Cover von Bd. 1.; "Von der Bestie bis zum Gott" wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 1.; "Von der Bestie bis zum Gott"

Religion
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2010
Bandangabe: Bd. 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Andr / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Jahr vor ihrem 150. Geburtstag werden die gesammelten Essays von Lou Andreas-Salomé erstmals in Buchform vorgelegt. Sie erweist sich als Vordenkerin ihrer berühmten Gesprächspartner Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud. Vorgesehen sind vier Bände zu den Themen „Religion“ – „Philosophie“ – „Literatur“ – „Psychoanalyse“. Der erste dieser Bände liegt nun vor: „Von der Bestie bis zum Gott“. Prof. Dr. Hans-Rüdiger Schwab (Münster) wird ihn vorstellen und dabei das religionsphilosophische Denken Lou Andreas-Salomés erläutern.Die Frage nach der Entstehung, Wandlung und Bedeutung von Religion ist ein Thema, das Nietzsches „Geschwistergehirn“ lebenslang begleitete. Auslöser für dieses Interesse ist die eigene Erfahrung, dass der Gott, an den man geglaubt hat, einem abhanden kommen kann. Zahlreiche Aufsätze und Essays, die hier erstmals in Buchform vorgelegt werden, dokumentieren die Auseinandersetzung dieser klugen Frau mit dem Menschen als religiösem Wesen, das sich nach dem Verlust traditioneller Bindungen neue Formen sucht, in denen sich sein „Höchstes“ zu spiegeln vermag. Erschienen in den führenden Zeitschriften der Epoche, kreuzen sich hier unterschiedliche Zugänge: die der Religionswissenschaft stehen neben denen der christlichen Theologie und der frühen Psychoanalyse, die des individuellen neben denen des kulturellen Gedächtnisses. Jede der drei monotheistischen Religionen sowie unterschiedliche Ausprägungen der Frömmigkeit werden in die Analyse einbezogen. All dies verleiht diesen Arbeiten einen Wert weit über ihren historischen Kontext hinaus. Lou Andreas-Salomé ist so endlich als eine Denkerin zu entdecken, die auf faszinierende Weise Eigenständigkeit und zeitgenössische Repräsentativität miteinander verbindet.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2010
Bandangabe: Bd. 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937211-08-4
2. ISBN: 3-937211-08-X
Beschreibung: 321 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch