Cover von Türkische Ägäis; 03 wird in neuem Tab geöffnet

Türkische Ägäis; 03

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Autoren und Fotogr. Iris Alanyali ... Dorothea Schmid. Den Merian-Kompass recherchierten und schrieben Gabriele Tröger und Michael Bussmann. Konzeption dieser Ausg. Roland Ben (Text) ; Katharina Oesten (Bild)
Jahr: 2013
Merian 2013
Zählung: 03
Mediengruppe: Zeitschrift
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.SVT Türk / College 2b - Länder, Reisen Status: Entliehen Frist: 10.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Editorial unseres Chefredakteurs: Liebe Leser, verträumte Buchten, weite Sandstrände, liebenswerte Boutique-Hotels:? Die türkische Westküste zeigt ein ganz anderes Bild des Tourismus, als wir es von Teilen der Türkischen Riviera im Süden gewohnt sind. Die Ägäis ist mit Abstand mein liebstes Reiseziel in der Türkei. Das mag auch daran liegen, dass gerade der Abschnitt nördlich von Izmir weitgehend in der Hand von türkischen Urlaubern ist. Sogar auf der Halbinsel Çesme gibt es noch Ferienorte, in denen kaum internationales Publikum zu sehen ist. - Für die Ursprünglichkeit der Orte und die Intensität der Begegnung mit Land und Leuten ist das sicher ein Vorteil. Und auch wenn auf Çesme neue Ferienprojekte entwickelt werden, so geschieht das, wie in Port Alaçati, doch immer mit Augenmaß und in verträglichen Dimensionen. Geradezu einsam wird es, wenn man sich ins Hinterland aufmacht. Die Nationalparks an der Westküste sind von atemberaubender Schönheit. Hier haben wir frei lebende Pferde beobachtet und Wildschweine erspäht, sind durch einsame Wälder und eine reißende Klamm gewandert und trafen dabei so gut wie nie andere Menschen. - Besonders beeindruckend ist es, wenn man bei einem solchen Spaziergang auf eine Nekropole oder die Reste eines römischen Theaters stößt. In der Antike war die Küste der Ägäis eine der am dichtesten besiedelten Gegenden der Welt, ein frühes Handels- und Kulturzentrum. Pergamon, Ephesos oder Hierapolis vermitteln ein lebendiges Bild dieser vergangenen, spannenden Zeit. - Ganz gleich, wo wir waren: Immer wieder begegneten uns die Menschen an der Ägäis mit Herzlichkeit, Offenheit und großer Hilfsbereitschaft. Das klingt wie ein abgedroschenes Klischee. Aber weil es einfach wahr ist, muss es hier noch einmal gesagt werden. Überzeugen Sie sich selbst. Herzlich Ihr Andreas Hallaschka, MERIAN-Chefredakteur

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Autoren und Fotogr. Iris Alanyali ... Dorothea Schmid. Den Merian-Kompass recherchierten und schrieben Gabriele Tröger und Michael Bussmann. Konzeption dieser Ausg. Roland Ben (Text) ; Katharina Oesten (Bild)
Jahr: 2013
Übergeordnetes Werk: Merian 2013
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.SVT
Suche nach diesem Interessenskreis
2. ISBN: 3-8342-1303-9
ISSN: 0026-0029
Jahrgang: 140 S. : zahlr. Ill., Kt.
Zählung: 03
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Alanyali, Iris; Schmid, Dorothea
Mediengruppe: Zeitschrift