiten
Von Herbert Heuer / 1 Einleitung 163
2 Unvereinbare Aufgaben 164
2.1 Spekulationen über die Steuerung abhängiger
Ausgabesysteme 164
2.2 Zeitaufteilung auf unvereinbare Handlungen 165
3 Zeitaufteilung und Kapazitätsaufteilung 167
3.1 Ein-Kanal-Modelle und die psychologische
Refraktärperiode 169
3.1.1 Das Grundmodell 170
3.1.2 Erweiterungen des Modells 172
3.1.3 Tests von Ein-Kanal-Modellen 173
3.1.4 Eine erweiterte Perspektive auf Ein-Kanal-Modelle 174
3.2 Begrenzte zentrale Kapazität und die
Performance-Operating-Charakteristik 175
3.2.1 Das Grundmodell 175
3.2.2 Erweiterungen des Modells 177
3.2.3 Tests von Modellen generalisierter zentraler Kapazität 179
3.2.4 Die Interpretation von "Kapazität" 183
3.3 Eine Bewertung von Modellen einfacher Konkurrenz 185
4 Multiple Prozessoren und multiple Ressourcen 186
4.1 Mehr-Prozessor-Modelle 186
4.1.1 Tests von Mehr-Prozessor-Modellen 187
4.1.2 Aufgabenähnlichkeit und Leistungseinbußen bei Doppeltätigkeit189
4.2 Mehr-Ressourcen-Modelle 191
4.2.1 Formale Aspekte von Mehr-Ressourcen-Modellen 191
4.2.2 Arten von Ressourcen 193
4.3 Eine Bewertung von Modellen mehrfacher Konkurrenz 194
5 Wechselwirkungen 195
5.1 Ein begrifflicher Rahmen 196
5.2 Manifestationen von Wechselwirkungen 197
5.3 Bereiche von Wechselwirkungen 199
5.3.1 Der motorische Bereich 199
5.3.2 Der perzeptive Bereich 202
5.3.3 Der zentrale Bereich 204
5.4 Wechselwirkungen und Konkurrenz 205
6 Übung 206
6.1 Automatisierung 206
6.2 Strukturelle Verlagerung 207
6.3 Doppeltätigkeits-Fertigkeiten 210
Literatur 211 / 5Kapitel: Unwillkürliche Aufmerksamkeit
Von Martin Eimer, Dieter Nattkemper, Erich Schröger
und Wolfgang Prinz
1 Einleitung 219
2 Eine Systematik der Phänomene 221
3 Pegelsprünge und unwillkürliche Aufmerksamkeit 224
3.1 Orientierungsreaktion 224
3.2 Ereigniskorrelierte Potentiale 227
3.3 Reaktionszeitstudien 230
4 Regelbrüche und unwillkürliche Aufmerksamkeit 242
4.1 Orientierungsreaktion 243
4.2 Ereigniskorrelierte Potentiale 245
4.3 Visuelles Suchen 251
5 Schlußbemerkung 256
Literatur 258 / 6Kapitel: Automatische und gesteuerte Informations-
verarbeitung: Die Rolle der Aufmerksamkeit bei der
Verarbeitung des Neuen
Von Geoffrey Underwood und John Everatt
1 Einleitung 267
2 Aufmerksamkeit, Automatisiertheit und die Rolle von Übung 268
2.1 Zweitaufgaben und Ressourcen-Begrenzungen 274
2.2 Die Algorithmus-Einzelfalltheorie der Automatisiertheit 276
3 Automatische Informationsverarbeitung 281
3.1 Stroop-ähnliche Interferenzeffekte 282
3.2 Assoziative Bahnung oder assoziative Hemmung 290
3.3 Assoziative Bahnung durch Voraktivierung 292
3.4 Aufmerksamkeit bei simultanen Darbietungen 295
3.5 Parafoveale Verarbeitung - automatische Orientierung? 300
4 Unbeachtete Mitteilungen lassen sich nicht integrieren 307
4.1 Unbeachtete mehrdeutige Sätze 309
4.2 Aufmerksamkeit und Verstehen 314
5 Verarbeitung ohne Aufmerksamkeit und Automatisiertheit: Einige
Schlußfolgerungen 319
Literatur 323 / 7Kapitel: Energetik und der Reaktionsprozeß:
Zwei Leitlinien der Experimentalpsychologie
Von Maurits Wvan der Molen
1 Einleitung 333
2 Historische Ursprünge 335
3 Die Rückkehr zur Aufmerksamkeit und die Erneuerung der
Reaktionszeitmethode 340
4 Aufmerksamkeit, Erregung und der Reaktionsprozeß: Neue Ansätze 347
4.1 Von der Einstellung zur überwachenden Steuerung unter
Streß 347
5 Vom Flaschenhals der Aufmerksamkeit zur Verteilung von Anstrengung .353
5.1 Vom einheitlichen Arousal zu multiplen Gehirnsystemen 358
5.2 Von der mittleren Reaktionszeit zu Verarbeitungsstufen 363
6 Kognitive Energetik: Eine Fallstudie 373
6.1 Verarbeitungsstufen, Hirnsysteme und übergeordnete
Kontrolle 374
6.2 Formale Analyse und numerische Simulation 377
6.3 Leistungsanalyse 380
6.4 Psychophysiologische Analyse 382
7 Reculer pour mieux sauter 391
Literatur 395 / 8Kapitel: Vigilanz
Von Harry SKoelega
1 Einleitung 403
1.1 Ursprünge der Vigilanzforschung 403
1.2 Theorien der Überwachungsleistung 406
1.3 Übersicht über das Kapitel 409
2 Sind Vigilanzaufgaben klassifizierbar? 409
3 Individuelle Unterschiede: Eine mögliche Erklärung von
Vigilanzleistungen 414
4 Aufmerksamkeit und Informationsverarbeitung: Die Erklärung der
Vigilanzleistung anhand von ereigniskorrelierten Potentialen 421
4.1 Das Konstrukt der Aufmerksamkeit 421
4.2 Ereigniskorrelierte Potentiale des Gehirns (EKPs) 428
5 Arousal - Eine indirekte Methode zur Erklärung der Vigilanzleistung:
Der Einfluß von Lärm 431
5.1 Das Arousal-Konstrukt 431
5.2 Lärm und Vigilanz 434 / 6 Arousal - Eine direkte Methode zur Erklärung der Vigilanzleistung:
Die Wirkungen von Psychopharmaka 437
7 Abschließende Bemerkungen 441
7.1 Nochmalige Prüfung der Konstrukte Arousal und
Aufmerksamkeit 441
7.1.1 Arousal 441
7.1.2 Arousal und Aufmerksamkeit 446
7.2 Ziele und Resultate des Kapitels 450
7.3 Laborexperimente und praktische Bedeutung 452
7.4 Wohin führt weitere Vigilanzforschung? 461
7.5 Aufmerksamkeitsdefekte 463
Literatur 467 / 9Kapitel: Die hirnelektrische Analyse der selektiven
Aufmerks amkeit
Von Albertus AWijers, Gijsbertus Mulder,
Thomas CGunter und Henderikus GOMSmid
1 Einleitung 479
2 ERPs und ihre neuronalen Grundlagen 482
3 Das Paradigma der selektiven Aufmerksamkeit 484
4 Auditive selektive Aufmerksamkeit 487
4.1 Grundlegende Befunde 487
4.2 Moduliert die Aufmerksamkeit die Aktivität der
Nl-Generatoren? 490
4.3 Weitere Komponenten ereigniskorrelierter Potentiale, die
durch Zielreize in Aufgaben zur selektiven Aufmerksamkeit
ausgelöst werden 491
4.4 Die Theorie der Aufmerksamkeitsspur 495
5 Selektive visuelle Aufmerksamkeit 498
5.1 Vergleich zwischen den Wirkungen selektiver Aufmerksamkeit
in der auditiven und der visuellen Modalität 498
5.2 Grundlegende Befunde 499
5.3 Neurophysiologische Mechanismen der räumlichen
Aufmerksamkeit 502
5.4 Die Theorie der neuronalen Spezifität 506
6 Bandbreite von Aufmerksamkeitskanälen 509
7 Geteilte Aufmerksamkeit 516
8 Mehrdimensionale Selektion 518
9 Automatische versus gesteuerte Verarbeitung 523 / 9.1 Willkürliche Steuerung von Operationen im
Arbeitsgedächtnis 524
9.2 Willkürliche Steuerung über die semantische Verarbeitung 526
9.3 Automatische Aufmerksamkeitsreaktionen, automatische
Klassifikation des Zielreizes und Lernen 529
10 Reaktionsaktivierung als Maß für die Grenzen der selektiven
Aufmerksamkeit 532
11 Diskussion und Schlußfolgerungen 541
Literatur 546 / 10Kapitel: Theorien der Aufmerksamkeit
Von Odmar Neumann
1 Einleitung 559
2 Historischer Abriß 561
2.1 Die Filtertheorie 562
2.2 Unspezifische Kapazität 564
2.3 Spezifische Ressourcen 565
2.4 Selektion und Integration 568
2.5 Rückblick und Ausblick 569
3 Die Funktionsgrundlage begrenzter Kapazität 569
3.1 Hauptbegriffe und -metaphern 569
3.2 Der zentrale Flaschenhals 572
3.2.1 Broadbents (1958) "P-System" 572
3.2.2 Die Einkanaltheorie 574
3.3 Knapper Kapazitätsvorrat 575
3.3.1 Die CPU-Metapher und die energetische Auffassung der
Kapazität 576
3.3.2 Leistungen und Probleme des Kapazitätsvorratsansatzes 578
3.3.3 Theorie multipler Ressourcen 582
3.3.4 Stufen und Ressourcen 586
3.4 Mechanismen der Interferenz 588
3.4.1 Nicht kapazitätsbedingte Interferenzursachen 589
3.4.2 Begrenzte Kapazität als Konsequenz der Selektion 593
4 Ort und Mechanismen der Selektion 596
4.1 Der Ort der Selektion 598
4.1.1 Die Filtertheorie und die Theorie der späten Selektion 600
4.1.2 Selektion aus dem VIS 601
4.1.3 Selektion, Kodierung und Kapazität 603
4.1.4 Wieviele Selektionsstellen? 607
4.2 Mechanismen der Selektion 611
4.2.1 Hemmung oder Bahnung? 611
4.2.2 Alles-oder-nichts-Selektion oder abgestufte Selektion? 613
4.2.3 Übergang oder Modulation? 615 / 5 Das Wesen und die Funktionen der Aufmerksamkeit 621
5.1 Konzepte der Aufmerksamkeit 621
5.2 Bewältigung begrenzter Kapazität 623
5.3 Wahrnehmungstätigkeit und willentliche Steuerung 625
5.4 Selektion, Gedächtnis und Handlungssteuerung 629
5.5 Was ist Aufmerksamkeit? 633
Literatur 634 / Autorenregister 645 / Sachregister 663
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Odmar Neumann ... ; [Autoren: Mieke Donk ...]
Jahr: 1996
Übergeordnetes Werk: 2.; Kognition
Bandangabe: 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8017-0524-2
Beschreibung: XIV, 672 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufmerksamkeit, Achtsamkeit <Aufmerksamkeit>, Daueraufmerksamkeit, Dauerbeobachtungsfähigkeit, Dauerüberwachungsfähigkeit, Konzentration <Psychologie>, Vigilanz, Wachsamkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neumann, Odmar; Donk, Mieke
Mediengruppe: Buch