Cover von Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit wird in neuem Tab geöffnet

Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit

Herder, Johann Gottfried
Johann Gottfried Herder. Hrsg. v. Wolfgang Pross
2002
München [u.a.], Hanser
Bände

Inhalt

Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit ist eine geschichtsphilosophische Abhandlung Johann Gottfried Herders, die zwischen 1784 und 1791 im Verlag von Johann Friedrich Hartknoch in vier Teilen erschien. Herder, den man neben Goethe, Schiller und Wieland zum „Viergestirn“ der Weimarer Klassik zählt, fasste in der Abhandlung seine Erkenntnisse über die Erde und den Menschen zusammen, „dessen einziger Daseinszweck auf Bildung der Humanität gerichtet ist, der alle niedrigen Bedürfnisse der Erde nur dienen und selbst zu ihr führen sollen“. - Als Summe und Mittelpunkt von Herders Schatten gelten seine Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Eigenart und Einzigartigkeit der Ideen springen auch dem modernen Leser sofort ins Auge: ungewohnt ist der gewaltige Wurf einer Geschichtsphilosophie, die die Vorstellung von einer Bestimmung des Menschen auf Erden mit der Darlegung seiner Geschichte verknüpft, ungewohnt auch ihre Form einer poetischen Geschichtsschreibung. Immer noch vermag dieses Buch zu faszinieren, das nach Goethes Urteil sowohl »köstlich gedacht« als auch »sehr schön geschrieben« ist. Die neue Ausgabe der Ideen zeigt den exemplarischen Rang dieses Hauptwerks der Weimarer Klassik. Auf der Grundlage eines kritisch geprüften Textes führt sie die Bedeutungsvielfalt einer Schrift vor, die - nach Herders bescheidenem Selbstverständnis - als Grundstein gedacht war einer zukünftigen und universalen Philosophie der Geschichte, wie man sie »vielleicht am Ende unsers Jahrhunderts oder Jahrtausends schreiben werde«.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Herder, Johann Gottfried
Verfasser*innenangabe: Johann Gottfried Herder. Hrsg. v. Wolfgang Pross
Jahr: 2002
Verlag: München [u.a.], Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 Bde
Suche nach dieser Beteiligten Person