Cover von Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik; 04 wird in neuem Tab geöffnet

Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik; 04

ZDPE
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2010
Zählung: 04
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.IP / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Heft 4/2010 · 32. Jahrgang/Dezember 2010-----------------------Tod-----------------------Zum ThemaSven Rohm/Volker SteenblockThema „Tod“-----------------------Philosophieren im UnterrichtHans Jürgen GatzenNach dem Tod fragen – eine Unterrichtseinheitfür die Jahrgänge 9 und 10-----------------------Regina Uhtes„Wenn das Leben geht“ – Sterben, Tod und Trauer in einem Trickfilm-----------------------Lisa SchneiderIch halte es nicht aus! Suizid von Jugendlichen als Thema des Praktischen Philosophieunterrichts-----------------------Stefanie Hengst, Margarethe Kowollik, Miriam Liebmann-KolbergDer Tod des Affengottes und sein Erwachen als Mensch. „King Kong“ im Philosophieunterricht-----------------------Helke Panknin-SchappertMeister Eckehart und die Überwindung des Todes. Die Predigt „Impletum est Tempus Elizabeth“-----------------------Verena BegemannVon der Hospizarbeit im Philosophie- und Ethikunterricht lernen-----------------------Christian KlagerDer tanzende Tod. Ein Unterrichtsbeitrag-----------------------Christian KlagerIm Dialog mit dem Tod-----------------------Philosophische MeisterstückeVolker Steenblock„Der Rest ist Schweigen“. Shakespeares „Hamlet“und der Tod-----------------------Berichte – Diskussionen – MaterialienDietrich Benner, Martina von Heynitzu.a.Ethikunterricht und moralische Kompetenz jenseits von Werte- und Tugenderziehung-----------------------Marko DemantowskyEin fachdidaktischer Forschungsverbund „Grundlagen fachbezogenen Lernens“. Idee – Struktur – Integration-----------------------Lisa FrevelEin „Tag der Wahrnehmung und des Bewusstseins“-----------------------Jens SoentgenWie man das berühmteste Argument der neuzeitlichen Philosophie prüft und widerlegt.-----------------------Münsteraner Erklärung zum Philosophie- und Ethikunterricht-----------------------RezensionenSven Rohmzu Gehring, Petra: Theorien des Todes zur Einführung | Lacina, Katharina: Tod | Wittwer, Héctor: Philosophie des Todes-----------------------Jörn Bohrzu: Harrison, Robert: Die Herrschaft des Todes-----------------------Hans-Ulrich Lessingzu: Bohr, Jörn: Raum als Sinnordnungzu Hutter, Axel/Kartheininger, Markus: Bildung-----------------------Miriam Strubezu Hecken, Thomas: Pop-----------------------Verena Schuhzu Hecken, Thomas/Wrzesinski, Marcel: Philosophie und Popkultur-----------------------Sven Rohmzu Reinhardt, Volker: Die Tyrannei der Tugend-----------------------Donat SchmidtZeitschriftenschau-----------------------DenkbildMechthild Theilmeier-WahnerFluch und Segen in einer unauflöslichenVerbindung. Heinrich Aldegrever: Totentanz

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2010
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.IP
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 32
Zählung: 04
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift