Cover von Geschichte und Fachdidaktik wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte und Fachdidaktik

Ein Studienbuch für Studierende Grund-, Haupt- und Realschule
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gerhard Fritz (Hg.). Mit Beitr. von Sabine Bietenhader ..
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TG Gesch / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieser Einführungsband in den Fachbereich Geschichte und Fachdidaktik vermittelt alles, was Studierende an Pädagogischen Hochschulen zur Umsetzung der Fachinhalte in die Didaktik wissen müssen. In einem ersten Kapitel wird danach gefragt, wie die Geschichte innerhalb der Gesellschaft und innerhalb der Schule positioniert ist, d. h. es werden Grundfragen der Didaktik gestellt. Ein zweiter Teil geht auf die diversen methodischen Fragen zum Geschichteunterricht ein, ist also praxisbezogen und anwendungsorientiert. Der abschließende dritte Teilbefasst sich mit dem Studienmanagement und gibt Hilfestellungen zur Organisation des Geschichtsstudiums. / / /
AUS DEM INHALT: / / 1 Geschichte im Studium 7 / 1.1 Wie organisiert man sein Geschichtsstudium? 7 / 1.1.1 Allgemeines zum Geschichtsstudium 7 / 1.1.2 Veranstaltungstypen und Stundenplan 8 / 1.1.3 Studienorganisation über mehrere Semester II / 1.1.4 Praktische Tipps II / 1.2 Wie schreibt man eine Studienarbeit? 12 / 1.2.1 Grundsätzliches 12 / 1.2.2 Arbeitsschritte beim Verfassen einer Studienarbeit 13 / 1.2.3 Aufbau wissenschaftlicher Texte 17 / 1.3 Wie bereitet man sich auf eine Prüfung vor? 21 / 1.3.1 Grundsätzliches 21 / 1.3.2 Vorbereitung auf eine Klausur 22 / 1.3.3 Vorbereitung auf eine mündliche Prüfung 23 / 1.4 Welches Überblickswissen ist nötig? Wie erarbeitet man es? 26 / 1.4.1 Allgemeines 26 / 1.4.2 Grundlagenwerke und grundlegende Fähigkeiten 27 / 1.4.3 Umgang mit Medien zur Erarbeitung von Grundlagenwissen 29 / 2 Fachdidaktik 33 / 2.1 Geschichte in der Gesellschaft und in der Schule 33 / 2.1.1 Geschichtsdidaktik: Vermittlung und Rezeption von Geschichte 33 / 2.1.2 Geschichtsbewusstsein als Forschungsfeld 35 / 2.1.3 Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht 36 / 2.1.4 Geschichtsbewusstsein im Sachunterricht 38 / 2.1.5 Curriculare Didaktik vs. Kompetenzen: historisch denken und arbeiten 39 / 2.1.6 Kompetenzmodelle 41 / 2.1.7 Konsequenzen des Paradigmenwechsels für den Geschichtsunterricht 47 / 2.2 Geschichte im Museum 49 / 2.2.1 Vom Sammeln zum kulturellen Gedächtnis 49 / 2.2.2 Ausstellungen und Geschichtskultur 52 / 2.2.3 Zukunftsperspektiven 56 / 2.3 Geschichte in den Medien 59 / 2.3.1 Vom Familiengeburtstag bis zu öffentlichen Traditionen 59 / 2.3.2 Überall ist Geschichte 62 / 2.4 Das Problem der Reduktion 68 / 2.4.1 Auswahl von Fachinhalten I: Bildungstheoretische Auswahlkriterien 68 / 2.4.2 Auswahl von Fachinhalten II: Geschichtsdidaktische Auswahlkriterien 70 / 2.4.3 Auswahl von Fachinhalten III: Didaktische Transformation und Reduktion 75 / 3 Methodik des Geschichtsunterrichts 79 / 3.1 Unterrichtsplanung und -formen, Sozial- und / Aktionsformen, Fach- und Erfolgssicherungsmethoden 79 / 3.1.1 Unterrichtsplanung - Allgemeines 79 / 3.1.2 Unterrichtsformen I: Geschlossene Formen 80 / 3.1.3 Unterrichtsformen II: Offene Formen 81 / 3.1.4 Sozialformen 84 / 3.1.5 Aktionsformen 86 / 3.1.6 Fachmethoden und Erfolgssicherungsmethoden 88 / 3.2 Unterrichtsplanung konkret 89 / 3.2.1 Planung einer Unterrichtseinheit 89 / 3.2.2 Planung einer Einzelstunde 89 / 3.3 Quellenarbeit 95 / 3.3.1 Grundsätzliches zu schriftlichen Quellen 96 / 3.3.2 Schriftliche Quellen - von der Quelle zur Interpretation 100 / 3.3.3 Didaktisches Potential gegenständlicher Quellen 104 / 3.3.4 Einsatz gegenständlicher Quellen im Geschichtsunterricht 107 / 3.3.5 Visuelle Quellen und Darstellungen (Bilder, Rekonstruktionszeichnungen, Karten) 111 / 3.3.6 Filme 116 / 3.3.7 Zeitzeugenbefragung - Didaktisches Potential 121 / 3.3.8 Zeitzeugenbefragung - Umsetzung im Geschichtsunterricht 124 / 3.4 Schulbucharbeit 126 / 3.4.1 Allgemeines 126 / 3.4.2 Beispiele 129 / 3.5 Arbeit mit PC und Internet 132 / 3.5.1 PC, Internet und Unterricht 132 / 3.5.2 Am PC nutzbare einzelne Medien 135 / 3.6 Landes-, Regional- und Lokalgeschichte versus Universalgeschichte 139 / 3.6.1 Theoretische Aspekte 139 / 3.6.2 Konkrete Arbeit - Landesgeschichte im Unterricht 143 / 3.7 Historisches Lernen in der Grundschule 145 / 3.7.1 Geschichtsbewusstsein und Grundschule 145 / 3.7.2 Historisches Arbeiten in der Grundschule 147 / 3.8 Außerschulische Lernorte 151 / 3.8.1 Das didaktische Potential des Museums als Lernort 151 / 3.8.2 Vermittlungsformen im Geschichtsunterricht 154 / 3.8.3 Geschichte im Archiv - Grundsätzliches 159 / 3.8.4 Archivnutzung durch Schulen 161 / 3.8.5 Erinnerungsorte 165 / 3.8.6 Historische Exkursionen 167 / 3.9 Lernerfolgskontrolle 173 / 3.9.1 Allgemeines 173 / 3.9.2 Schriftliche Lernerfolgskontrolle: Klausuren und Klassenarbeiten 178 / 3.9.3 Weitere Formen der schriftliche Lernerfolgskontrolle 181 / 3.9.4 Mündliche Lernerfolgskontrolle 185 / 4 Abkürzungen 190 / 5 Autorennachweis 190

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gerhard Fritz (Hg.). Mit Beitr. von Sabine Bietenhader ..
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-021356-2
2. ISBN: 3-17-021356-3
Beschreibung: 190 S.
Schlagwörter: Didaktik, Einführung, Geschichtswissenschaft, Pädagogische Hochschule, Abriss, Historische Wissenschaft, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Pädagogische Hochschulen, Repetitorium <Formschlagwort>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fritz, Gerhard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch