Cover von Bd. 6/1.; Zur Phänomenologie des Alltagswissens wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 6/1.; Zur Phänomenologie des Alltagswissens

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Elisabeth List
Jahr: 2004
Bd. 6.; Relevanz und Handeln
Bandangabe: Bd. 6/1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Schüt / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Band VI.1 der "Alfred Schütz Werkausgabe (ASW)" enthält Arbeiten, die einen Bogen von Schütz' früher Wiener Zeit bis in sein letztes Lebensjahr spannen. Herkömmliche Sichtweisen von Wissen als einer Abbildung und Repräsentation von Wirklichkeit werden von Schütz in diesen Arbeiten entscheidend revidiert. Der Gesichtspunkt, von dem her Schütz den Aufbau lebensweltlichen Wissens erhellt, ist nicht irgendeine Form der "adaequatio intellectus et rei", sondern der der Relevanz. Relevanz strukturiert Wissen aus der Perspektive situierter Akteure in ihrem räumlichen, zeitlichen und sozialen Kontext und bildet so die epistemologische Grundstruktur allen Handelns. Die Texte des Bandes, von denen einige hier erstmals im Druck erscheinen, lassen erkennen, wie sich Schütz' Phänomenologie des Alltagswissens vor allem aus drei Quellen speist: seiner lebenslangen Beschäftigung mit Fragen der Theorie der Sozialwissenschaften, der Lektüre Husserls, aber auch Bergsons und James', und schließlich seiner Kenntnis der ökonomischen Theorie, insbesondere der österreichischen Schule der Nationalökonomie.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Elisabeth List
Jahr: 2004
Übergeordnetes Werk: Bd. 6.; Relevanz und Handeln
Bandangabe: Bd. 6/1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89669-743-9
Beschreibung: 396 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person List, Elisabeth
Mediengruppe: Buch