Cover von 1.; Eine kleine Geschichte des Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

1.; Eine kleine Geschichte des Kapitalismus

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2012
Wie wir reich wurden
Bandangabe: 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Wie / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Es geht uns gut, trotz aller Klagen und Krisenängste. Europa und der Westen prosperieren, und das im Grunde seit Jahrhunderten. Wie haben wir das geschafft? Wo liegen die Ursprünge unseres Wohlstands? Renommierte Autoren und Koryphäen der Wirtschaftsgeschichte schildern in diesem Kolumnenband anschaulich wichtige Ideen und Erfindungen, geistige und rechtliche Grundlagen unseres Wirtschaftssystems und die prägende Wirkung innovativer Persönlichkeiten. Die oft überraschende Zusammenstellung spannt den Bogen von den ersten Menschen, die Feuer entfachen konnten, über Aristoteles bis hin zur industriellen Revolution. Die Beiträge beschreiben Errungenschaften wie das erste Papier, den Fahrstuhl, Aktiengesellschaften, die geregelte Arbeitszeit, das Privateigentum, Persönlichkeiten wie Rockefeller und Robert Bosch und uns gar zu vertraute Phänomene wie Spekulationsblasen die auch im 19. Jahrhundert schon Bankenkrisen auslösten.
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Wie wir reich wurden 3
Eine kleine Geschichte des Kapitalismus 7
Wo kommen die Ideen her? 13
Das Geheimnis des deutschen Gütesiegels 13
Eigennutz macht alle reich 16
Treibt Handel, spricht der Tempelherr 20
Das Gold hat das Geld hart gemacht 24
Zinsverbot und Kreditpraxis 29
Die Erfindung der Waghalsigkeit 34
Die Erfindung der geregelten Arbeit 38
Von der Muschel zum Papiergeld 42
Wo Kuh und Schaf gemeinsam grasen 46
Papier macht schlau 50
Die Antike plädiert für eine Ethik des Maßes 54
Lieber verschuldet und frei als Sklave und arm 58
Das alte Athen rettete sich durch Umschuldung 62
Kleider machen Karrieren 66
Wo kommt das Geld her? 71
Nur freie Bauern ernähren die Menschheit 71
Das Schmiermittel des Handels 76
Das süße Gift der Sklaverei 79
Kabel verbinden die Welt und ihre Kaufleute 83
Wie der Kunstdünger den Hunger verringert 87
Die Wassermühle macht Flüsse produktiv 91
Salz und Heringe für Europas Städte 95
Wozu der Opiumkrieg alles gut war 99
Mit den Zünften kam die Qualität 103
Das große Geld verdient man nur im Tal 106
Es ist nur Gold, was ewig glänzt 110
Die Stadt machte die Menschen erfinderisch 114
Gut behütet über die Weltmeere 118
Napoleons Geschenk an die Weltwirtschaft 122
http://d-nb.info/1021833061
6 I N H A L T
Ohne Sozialversicherung kein Kapitalismus 127
Der Zaun hat Mein und Dein getrennt 130
Mit Spekulation auf Nummer sicher 134
Wie entsteht die Arbeit? 137
Der Kühlschrank macht Lebensmitteln Beine 137
Wie der Wettbewerb die Evolution antreibt 141
Essen die Kinder uns arm? 146
Wohlstand allein macht nicht glücklich 149
Erst kommt das Wachstum, dann die Moral 153
Erst die Bildung macht uns wirklich reich 157
Der Sieg des Menschen über die Dunkelheit 160
Wo Eigentum auf Eigentümlichkeit beruht 165
Was treibt Menschen an? 168
Das Bewusstsein hat das Sein fest im Griff 172
Erst die Eisenbahn bewegte die Massen 176
Der Nylonstrumpf macht der Massenmode Beine 179
Ein starker Kaffee weckt das Bürgertum auf 183
Das Glück der bunten Warenwelt 187
Ohne Salz wäre die Welt ziemlich fade 190
Die Dampfmaschine ist der Agent der Industrie 194
Der Fahrstuhl oder Die Eroberung der Vertikale 198
Das weiße und das schwarze Brot 202
Der Mensch dahinter 207
Florentiner Nonnen an der Druckmaschine 207
Der Größenwahn des John D. Rockefeiler 211
Ein Christ bringt die Kleinanleger an die Börse 214
Unternehmer in göttlicher Mission 218
Wieso Robert Bosch acht Stunden arbeiten ließ 222
Fette Beute für arme Länder 226
Die Pfeffersäcke erobern die Welt 230
Wie ein deutscher Tüfder den Computer erfand 234
Die Finanziers der europäischen Fürsten 237
Autorenverzeichnis 241
Literatur zum Weiterlesen 246

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: Wie wir reich wurden
Bandangabe: 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-25594-8
2. ISBN: 978-3-8062-2704-8
Beschreibung: 248 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Kapitalismus, Wirtschaft, Economy (eng), Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Wirtschaftsleben, Zeitgeschichte, Ökonomie <Wirtschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 246 - 248
Mediengruppe: Buch