Cover von 2.; Von der Reformation zur Französischen Revolution wird in neuem Tab geöffnet

2.; Von der Reformation zur Französischen Revolution

(1500 - 1800)
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1996
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UI Gesch / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der zweite Band der „Geschichte der Universität in Europa“ behandelt die regionale, konfessionelle und wissenschaftliche Diversifizierung zwischen 1500 und 1800. Dem systematischen Aufbau des Gesamtwerkes entsprechend, gibt der erste Teil des Bandes eine thematische Einführung und entwirft ein Gesamtbild der Verteilung und Entwicklung der Hochschulen. Der zweite Teil beschreibt die Strukturen der Universität (Organisation, Finanzierung, Verwaltung, Lehrkörper u. a.), der dritte Teil behandelt die Ausbildung der Studenten (soziale, materielle, intellektuelle Studienvoraussetzungen, Alltag, Examina, Karrieren u. a.), der vierte Teil beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wissenschaft. Die Geschichte des Hochschulwesens zwischen der Reformationszeit und der Französischen Revolution ist wenig erforscht. In diesem Band entwerfen vierzehn auf ihrem Gebiet führende, aus acht Ländern stammende Autoren ein neues Bild der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Rolle der Universitäten im Rahmen der aufkommenden nationalstaatlichen Aufgliederung Europas. In Zusammenarbeit und in Wettbewerb mit Gymnasien, Fachhochschulen, Akademien und wissenschaftlichen Gesellschaften behauptet sich die Universität als zentrale Institution der wissenschaftlichen Ausbildung für die sich professionalisierenden geistigen Berufe. Darüber hinaus ermöglicht die neue auf menschlichen Nutzen gerichtete Universitätsidee trotz des Zerbrechens der universalen Ordnungen und der religiösen, politischen und gesellschaftlichen Spaltungen in Europa die Bildung einer homogenen Elite, deren Dynamik die ganze Welt erfasst. Der Band illustriert die zentrale Bedeutung der Universität bei der Vorbereitung und Verbreitung der wissenschaftlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und vermittelt ein lebendiges Bild der in ihren geistigen und wissenschaftlichen Ansätzen zu wenig bekannten frühen Neuzeit, in der die wesentlichen Grundlagen zum modernen Europa gelegt wurden.
 
AUS DEM INHALT
 
Hinweise für den Leser 11
Bibliographische Abkürzungen 11 / Vorwort
Von Walter Rüegg
Danksagungen 16 / Erster Teil
THEMEN UND GRUNDLAGEN / Erstes Kapitel
Themen, Probleme, Erkenntnisse
Von Walter Rüegg
Einleitung 21
Die Zeitwende zwischen 1450 und 1550 25
Neugier und Offenheit für Entdeckungen 30
Wissenschaft als Instrument der Naturbeherrschung 32
Anfange der Kosmographie 34
Menschenrechte und Völkerrecht 37
Neue Formen wissenschaftlicher Kommunikation 38
Ein neues Selbstbewußtsein 43
Die humanistische Unterwanderung der Universitäten 46
Der Pyrrhussieg des Humanismus 50
Literaturauswahl 52 / Zweites Kapitel
Grundlagen
Von Willem Frijhoff
Die Aufgaben der Universität 53
Was war eine Universität? 56
Die Zersplitterung des Hochschulwesens 59
Die Universität und ihre Konkurrenten 63
Typologie des Hochschulwesens 69
Die Veränderungen der Universitätslandschaft 73
Nord und Süd: Bunte und weiße Flecken auf der Universitätskarte 76 /
6 Inhalt / Zusammenfassung 80
Verzeichnis der europäischen Universitäten 1500-1800 81
Karten zur Universitätsentwicklung 1500-1800 86
Alphabetische Liste der Universitätsstädte 98
Literaturauswahl 100 / Zweiter Teil
STRUKTUREN / Drittes Kapitel
Die Hochschulträger
Von Notker Hammerstein
Historische Rahmenbedingungen 105
Humanismus, Reformation, Gegenreformation 107
Absolutismus und Aufklärung 112
Französische Universitäten 113
Iberische Universitäten 117
Britische Universitäten 122
Universitäten im Heiligen Römischen Reich 126
Eidgenössische Universitäten 129
Niederländische Universitäten 130
Polnische Universitäten 131
Skandinavische Universitäten 132
Italienische Universitäten 133
Zusammenfassung 135
Literaturauswahl 137 / Viertes Kapitel
Organisation und Ausstattung
Von Hilde de Ridder-Symoens
Allgemeine Universitätsstrukturen 139
Kollegien und Nationen 142
Privilegien und Statuten 146
Universitätsorgane 149
Aufsichtsbehörden 157
Finanzen 160
Universitätsgebäude 165
Bibliotheken, Archive, Druckereien 16g
Insignien 176
Literaturauswahl 178 /
Inhalt 7 / Fünftes Kapitel
Die Universitätslehrer
Von Peter AVandermeersch
Neue Kategorien von Universitätslehrern 181
Der Beruf des Universitätslehrers 184
Die Berufung zum Universitätslehrer 187
Die veränderte Struktur der Lehrstühle 190
Universitätslehrer - ein gutbezahlter Beruf? 197
Laufbahn und Mobilität 202
Professoren, eine besondere soziale Gruppe? 206
Literaturauswahl 212 / Sechstes Kapitel
Die Übernahme europäischer Universitätsmodelle
Von John Roberts,
Agueda MRodriguez Cruz, Jürgen Herbst
Vorbemerkung 213
Die Voraussetzungen für Universitäten in der Neuen Welt 213
Universitätsmodelle 215
Die Gründung der kolonialen Universitäten 217
Stellung und Organisation der Universitäten 221
Die Leistungen des europäischen Universitätsmodells in Amerika 231
Literaturauswahl 232 / Dritter Teil
DIE STUDENTEN / Siebentes Kapitel
Die Zulassung zur Universität
Von Maria Rosa di Simone
Die Immatrikulation 235
Intellektuelle Voraussetzungen 238
Zulassungsbeschränkungen 240
Immatrikulationsfrequenzen 243
Immatrikulationen an einzelnen Universitäten 246
Die soziale Herkunft der Studenten 253
Literaturauswahl 262 /
Inhalt / Achtes Kapitel
Studentenkultur und akademischer Alltag
Von Rainer AMüller
Professionalisierung und Laisierung 263
Modus Parisiensis und Modus Bononiensis 266
Akademische Privilegien 268
Lehrformen und Lehrbetrieb 269
Kollegienwesen 271
Wohnung und Versorgung 277
Studentische Zeremonien 281
Ferien und Freizeit 283
Literaturauswahl 285 / Neuntes Kapitel
Der Lebensweg der Studenten
Von Willem Frijhoff
Akademische Titel: Symbol und Wirklichkeit 287
Kosten und Nutzen der akademischen Grade 293
Akademische Grade als Qualifikationen zur Berufsausübung 298
Zahlen 304
Soziale Rolle und Funktionen der Hochschulen 311
Die "frustrierten Intellektuellen" 317
Berufe, Verberuflichung, Professionalisierung 319
Berufliche Karrieren und soziale Mobilität 327
Literaturauswahl 334 / Zehntes Kapitel
Mobilität
Von Hilde de Ridder-Symoens
Humanismus und Renaissance 335
Reformation und Gegenreformation 337
Protestantische Universitäten 339
Katholische Universitäten 341
Tolerante Universitäten 342
Die Universität als Zufluchtsstätte 343
Die Kavalierstour 346
Aufklärung 350
Zusammenfassung 352
Literaturauswahl 358 /
Inhalt / Vierter Teil
WISSENSCHAFT / Elftes Kapitel
Tradition und Innovation
Von Olaf Pedersen
Die medizinische Fakultät 363
Die juristischen Fakultäten 366
Die Artistenfakultät: Die Auswirkungen des Humanismus 367
Die Artistenfakultät: Die technologische Herausforderung 373
Der Auszug der Forscher 378
Die theologische Fakultät 380
Das Aufkommen der Akademien 384
Literaturauswahl 389 / Zwölftes Kapitel
Die Modelle der
Human- und Sozialwissenschaften
in ihrer Entwicklung
Von Wilhelm Schmidt-Biggemann
Wissenschaft an Universitäten 391
Aristotelismus 392
Hermetischer Neuplatonismus 396
Ciceronianismus 398
Theologie als Leitwissenschaft des 16Jahrhunderts 400
Jurisprudenz, die Leitwissenschaft des Barock 408
Die Neuordnung der Wissenschaften durch den Naturbegriff der Aufklärung 414
Die Neubestimmung von Philologie und Geschichte 419
Die Philosophie als Richterin der Wissenschaften 422
Literaturauswahl 423 / Dreizehntes Kapitel
Die wissenschaftliche Revolution
und die Universitäten
Von Roy Porter
Die Universität auf der Anklagebank 425
Die wissenschaftliche Revolution 429
Die Rolle der Universitäten 434 /
I o Inhalt
Die Universität und das wissenschaftliche Denken 43g
Der Auszug der Wissenschaft aus der Universität 443
Zusammenfassung 448
Literaturauswahl 449 / Vierzehntes Kapitel
Lehrpläne
Von Laurence Brockliss
Vorbemerkungen 451
Unterrichtsformen 452
Die Artistenfakultät: Philologie und Geschichte 456
Die Artistenfakultät: Philosophie 462
Die Artistenfakultät: M a t h e m a t i k 471
Die theologische Fakultät 474
Die juristische Fakultät 479
Die medizinische Fakultät 486
Zusammenfassung 4g 1
Literaturauswahl 4g4 / Epilog
Die Universitäten in der Aufklärung
Von Notker Hammerstein
Die Aufklärung 495
Utilitarismus und Säkularisierung 497
Die Differenzierung der Universitätslandschaft 501 / ANHANG
Autoren und Herausgeber 509
Register 513
Personenregister 513
Ortsregister 526
Sachregister 535

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1996
Bandangabe: 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-36953-7
Beschreibung: 542 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Europa, Geschichte 1500-1800, Universität, Abendland, Okzident
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Briggs, Asa
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch