Cover von 35.; Der Anfang der abendländischen Philosophie wird in neuem Tab geöffnet

35.; Der Anfang der abendländischen Philosophie

Auslegung des Anaximander und Parmenides ; [Vorlesung Sommersemester 1932]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [hrsg. von Peter Trawny]
Jahr: 2012
[2].; Freiburger Vorlesungen
Bandangabe: 35.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Heid / GA 35 / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Freiburger Vorlesung Der Anfang der abendländischen Philosophie vom Sommer 1932 beansprucht eine wegweisende Bedeutung. Zum ersten Mal präsentiert Heidegger einen Angelpunkt seines seinsgeschichtlichen Denkens. Es handelt sich um das Verhältnis eines "ersten Anfangs" zu einem "Wiederanfang des anfänglichen Anfangs", das nach einem "Abbruch" der metaphysischen Philosophie verlangt. Die Spannung zwischen diesen Anfängen wird in Auslegungen der für gewöhnlich als vorsokratisch bezeichneten Denker Anaximander und Parmenides entfaltet. Die worttreuen Interpretationen zeigen, inwiefern das früheste europäische Philosophieren in der Tat Gedanken bereit hält, die uns noch heute erstaunen und zu Anknüpfungen herausfordern. Zudem lässt Heidegger in einer sogenannten "Zwischenbetrachtung" seine Hörer und Leser an einer Vergegenwärtigung seines Denkens teilhaben, die wiederholt bezeugt, warum seine akademische Lehre zu den einflussreichsten des 20. Jahrhunderts gehört.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [hrsg. von Peter Trawny]
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: [2].; Freiburger Vorlesungen
Bandangabe: 35.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-465-03725-5
2. ISBN: 3-465-03725-1
Beschreibung: XII, 272 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Trawny, Peter
Mediengruppe: Buch