Cover von V.; Die Welt der Polis wird in neuem Tab geöffnet

V.; Die Welt der Polis

vom Mythos zur Philosophie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. Jürgen Gebhardt ; aus dem Engl. von Dora Fischer-Barnicol und Gabriele von Sivers-Sattler
Jahr: 2003
Bandangabe: V.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Voeg / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der Welt der Polis zeichnet Eric Voegelin den Gang der geistigen Entwicklung in Hellas nach - bis zu ihrem Höhepunkt in der Philosophie Platons und Aristoteles. War der erste Teil der Studie der spezifischen Ausgestaltung eines den Hochkulturen des Alten Orients vergleichbaren kosmologischen Welt- und Ordnungsverständnisses gewidmet, das seinen großartigen Ausdruck in der Mythopoetik Homers und der erwachenden Mythenspekulation Hesiods fand, so befaßt sich der zweite Teil mit dem Übergang vom archaischen zum klassischen Hellas. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf dem sich wandelnden Welt- und Ordnungsverständnis. Voegelin verfolgt die über Jahrhunderte sich hinziehende Ablösung vom traditionellen Mythos der Polis durch die Philosophie als neuer symbolischer Form. Es ist der Prozeß, in dessen Verlauf es zur Entdeckung der menschlichen Seele, ihrer Tiefe und ihrer Ordnung kam, sowie zu der sie begleitenden Erfahrung und Erforschung der radikalen Transzendenz des Göttlichen. In ebenso eindringlichen wie eigenwilligen Analysen protokolliert er die einzelnen Schritte dieses geistigen Abenteuers in den Werken der großen mystischen Philosophen Anaximander, Heraklit und Parmenides. Das Buch gipfelt in einer Studie des "Athenischen Jahrhunderts" - mit Betrachtungen über die politische Bedeutung der griechischen Tragödie, über die geistige Krise der Sophistik und über den Aufstieg und Fall Athens bzw. das Problem von "Macht" und "Geschichte" - wie es sich in den Werken Herodots und Tkukydides' spiegelt.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. Jürgen Gebhardt ; aus dem Engl. von Dora Fischer-Barnicol und Gabriele von Sivers-Sattler
Jahr: 2003
Enthaltene Werke: Der Bruch mit dem Mythos, Die Aretai und die Polis, Parmenides, Heraklit, Die Tragödie, Die Sophisten, Macht und Geschichte
Bandangabe: V.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7705-3841-2
Beschreibung: 306 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gebhardt, Jürgen [Hrsg.]
Originaltitel: The world of the polis, S. 165 - 373: Order and history, Volume II
Mediengruppe: Buch