Cover von Bd. 1.; Allgemeine Erziehungswissenschaft wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 1.; Allgemeine Erziehungswissenschaft

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Bearb. von Ursula Frost ...
Jahr: 2008
Bandangabe: Bd. 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.A Hand / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Pädagogik als akademische Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten bekanntlich eine starke Ausdifferenzierung erfahren: in Teildisziplinen wie Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung/ Weiter-bildung etc., in Fachrichtungen wie Interkulturelle-/ Medienpädagogik etc., sowie in Praxisfelder wie z. B. Gesundheits-, Konsumerziehung etc. Dies hat innerhalb der Disziplin zweifellos auch zu einer gewissen Unübersichtlichkeit beigetragen. Das Handbuch der Erziehungswissenschaft will deshalb im Rahmen disziplinbezogener Bände Übersichten über Einzelbereiche verschaffen, wobei die übergreifenden Zusammenhänge sichtbar bleiben. Es will die relevanten erziehungswissenschaftlichen Problemstellungen, Standpunkte und Tendenzen in integrativer Sicht auf Lösungsansätze und zukunftweisende Perspektiven hin befragen. Die einzelnen Artikel werden in leicht verständlicher Sprache verfasst und sind als Erstinformation für Studierende und interessierte Laien gedacht. Dem Handbuch liegen folgende Leitgesichtspunkte zugrunde: Gegenstand sind Erziehungs- und Bildungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext unserer modernen Welt mit ihren erhöhten Anforderungen an Lernprozesse – ein Leben lang. Entsprechend versteht sich Erziehungswissenschaft als praxisbezogene Disziplin, in der es stets auch um die Frage nach dem ‚guten’, lebenswerten Leben geht. Sie weiß sich verankert in Philosophie und historisch-systematischem Denken und abgestützt durch das reichhaltige Potential der Human- und Sozialwissenschaften. Gegenüber einer in der Pädagogik häufig anzutreffenden ideologischen Verfestigung soll der Modellcharakter und die Perspektivität einer jeden Theorie aufgewiesen werden. Im Einzelnen bedeutet dies: Offenheit für Pluralität und diverstheoretische Positionen.
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Vorwort XI
Einführung zu Band 1: Grundlagendiskurs ,Allgemeine
Erziehungswissenschaft' (Gerhard Mertens) XV / TEILI
METATHEORIE / Einführung (Gerhard Mertens) 3
Kap1: Disziplingeschichte (Klaus Peter Hörn) 5
Kap2: Empirische Orientierung (Rudolf Tippelt) 33
Kap3: Philosophische Orientierung (Winfried Böhm) 53
Kap4: Praktische Orientierung (Georg Cleppien) 71
Kap5: Orientierung an Diversität/ Heterogenität 87
A: Orientierung an Differenz (Hans-Christoph Koller) 87
B: Handlungsbezug und Diversität in Pragmatismus
und Konstruktivismus (Kersten Reich) 97
Kap6: Orientierung an Zuordnung 109
A: Forschung und Entwicklung in der Erziehungs-
wissenschaft (Josef Keuffer) 109
B: Verknüpfungslinien (Gerhard Mertens) 123
Kap7: Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung
(Katja Luchte/ Eckard König) 137 /
TEIL II
ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSPROZESSE IN IHRER
GESELLSCHAFTLICHEN VERANKERUNG / 1Abschnitt: Begriffe
Einführung (Ursula Frost) 163
Kap1: Erziehung 167
A: Erziehung als Generationenverhältnis
(Ursula Frost) 167
B: Erziehung als Dialog (Wolfgang Krone) 175
C: Erziehung als Beratung (Matthias Burchardt) 181
D: Erziehung und Gesellschaft
(Markus Rieger-Ladich) 187
E: Erziehung als pädagogischer Grundbegriff
(Klaus Prange) 193
Kap2: Bildung 209
A: Bildung - Theorie der Menschenbildung
(Dietrich Benner/ Friedhelm Brüggen) 209
B: Bildung und Geschichtlichkeit
(Winfried Böhm/ Sabine Seichter) 227
C: Bildung und Vernunft (Jörg Ruhloff) 243
D: Bildung und Entfremdung (Lutz Koch) 265
E: Bildung und Alterität (Wilfried Lippitz) 273
F: Bildung und LeiblichkeitKörper und Leib
(Rita Molzberger) 289
G: Bildung als pädagogischer Grundbegriff
(Ursula Frost) 297
Kap3 : Sozialisation 313
A: Sozialisation (Klaus Hurreimann) 313
B: Probleme der sozialen Identität (Michael Winkler) 325
C: Geschlechterrollen und Genderforschung
(Johanna Hopfner) 335
D: Sozialisation als pädagogischer Grundbegriff
(Hans-Christoph Koller) 343
Kap4 : Lernen 359
A: Lernen und Erkenntnis (Lutz Koch) 359
B: Lernen und Erfahrung (Lutz Koch) 365
C: Lernen und Persönlichkeitsentwicklung (Karl Steffens) 373
D: Lernstörunsen - Lernbehinderungen (Karl Steffens) 379 /
INHALTSVERZEICHNIS VII
E: Lernen und Begabung (Karl Steffens) 385
F: Lernen als pädagogischer Grundbegriff
(Käte Meyer-Drawe) 391 / 2Abschnitt: Grundverhältnisse und soziale Wirklichkeit
Einfuhrung (Thomas Fuhr) 403
Kap1: Pädagogischer BezugErzieherisches Verhältnis
(Wilfried Lippitz/Jeong-Gil Woo) 405
Kap2: Gruppenpädagogik (Ulrich Kirchgäßner) 421
Kap3: Institutionen und Organisationen (Harm Kuper) 437
Kap4: Gesellschaft (Johannes Bellmann) 453 / TEIL III
ANTHROPOLOGISCHER BEDINGUNGSKONTEXT / Einführung (Gerhard Mertens) 479 / 1Abschnitt: Naturanthropologie / Kap1: Naturanthropologische Perspektiven
(Gerhard Mertens) 483
Kap2: Neurophysiologische Dimension 493
A: Bildung im Lichte der Gehirnforschung
(Margret Arnold) 493
B: Die pädagogisch-anthropologische Relevanz der
Neurowissenschaften (Ulrich MußhotT) 499
Kap3: Gene und menschliche Natur (Dirk Lanzerath) 509 / 2Abschnitt: Kulturanthropologische Perspektiven / Kap1: Phänomenologische Betrachtungsweise/Aisthesis 517
A: Relationale Anthropologie (Matthias Burchardt) 517
B: Aisthesis (Käte Meyer-Drawe) 537 /
VIII
1 INHALTSVERZEICHNIS
Kap2: Historisch-pädagogische Anthropologie
(Christoph Wulf) 547
Kap3: Humanökologie der Erziehung und Bildung
(Gerhard Mertens) 567 / TEIL IV
ZIELDIMENSIONEN / 1Abschnitt: Theorie als Bildungsziel
Erziehung zur Theorie (Winfried Böhm) 597 / 2Abschnitt: Ethisch-politische Zieldimension
Einführung (Gerhard Mertens) 607
Kap1: Das Verhältnis dreier Zieldimensionen: Politik,
Pädagogik, Ethik (Volker Ladenthin) 609
Kap2: Personalität - Freiheit - Menschenwürde
(Ludger Honnefelder) 627
Kap3: , Verantwortung' als Leitbegriff der Moralerziehung
(Gerhard Mertens) 639
Kap4: Pädagogische Explikation 649
A: Konzepte und Methoden der Moralerziehung
(Lutz Mauermann) 649
B: Moralische Erziehung (Fritz Oser) 665
Kap5: Politische Bildung (Wolfgang Sander) 679 / 3Abschnitt: Ästhetische Erziehung/ Bildung
Einführung (Lutz Koch) 689
Kap1: Ästhetische Bildung (Lutz Koch) 691
Kap2: Didaktik des Ästhetischen 719
A: Literatur (Volker Ladenthin) 719
B: Musik und Bildung (Markus Brenk) 735
C: Kunst und Bildung (Wolfgang Kehr) 753
Kap3: Ästhetische Kommunikation (Otto Hansmann) 765 /
INHALTSVERZEICHNIS IX
4Abschnitt: Religiöse Zieldimension
Einführung (Rudolf Englert) 773
Kap1: Voraussetzungen religiöser Bildung 777
A: Kulturhistorische Perspektive (Konrad Hilpert) 777
B: Anthropologische Perspektive (Hans-Jürgen Fraas) 787
C: Bildungstheoretische Perspektive
(Volker Ladenthin) 797
Kap2: Aufgaben religiöser Bildung 811
A: Grunddimensionen religiöser Bildung 811
I: Hermeneutische Dimension (Werner Tzscheetzsch) 811
II: Ethische Dimension (Rudolf Englert) 815
III: Spirituelle Dimension (Werner Tzscheetzsch) 821
IV: Philosophische Dimension (Rudolf Englert) 825
V: Communiale Dimension (Werner Tzscheetzsch) 831
B: Religiöse Entwicklung als Differenzkriterium
religiöser Bildung: Überlegungen zu einer
Religionspädagogik der Altersstufen
(Friedrich Schweitzer) 835
C: Religiöse Pluralität als Herausforderung - Pluralisierung
statt Säkularisierung (Rudolf Englert) 845 / 5Abschnitt: Technisch-ökonomische Zieldimension
Einführung (Michael Obermaier) 855
Kap1: Bildung im Zeichen der Globalisierung
(Eckhard Fuchs) 7857
Kap2: Technologische Bildung (Friedhelm Schütte) 869
Kap3: Ökonomische Bildung (Volker Bank) 883
Kap4: Bildungsökonomie 897
A: Effekte neuer Steuerung aus bildungsökonomiseher
Sicht (Johannes Bellmann) 909
B: Gefahren aus bildungskritischer Sicht
(Andrea Liesner) 909
Kap5: Ökonomisierung der Bildung (Michael Obermaier) 919 /
INHALTSVERZEICHNIS / TEILV
FORMEN PÄDAGOGISCHEN HANDELNS / Einführung (Klaus Prange) 937 / 1Abschnitt: Grundlagen / Kap1: Formen des Erziehens in Geschichte und Gegenwart
(Klaus Prange) 939
Kap2: Erziehen als Beruf (Klaudia Schultheis) 957
Kap3: Großformen des Erziehens (Klaus Prange) 979
Kap4: Fehlformen des Erziehens (Gabriele Strobel-Eisele) 989 / 2Abschnitt: Topik pädagogischer Handlungsformen,
Künste und "Techniken" / Kap1: Sinnlich-leibnahe Erziehungsformen
(Klaudia Schultheis) 1009
Kap2: Semiotische Dimension 1023
A: Rhetorisch-argumentative Handlungsformen in der
Pädagogik (Birgitta Fuchs) 1023
B: Rhetorische Formenlehre II: Die Darstellung
(Stefan Bittner) 1041
Kap3 : Personal orientierte Formen pädagogischen Handelns 1055
A: Personal orientierte Formen (Peter HLudwig) 1055
B: Fördernde personal orientierte Formen pädagogischen
Handelns (Peter HLudwig) 1061
C: Vermeidende personal orientierte Formen
pädagogischen Handelns (Heidrun Ludwig) 1081
Kap4: Vermittelnde Formen pädagogischen Handelns
( T i m o H o y e r ) 1097
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Bearb. von Ursula Frost ...
Jahr: 2008
Bandangabe: Bd. 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-76350-1
2. ISBN: 3-506-76350-4
Beschreibung: XVI, 1118 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Pädagogischer Prozess
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Frost, Ursula
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch