Cover von 1. Halbband.; 1950 - 2000 wird in neuem Tab geöffnet

1. Halbband.; 1950 - 2000

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2007
Bandangabe: 1. Halbband.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPE Meye / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als umfassendes Kompendium über die psychoanalytischen Angsttheorien leistet das Werk einen wichtigen Beitrag für die Psychoanalyse. Alle Theorien über die Angst und Angststörungen, die in einem Zeitraum von über 100 Jahren in der Psychoanalyse entwickelt wurden, werden in den drei Bänden von Guido Meyer eingehend dargestellt und erläutert. In diesem Band werden die Beiträge zur Angst der psychoanalytischen Ich-Psychologie und der britischen Objektbeziehungstheorie vorgestellt, die sich außerhalb der Lehre um Melanie Klein entwickelt haben, sowie die Bindungstheorie von John Bowlby. Schwerpunkte sind die Theorien von Robert Waelder, Heinz Hartmann, Hans W. Loewald, Michael Balint, Margaret S. Mahler, Donald W. Winnicott, John Bowlby, William R. D. Fairbairn und Horst-Eberhard Richter. Um die Theorien zur Angst hinreichend verständlich zu machen, werden die theoretischen Grundannahmen dieser Psychoanalytiker eingehend erläutert. Dadurch erhalten die historische Aufarbeitung und systematische Darstellung der ausgewählten Angstkonzepte eine besondere Vertiefung, so dass dieses Werk auch als Lehrbuch gute Dienste leistet.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2007
Bandangabe: 1. Halbband.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86099-337-8
2. ISBN: 3-86099-337-2
Beschreibung: 1. Aufl., 424 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch