Cover von VIII.; Das Ökumenische Zeitalter wird in neuem Tab geöffnet

VIII.; Das Ökumenische Zeitalter

die Legitimität der Antike
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Thomas Hollweck. Aus dem Engl. von Wibke Reger
Jahr: 2004
Bandangabe: VIII.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Voeg / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der erste Teil von Das Ökumenische Zeitalter befasst sich mit den Problemen einer nicht-eurozentrischen Geschichtsphilosophie und den Symbolismen, die zur Entwicklung einer solchen Geschichtsphilosophie herangezogen werden müssen. Der zeit-räumliche Bereich des ersten Auftretens dieser neuen Symbolismen sind die Jahrhunderte zwischen dem Aufstieg des persischen und dem Untergang des römischen Reiches. Voegelins Neuordnung dieses Zeitalters wird in der Einleitung zu diesem Band philosophisch begründet und als ein Prozess zwischen kosmologischem Anfang und transkosmischem Jenseits dargestellt, in dem die Menschheit das Feld bildet, das von der Spannung dieses Prozesses gestaltet wird. Die Legitimität der ökumenischen Antike besteht nach Voegelin darin, dass sie grundsätzlich die Möglichkeiten von dem, was als Geschichte bezeichnet werden kann, abgrenzt und zugleich die Spannung des geschichtlichen Prozesses als das Wesen des Menschseins schlechthin aufzeigt.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Thomas Hollweck. Aus dem Engl. von Wibke Reger
Jahr: 2004
Bandangabe: VIII.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7705-3844-7
Beschreibung: 264 S.
Schlagwörter: Altertum, Geschichtsphilosophie, Geschichte 2100 v. Chr.-750
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hollweck, Thomas [Hrsg.]; Reger, Wibke [Übers.]
Originaltitel: Order and History <dt.>
Mediengruppe: Buch