Cover von 1.; Schuleingangsphase wird in neuem Tab geöffnet

1.; Schuleingangsphase

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Svenja Ringmann ... (Hrsg.). Mit Beitr. von: Judith Beier ...
Jahr: 2013
Bandangabe: 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LP Hand / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LP Hand / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dies ist der erste Band der neuen Handbuchreihe zu Sprachentwicklungsstörungen. Weitere vier Bände zu den Bereichen Kleinkind, Kindergartenphase, Jugendliche und Erwachsene sowie Mehrsprachigkeit sind in Planung. / Die Handbücher sollen einen gut lesbaren, verständlichen und anwendungsbezogenen Überblick über klassische Forschungsergebnisse und den derzeitigen Forschungsstand zu bestimmten Schwerpunkten des Spracherwerbs bzw. Sprachentwicklungsstörungen geben. Es sollen Perspektiven für zukünftige Entwicklungen aufgezeigt werden. / Jeder Band ist in die selben vier Sektionen aufgeteilt: / - Ungestörter Spracherwerb: Inkl. Einordnung bzgl. Grundannahmen und theoretischer Ansätze zum Spracherwerb. / - Gestörter Spracherwerb: Aaltersgruppenbezogener Symptomatiken von Sprachentwicklungsstörungen inkl. Einordnung bzgl. Grundannahmen und theoretischer Ansätze zum Spracherwerb. / - Fall- und Therapiebeschreibungen: Es werden Therapieansätze samt ihrer Evidenzbasierung und/oder samt Fallbeschreibungen dargestellt. / - Besondere Themen innerhalb des jeweiligen Reihentitels: Darstellungen atypischer Entwicklungsverläufe im Rahmen von genetischen Syndromen oder bei kindlicher Sprechapraxie, CI oder Mutismus, ethische bzw. forschungsethische Fragestellungen oder Methodenbeschreibungen der Spracherwerbs- oder Therapieforschung etc. / / /
AUS DEM INHALT: / / I Ungestörter Spracherwerb 1 / 1 Phonologische Bewusstheit und / Schriftspracherwerb am / Schulanfang und in der / Schuleingangsphase / C. Schnitzler 3 / 1.1 Einleitung 3 / 1.2 Entwicklung der phonologischen / Bewusstheit 6 / 1.3 Phonologische Bewusstheit und / Sprachentwicklung 9 / 1.4 Phonologische Bewusstheit und / Schriftspracherwerb 11 / 1.5 Zusammenfassung und Fazit 21 / 2 Lexikonentwicklung / P. Pomnitz & S. Rupp 25 / 2.1 Einleitung 25 / 2.2 Entwicklungssequenzen im / Worterwerb 25 / 2.3 Erwerbsreihenfolge und Verteilung / der Wortarten im Lexikon 27 / 2.4 Der spätere Wortschatzerwerb 31 / 2.5 Die Qualität der Wortäußerungen / und der Aufbau semantischer / Netzwerke 33 / 2.6 Einflussfaktoren im Verlauf der / Lexikonentwicklung und / Erklärungsansätze 36 / 2.7 Schnittstellen im Lexikonerwerb 40 / 2.8 Konsequenzen für die lexikalischen / Fähigkeiten eines fünfjährigen / Kindes 42 / 2.9 Zusammenfassung 43 / 3 Grammatische Entwicklung / D. Bittner 51 / 3.1 Was gehört zur grammatischen / Entwicklung? 51 / 3.2 Die Phasen des Grammatikerwerbs 53 / 3.3 Grammatik der Wörter - / Wortarten / 3.4 Grammatik der Wortveränderungen - / Morphologie / 3.5 Grammatik der Wortverbindungen: / Syntaxerwerb / II Gestörter Spracherwerb / 4 Kindliche / Wortfindungsstörungen / J. Beier & J. Siegmüller / 4.1 Erscheinungsbild kindlicher / Wortfindungsstörungen / 4.2 Emotionale Begleiterscheinungen / 4.3 Wortfindungsstörungen über das / Kindesalter hinaus / 4.4 Theoretische Debatte über die / Ursachen von Wortfindungsstörungen / 4.5 Evaluationsmöglichkeiten für / die Therapie von Wortfindungsstörungen / 5 Kompensierter Dysgrammatismus / J. Siegmüller / 5.1 Einleitung / 5.2 Die Verbzweitstellung im / Deutschen und ihr Erwerb / 5.3 Symptome des / Dysgrammatismus / 5.4 Erscheinungsweise des kompensierten / Dysgrammatismus / 5.5 Erklärungsansätze für den / (kompensierten) / Dysgrammatismus / 5.6 Übergreifende Überlegungen / auf dem Weg zwischen / Theorie und Praxis / 5.7 Langzeitbeobachtung: Verlauf 7.10 / des kompensierten / Dysgrammatismus bei Bastian 121 8 / 5.8 Individuelle Ausprägung des / kompensierten / Dysgrammatismus 126 8.1 / 5.9 Aggregat: Was ist / Dysgrammatismus? 127 / 5.10 Schlussfolgerungen 129 8.2 / 6 Die Grammatikerwerbsstörung 8.3 / im Bereich der Morphologie: / Therapieansätze im Vergleich / S. Kruse 133 IV / 6.1 Der Weg von der Theorie zur / Praxis 133 / 6.2 Funktion und Form der 9 / grammatischen Morpheme 138 / 6.3 Spracherwerbsdaten zur / Morphologie 141 / 6.4 Ein Vergleich unterschiedlicher 9.1 / Therapieansätze 144 9.2 / 6.5 Welcher Therapieansatz eignet sich / bei Morphologiestörungen am 9.3 / besten? 154 / III Fall- und 9.4 / Therapiebeschreibungen 161 / 7 Therapie der Erzählfähigkeit / S. Ringmann 163 9.6 / 7.1 Bedeutung der Erzählfähigkeit 163 / 7.2 Was ist Erzählen? 164 10 / 7.3 Vorläuferfähigkeiten zum Erwerb / textgrammatischer / Kompetenzen 166 10.1 / 7.4 Erwerb der Textgrammatik 169 / 7.5 Textgrammatische Störungen im 10.2 / Kindesalter 171 / 7.6 Diagnostik textgrammatischer 10.3 / Fähigkeiten 174 10.4 / 7.7 Förderung der Erzählfähigkeit 178 10.5 / 7.8 Therapie der Erzählfähigkeit 179 10.6 / 7.9 Wirksamkeitsnachweise für 10.7 / die textgrammatische / Therapie 181 / Inhaltsverzeichnis XI / Fazit und Ausblick 182 / Kontextoptimierung in der / Schuleingangsphase / M.Berg 189 / Entwicklung und theoretische / Fundierung der / Kontextoptimierung 189 / Prinzipien der kontextoptimierten / Grammatiktherapie 196 / Therapiebeispiel für die / Schuleingangsphase 206 / Besondere Themen der / Schuleingangsphase 211 / Grammatische und / textgrammatische Entwicklung / bei Williams-Beuren-Syndrom / S. van Minnen & J. Siegmüller 213 / Einleitung 213 / Das Williams-Beuren-Syndrom / (WBS) 213 / Anatomische und physiologische / Merkmale von Menschen / mit WBS 215 / Das soziale und kognitive / 'Profil von Menschen mit WBS 215 / Das stimmliche und sprachliche / Profil von Menschen mit WBS 218 / Fazit 234 / Sprechapraxie in der / Schuleingangsphase / B. Birner-Janusch 241 / Kindliche Sprechapraxie: / Störungsbild oder Einbildung? 241 / Terminologien: Subgruppen / oder Syndrom? 241 / Symptomatik 242 / Definitionen 244 / Prävalenz 245 / Ätiologie 245 / Diagnostik 251 / 10.8 Sprachentwicklung bei kindlicher / Sprechapraxie in der Schuleingangsphase / 252 / 10.9 Entwicklung von Kulturtechniken: / schulische Entwicklung 253 / 10.10 Therapieformen 256 / 10.11 Rahmenbedingungen der / Therapie bei kindlicher / Sprechapraxie 262 / 10.12 Ausblick 262 / 11 Schulversorgung und / Gesundheitsversorgung für / Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen / M. Rausch 267 / 11.1 Einführung 267 / 11.2 Gesundheitsversorgung 267 / 11.3 Bildung in Deutschland 277 / 11.4 Zusammenfassung und Fazit 289 / Index 301

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Svenja Ringmann ... (Hrsg.). Mit Beitr. von: Judith Beier ...
Jahr: 2013
Bandangabe: 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-437-44422-7
2. ISBN: 3-437-44422-0
Beschreibung: XII, 324 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Eingangsstufe, Logopädie, Schulanfang, Grundschule / Eingangsstufe, Schuleingangsphase, Sprachheilkunde, Sprachstörung / Therapie, Sprachtherapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beier, Judith
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch