Cover von no dancing aloud. lautes tanzen nicht erlaubt wird in neuem Tab geöffnet

no dancing aloud. lautes tanzen nicht erlaubt

plays and poetry. stücke und gedichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weiss, Ruth
Verfasser*innenangabe: Ruth Weiss. Transl.: Horst Spandler. [Hrsg.: Christa Stippinger]
Jahr: 2006
Verlag: Wien, Ed. Exil
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DD.G Weis / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

ruth weiss ist Poet, Lyriker, Jazzer, Dichter, Dramatiker, Performer, Filmemacher, Regisseur, Schauspieler und tönender, tanzender Mensch. "Others read to jazz or write from jazz. ruth weiss writes jazz in words." Das Zitat vom New Yorker Dichter und Lyriker Jack Hirschmann (San Francisco poet laureat) bringt es auf den Punkt: ruth weiss verdichtet sprachlichen Klang, ergeht sich in den verborgenen Tönen des Wortes, verleiht ihm die verrücktesten Metren, taktet es wild und schön; es ist die lautmalerische Auseinandersetzung zwischen barocker Assoziationsfülle und minimalistischer Geradlinigkeit, die ihrem Werk immer und immer wieder diesen eigen- und einzigartigen Dialog zwischen Stille und schmerztreibender Lautstärke entlockt. "no dancing aloud" ist ein Buch, das man erhören kann beim Lesen, und weil das Hören an sich etwas sehr Persönliches, fast Intimes ist, wird es so viele Interpretationen wie LeserInnen geben, weil man immer wieder auf sich selbst zurück geworfen wird. Mit der Lektüre dieses Buches begibt man sich in seine ureigene Welt, es ist eigentlich eine literarische Anleitung zum Dialog mit sich selbst.ruth weiss wurde 1928 in Berlin in eine jüdisch-österreichische Familie geboren. Mit dem aufkommenden nationalsozialistischen Getöse in Deutschland wurde es eng für sie und ihre Familie und sie kehrten also 1933 nach Wien zurück, wo sich der ganze "grölende, besoffene Wahnsinn der Mitläufer" nochmals wiederholen sollte.1938 erwischten sie und ihre Eltern den buchstäblich letzten Zug, der sie vom Wiener Westbahnhof Richtung Amerika und Freiheit brachte. Der Rest der Familie wurde umgebracht. (Stefan Weber, 20. Dezember 2006, Literaturhaus)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weiss, Ruth
Verfasser*innenangabe: Ruth Weiss. Transl.: Horst Spandler. [Hrsg.: Christa Stippinger]
Jahr: 2006
Verlag: Wien, Ed. Exil
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DD.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-901899-29-4
2. ISBN: 3-901899-29-4
Beschreibung: 1. Aufl., 272 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Spandler, Horst; Stippinger, Christa
Fußnote: Text dt. u. engl.
Mediengruppe: Buch