Cover von Das zweite Jahrzehnt wird in neuem Tab geöffnet

Das zweite Jahrzehnt

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2007
Verlag: München, Wilhelm Fink
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.G Kult / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das zweite Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hat bisher nur geringes Interesse gefunden - allzu dominant war der Erste Weltkrieg, allzu naheliegend die Tendenz, die Zeitspanne von der Jahrhundertwende bis 1914 als Einheit zu sehen und die Jahre nach 1918 dem folgenden Jahrzehnt zuzuschlagen. Dieser Band zeigt auf, dass gerade die kulturellen Besonderheiten und Veränderungen der Phase von 1910 bis 1920 einen eigenen Zugriff verdienen. Neben dem Wandel in Bereichen wie Philosophie, Sportkultur und Mode werden neue Zusammenhänge und Einflüsse sichtbar - von der Debatte um Kultur contra Kunst über den Komplex von Werbung und Propaganda bis zur Bedeutung von Kirche und Religion. Der Blick auf die klassischen Teilkulturen wie Presse, Film, Literatur, Kunst und Musik sowie auf den Krieg als "Urkatastrophe" wird zugleich erweitert um neue Bereiche wie Alltagskultur, Frontkultur und Fotokultur. Auf dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten wird damit die enorme Zerrissenheit dieses Jahrzehnts um ein Vielfaches verständlicher. (Verlagstext)
AUS DEM INHALT: / / WERNER FAULSTICH 7 / Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode / DIRK STEGMANN 21 / Krieg und politische Kultur: Intellektuelle Waffengänge 1914-1918 / HANS-DIETER KÜBLER 41 / Kriegszeit und demokratischer Umbruch. Die Presse im zweiten Jahrzehnt / RICARDA STRUBEL 73 / Lange Filme, Stars und Studios: Film im Aufbruch / THOMAS ANZ 89 / Der Sturm ist da - Literatur im ¿expressionistischen Jahrzehnt" / JENS FLEMMING 109 / ¿Creme nationale": Der Krieg und die Kulturen des Alltags / FABIAN BAAR 125 / Frontkultur / GABRIELE HUBER 141 / Kunst und Utopie / JÖRN GLASENAPP 163 / Vom Atelier an die Front. Anmerkungen zur privaten Fotografie im Ersten Weltkrieg / KARIN KNOP 173 / Zwischen Werbung und Propaganda: Werbewesen und Werbemedien von 1910 bis 1920 / ARNULF VON SCHELIHA 185 / Umbrüche, Krisen und Neuanfänge: Religion, moderne Gesellschaft und Erster Weltkrieg / MELANIE UNSELD 201 / Musik ¿mit obligater Prügelei": Skandale um die Moderne zwischen 1910 und 1920 / MATTHIAS KARMASIN 211 / Der erste Weltkrieg als ¿Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" / Abbildungsverzeichnis 233 / / /

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2007
Verlag: München, Wilhelm Fink
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.DZF, GE.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7705-4528-5
2. ISBN: 3-7705-4528-1
Beschreibung: 234 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutschland, Geschichte 1910-1920, Kultur, BRD <1990->, Beiträge, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Faulstich, Werner
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch