Der Band stellt zentrale übergreifende Theorien, Konzeptansätze und Inhalte zum Themenkomplex Sprache und Kommunikation dar. Internationale Vertreter der Neurowissenschaften, Entwicklungspsychologie, Linguistik, Semiotik sowie Phoniatrie und Pädaudiologie geben einen komprimierten Überblick über den aktuellen Stand des Wissens. Neben der grundlegenden Relation von Sprache, Person und intersubjektiver Kommunikation erörtert der Band als weitere Gegenstandsdimensionen des Phänomens Sprache z.B. Sprache und Gehirn, Zeichen und Semiose, Kognition und Emotion, Sprachentwicklung und Sprachabbau, Norm und Differenz. Die sich anschließende Reflexion zentraler Kategorien wie Bildung und Erziehung, Sprachdidaktik und Medien, Diagnostik und Beratung bildet die Grundlage für die Darstellung der schulischen und außerschulischen Prävention, Sprachförderung und Sprachtherapie.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einleitung und Fachsystematik 13
Geschichte (Otto Braun) 19
(
I Relationen der Sprache
Behinderung u n d Vulnerabilität (Julia Kristeva & Charles Gardou) 39
Norm u n d Differenz (Jürgen Jaspers) 49
Person u n d Sprache (Ulrike Lüdtke) 60
Intersubjektivität u n d Kommunikation (Colwyn Trevarthen) 82
II Sprachwissenschaftliche Gegenstandsdimensionen
Zeichen u n d Semiose (Winfried Nöth) 161
Sprache u n d Wahrnehmung (Horst Ruthrof) 177
Sprache u n d Sprechen (Edda Weigand) 202
Kognition und Emotion (Ad Foolen, Ulrike Lüdtke & Monika Schwarz-Friesel) 213
Sprache u n d Gehirn (Eckart Rupp) 230
Spracherwerb u n d Sprachverlust (Christina Kauschke, Walter Huber & Frank Dohmas). 246
Hören und Sprechen (Anja Fiori, Dirk Deuster & Antoinette G. am Zehnhoff-Dinnesen). 277
Lesen und Schreiben (Claudia Osburg & Renate Valtin) 290
Sehen u n d Gebärden (Horst Ebbinghaus) 305
III Beeinträchtigungen der Sprache
Klassifikation (Roswitha Romonath) 321
Entwicklungsbedingte Sprachstörungen (Iris Füssenich) 331
Psychoreaktive Redestörungen (Katja Subellok & Nitza Katz-Bernstein) 338
Aussprachestörungen (Anja Fiori & Antoinette G. a m Zehnhoff-Dinnesen) 347
Hörstörungen (Anja Fiori & Antoinette G. a m Zehnhoff-Dinnesen) 364
Stimmstörungen (Anja Fiori & Dirk Deuster) 378
Neurologische Sprach- u n d Sprechstörungen (Ernst G. de Langen) 390
Schluckstörungen (Eva Ojeda) 397
Beeinträchtigungen der Lesefähigkeit (Barbara Bental) 419
IV Fachpraktische Reflexionsebenen
Professionalisierung (Alfons Welling) 427
Unterrichts- u n d Therapieforschung (Christian W. Glück) 433
Qualitätsentwicklung (Barbara Giel) 442
V Zentrale Kategorien der Sprachdidaktik
Sprachdidaktiktheorie (Ulrike Lüdtke) 449
Bildung u n d Erziehung (Ulrich von Knebel) 492
Lehren u n d Lernen (Reiner Bahr) 497
Frühe Kommunikation (Erwin Breitenbach) 503
Prävention (Waldemar von Suchodeletz) 507
Frühdiagnostik (Hildegard Heidtmann) 515
Interdisziplinäre Diagnostik (Ulrich von Knebel) 523
Unterricht (Heiko Seiffert) 529
Sprachtherapie (Nitza Katz-Bernstein & Katja Subellok) 536
Medien (Gregor Dupuis) 542
Beratung (Claudia Iven & Bernd Hansen) 550
Unterstützte Kommunikation (Gregor Dupuis) 556
Institutionen (Gerhard Homburg) 564
VI Unterricht, Therapie und Förderung
Interkulturalität u n d Mehrsprachigkeit (Annette Kracht) 577
Deutsch {Brigitte Ernst, Angela Cornelissen & Anke Thummes) 582
Deutsch als Zweitsprache (Karla Röhner-Münch) 588
Frühenglisch (Anja Blume & Karla Röhner-Münch) 596
Sachunterricht (Hildegard Mönter) 603
Ästhetische Kommunikation (Elfi Quieram-Jurkiewicz & Christel Rittmeyer) 608
Musiktherapie (Benjamin Schögler) 623
Psychomotorik (Birgit Lütje-Klose) 630
VII Übergänge zwischen den Förderschwerpunkten
Förderschwerpunkt Hören (Klaus-B. Günther) 639
Förderschwerpunkt Lernen (Birgit Lütje-Klose) 646
Förderschwerpunkt Emotionale u n d soziale Entwicklung (Clemens Hillenbrand) 653
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Bodo Frank & Ulrike Lüdtke) 658
Förderschwerpunkt Körperliche u n d motorische Entwicklung (Helen Marwick) 680
Sachregister 689
Mitarbeiterinnen u n d Mitarbeiter 710