Cover von Psychosozial 2012; 129 wird in neuem Tab geöffnet

Psychosozial 2012; 129

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2012
Psychosozial 2012
Zählung: 129
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.HS Psychosozial 2012 / 129 / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

psychosozial 129: Triebökonomie und Krise des Kapitalismus(35. Jg., Nr. 129, 2012, Heft III)----------------------In der Tradition der Frankfurter Schule und der Freud’schen Linken hat der Arbeitskreis sein Augenmerk auf die »Triebo?konomie« gerichtet. Die Triebschicksale als Niederschla?ge von zwischenmenschlichen Interaktionen sind flexibel und vielfa?ltig und historisch bestimmt. Die Triebe tendieren dazu, unter dem Druck der a?ußeren Realita?t sowie von Ich und U?ber-Ich, sich den herrschenden Verha?ltnissen anzupassen. Welche Formen, Mischungen und Legierungen sind sie unter den Bedingungen eines seit einigen Jahrzehnten sich vera?ndernden Kapitalismus eingegangen? Gibt es in einer als »postfordistisch« bezeichneten Gesellschaft neue Subjektformen? Und welche Widerstandspotenziale sind noch vorhanden oder formieren sich neu?-------------------------* Editorial* Ein Krisenpanorama – das Subjekt der Psychoanalyse und die »Neuschöpfung« von Welt / Alfred Krovoza* Etappen einer Schuldenrallye / Elmar Altvater* Krise als kapitalismuskritischer Begriff aus triebökonomischer Perspektive / Julian Möhring* Das Begehren der Krise. Anmerkungen zur psychosozialen Dynamik des Verzichts und zur politischen Figur des »Exodus« / Florian Heßdörfer* Die Produktion von emotionaler Wirklichkeit und die Enteignung des Menschen / Rainer Funk* Soziologie und Sozialpsychologie subjektivierter Arbeit / Lutz Eichler* Zur Pschodynamik subjektivierter Arbeit / Karola Brede* Was sollen wir fühlen? Erkundungen im politischen Feld mit dem Konzept der »Triebökonomie« / Susanne Weber-----------------------Aus Forschung und Praxis* Gefühlte Ungerechtigkeit /Rolf Haubl* Günter Grass und die Bombe. Was noch (einmal) gesagt werden muss und worüber wie eigentlich reden sollten / Gert Krell* Si tacuisses. Zum Skandalgedicht von Günter Grass / Harald Müller* Günter Grass und Martin Walser – die eitle Lust der Provokation / Hans-Jürgen Wirth

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: Psychosozial 2012
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 129
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift