Eine umfassende anschauliche Darstellung der landschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Grundlagen der stadtbaulichen Entwicklung in Deutschland vom Mittelalter bis zur Gegenwart. / Markiert die Gründung mittelalterlicher Städte tatsächlich den Beginn der Stadtwerdung? War das 19. Jahrhundert hauptsächlich durch den Bau von Mietskasernen bestimmt? Und war die DDR ein Land des Plattenbaus? Dieter-J. Mehlhorn gibt erstmals eine Übersicht über die Geschichte des Städtebaus in Deutschland und ermöglicht so neue Sichtweisen. / / Dieter-J. Mehlhorn verfolgt die Entwicklung des Städtebaus von den vorgeschichtlichen und spätrömischen Siedlungen und Städten bis in die heutige Zeit. Er vermittelt dabei die Voraussetzungen der Stadtwerdung und die weitere Entwicklung in Anpassung an sich stetig ändernde Verhältnisse und Anforderungen. So hilft er, nicht nur die historischen Entwicklungsprozesse und deren Bedingungen, sondern auch die Herausforderungen der heutigen Stadtplanung zu verstehen. Er macht deutlich, dass es weder die mittelalterliche oder barocke oder neuzeitliche Stadt gab, sondern verschiedene historische Strukturen das Stadtbild bis heute prägen. So ist in Köln noch heute das spätrömische Straßenraster erkennbar, und in vielen durch mittelalterliche, Renaissance- und Barockarchitektur geprägten Städten sind immer auch Spuren gotischer und romanischer Bauten auf noch älteren Resten sichtbar. Das reich bebilderte Buch wirkt damit Vereinfachungen wie in der aktuellen Diskussion über die "kompakte europäische Stadt" entgegen und leistet einen Beitrag für einen von Vorurteilen freien Blick auf die heutige Stadt und den darin gelagerten Zeitschichten. / / Der Leser erfährt auf sehr anschauliche Weise, welche historischen wie topografischen Faktoren die Stadtentwcklung begleiten, wie Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur zu unterschiedlichen Zeiten mit wechselnden Ansprüchen darauf eingewirkt haben. / [Paul Wietzorek, Der Niederrhein] / / Vor allem die immer wieder ausführlich dargestellten Beispiele aus unterschiedlichen Städten verdeutlichen die jeweiligen Ordnungsprinzipien und geben dem Buch eine inhaltliche Fülle sowohl im Text als auch im Bild (.). / [PlanerIn, Rainer Bohne] / Vorwort . 11 / Einführung . 13 / 1 Geografische und historische Voraussetzungen der Stadtentwicklung . 19 / 1.1 Geografische Standortvoraussetzungen . 19 / 1.2 Historische Voraussetzungen: vorgeschichtliche und spätrömische / Siedlungen . 23 / 1.2.1 Kelten: Heuneburg . 24 / 1.2.2 Germanen: Feddersen-Wierde . 26 / 1.2.3 Römer: Trier und Südwestdeutschland . 27 / 2 Stadt im Mittelalter, 9.-15. Jahrhundert . 31 / 2.1 Komplexität und Widerspruch der "mittelalterlichen" Stadt . 31 / 2.1.1 Städtische Frühformen, 9.-10. Jahrhundert . 33 / 2.1.1.1 Wikingersiedlung Haithabu . 34 / 2.1.1.2 Slawische Siedlungen Wollin und Groß Raden . 35 / 2.1.1.3 Pfalz Tilleda am Kyffhäuser . 38 / 2.1.1.4 Hammaburg-Hamburg . 40 / 2.1.2 Mehrkernige Städte im Frühmittelalter, 9.-11. Jahrhundert . 43 / 2.1.2.1 Brandenburg . 44 / 2.1.2.2 Paderborn . 45 / 2.1.2.3 Konstanz . 47 / 2.1.3 Kompakte Stadt, Gründungsstädte im Hochmittelalter, 12.-13. Jahrhundert . 49 / 2.1.3.1 Prozess der Stadtwerdung . 49 / 2.1.3.2 Topografische und gestalterische Vielfalt der Städte . 57 / 2.1.3.3 Freiburg im Breisgau . 58 / 2.1.3.4 Göttingen . 62 / 2.1.3.5 Neubrandenburg . 65 / Inhalt / 2.1.4 Stadterweiterung im Hoch- und Spätmittelalter, 13.-15. Jahrhundert . 67 / 2.1.4.1 Rostock . 68 / 2.1.4.2 Prag-Neustadt . 70 / 2.1.5 Zweite Welle der Stadtwerdung im späten Mittelalter . 72 / 2.2 Entstehung, Entwicklung und Elemente des Stadtgrundrisses . 73 / 2.2.1 Stadtgrundriss und seine Elemente . 73 / 2.2.1.1 Straßen und Plätze . 73 / 2.2.1.2 Baublock und Parzelle . 76 / 2.2.2 Sitz des Stadtherrn: die Burg . 78 / 2.2.3 Befestigung der Stadt: Stadtmauer und Stadttore . 80 / 2.2.4 Sakraltopografie . 85 / 2.2.4.1 Domburgen, Dome und Stifte . 86 / 2.2.4.2 Klöster . 88 / 2.2.4.3 Pfarrkirchen . 92 / 2.2.4.4 Hospitäler . 94 / 2.2.5 Bauten der Bürger . 96 / 2.2.5.1 Rathaus . 97 / 2.2.5.2 Stadttürme und Hoheitszeichen . 98 / 2.2.5.3 Gemeinschaftsbauten . 99 / 2.2.6 Wirtschaftstopografie . 101 / 2.2.7 Sozialtopografie . 107 / 2.2.7.1 Konstanz: Parzellengefüge und Sozialstruktur . 109 / 2.2.7.2 Göttingen: Einkommen und Sozialstruktur . 110 / 2.2.7.3 Judenviertel . 111 / 2.2.7.4 Juden in Erfurt . 114 / 2.2.8 Schichtenspezifische Bautypen . 117 / 2.2.8.1 Steinbauten der Oberschicht . 119 / 2.2.8.2 Buden und Kleinbürgerhäuser der Unterschicht . 121 / 2.2.8.3 Haustypologie in Goslar . 121 / 2.2.9 Öffentlicher Raum und Freiflächen . 123 / 2.2.9.1 Straßen und Plätze . 123 / 2.2.9.2 Freiflächen und Bepflanzung . 126 / 2.2.9.3 Christliche Friedhöfe . 127 / 2.2.9.4 Jüdische Friedhöfe . 129 / 2.2.10 Technische Infrastruktur: Ver- und Entsorgung, Straßenreinigung / und Beleuchtung . 130 / 2.2.11 Örtliches Baurecht . 136 / 2.3 Durchdringung von Stadt und Umland . 139 / 2.3.1 Bereiche eigenen Rechts innerhalb der Stadtmauer . 140 / 2.3.2 Städtische Funktionen außerhalb der Stadtmauer . 141 / 2.3.3 Verteidigungsanlagen im Weichbild der Stadt . 144 / 2.3.4 Überörtliche Verkehrsverbindungen . 146 / 2.3.4.1 Köln: Hafen als Verkehrsknotenpunkt . 150 / 2.3.4.2 Leipzig: Handels- und Messeplatz . 152 / 2.3.4.3 Pilgerstraßen und Wallfahrtsstationen . 154 / 3 Stadt in der Frühen Neuzeit, 16.-18. Jahrhundert . 159 / 3.1 Stadt im 16. und 17. Jahrhundert . 159 / 3.1.1 Kontinuität und Weiterentwicklung der mittelalterlichen Stadt . 160 / 3.1.2 Befestigungswesen und ein neues Stadtmodell . 162 / 3.1.3 Stadterweiterung, Bremen-Neustadt . 168 / 3.1.4 Planstädte . 169 / 3.1.4.1 Freudenstadt . 171 / 3.1.4.2 Friedrichstadt . 171 / 3.1.4.3 Mannheim . 173 / 3.1.5 Sozialtopografie . 174 / 3.1.5.1 Segregation der sozialen Schichten . 174 / 3.1.5.2 Wohnen der Unterschichten . 175 / 3.1.5.3 Judenviertel: Vernichtung und Fortbestand . 176 / 3.1.6 Gestaltung des öffentlichen Raumes und der Freiflächen . 179 / 3.1.6.1 Straßen und Plätze . 179 / 3.1.6.2 Friedhöfe . 182 / 3.1.7 Baugesetzgebung . 183 / 3.2 Stadt im 18. Jahrhundert . 185 / 3.2.1 Ordnungs- und Gestaltungsprinzipien der Barockstadt . 187 / 3.2.2 Barocke Befestigungsanlagen .188 / 3.2.3 Residenzstädte . 193 / 3.2.3.1 Rastatt . 193 / 3.2.3.2 Mannheim . 194 / 3.2.3.3 Karlsruhe . 196 / 3.2.3.4 Würzburg . 199 / 3.2.3.5 Dresden . 200 / 3.2.4 Sozialtopografie der Residenzstadt . 205 / 3.2.4.1 Soziale Schichten in Wolfenbüttel . 205 / 3.2.4.2 Hofjuden und ihre Wohnstandorte in Mannheim . 207 / 3.2.5 Baurecht in den Residenzstädten . 208 / 3.2.5.1 Dresden . 208 / 3.2.5.2 Würzburg . 211 / 3.2.6 Landstädte und pietistische Siedlungen . 212 / 3.2.6.1 Leipzig . 213 / 3.2.6.2 Karlshafen . 217 / 3.2.6.3 Pietistische Siedlungen . 219 / 3.2.7 Gestaltung des öffentlichen Raumes . 220 / 3.2.8 Kurort als neuer Stadttyp, Pyrmont . 224 / 3.2.9 Stadt und Umland . 226 / 3.2.10 Ende des Ancien Régime . 229 / 4 Stadt in der Neueren Zeit, Ende des 18. Jahrhunderts bis 1918 . 231 / 4.1 Stadt im 19. Jahrhundert vor der Industrialisierung . 231 / 4.1.1 Umformung und Erweiterung bestehender Städte, Neugründung . 235 / 4.1.1.1 Karlsruhe . 235 / 4.1.1.2 München. 237 / 4.1.1.3 Bremerhaven . 241 / 4.1.2 Grünflächen in der Stadt . 242 / 4.1.2.1 Englischer Garten in München . 244 / 4.1.2.2 Promenadenring in Leipzig . 244 / 4.1.2.3 Volksgarten in Magdeburg . 246 / 4.2 Die Stadt im Industriezeitalter, Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1918. 247 / 4.2.1 Stadtentwicklung in großem Maßstab, Umgestaltung von Paris / als Vorbild . 248 / 4.2.1.1 Berlin, die Mietskasernenstadt . 250 / 4.2.1.2 Linden (Hannover) als Industriestandort . 255 / 4.2.1.3 Mainz, Städtebau als Geschäft . 257 / 4.2.1.4 Wiesbaden als Villenstadt . 260 / 4.2.2 Bedeutung der großen Straßen . 264 / 4.2.2.1 Ringstraße in Wien . 264 / 4.2.2.2 Promenadenring in Halle (Saale) . 266 / 4.2.3 Gestaltung des öffentlichen Freiraums . 268 / 4.2.3.1 Straßen und Plätze . 268 / 4.2.3.2 Volksgärten und Spielplätze . 270 / 4.2.4 Städtetechnik und Einrichtungen der Daseinsvorsorge . 272 / 4.2.5 Eisenbahn und Stadtentwicklung, Bahnhofsviertel in / Frankfurt am Main . 276 / 4.2.6 Baugesetzgebung . 280 / 4.2.7 Wohnungsbau als Hauptthema der Zeit, Sozialstruktur und Typologie . 282 / 4.2.7.1 Mietskasernen in Berlin . 283 / 4.2.7.2 Terrassen und Schlitzbauweise in Hamburg . 286 / 4.2.7.3 Gereihtes Haus: das Bremer Haus . 288 / 4.2.7.4 Großbürgerliche Villen in Berlin und Wiesbaden . 290 / 4.2.8 Reform des Siedlungs- und Wohnungsbaus . 293 / 4.2.8.1 Werkswohnungsbau . 294 / 4.2.8.2 Genossenschaftlicher Wohnungsbau . 296 / 4.2.8.3 Kommunaler Wohnungsbau . 299 / 4.2.9 Das Ende der Epoche: Städtebau als Wissenschaft und / ein neues Stadtmodell . 301 / 4.2.9.1 Städtebau als Wissenschaft . 301 / 4.2.9.2 Städtebau nach künstlerischen Gesichtspunkten . 301 / 4.2.9.3 Gartenstadt als neues Stadtmodell . 303 / 5 Stadt in der Neuesten Zeit, 1918-1970 . 309 / 5.1 Stadt in der Weimarer Republik, 1918-1933 . 311 / 5.1.1 Gliederung der Stadt, Landschafts- und Grünordnungsplanung . 311 / 5.1.1.1 Hamburger Fingerplan . 312 / 5.1.1.2 Landschafts- und Grünordnungsplanung, Grüngürtel in Köln . 313 / 5.1.1.3 "Reformierter Siedlungsplan" in Kiel . 314 / 5.1.2 Wohnungsbau als soziale Aufgabe . 315 / 5.1.2.1 Frankfurt am Main-Westhausen . 317 / 5.1.2.2 Hamburg-Dulsberg . 319 / 5.1.2.3 Berlin-Hufeisensiedlung . 320 / 5.1.2.4 München-Borstei . 321 / 5.1.3 Bauliche Repräsentation des Staates . 322 / 5.2 Stadt in der nationalsozialistischen Zeit, 1933-1945 . 323 / 5.2.1 Siedlungs- und Wohnungsbau, Salzgitter / ("Stadt der Hermann-Göring-Werke") . 324 / 5.2.2 Repräsentation des politischen Systems . 326 / 5.2.2.1 Reichshauptstadt Berlin ("Germania") . 326 / 5.2.2.2 "Gauhauptstadt Weimar" . 328 / 5.3 Stadt in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts bis 1970 . 330 / 5.3.1 Zerstörung und erste Wiederaufbaupläne, 1940-1945 . 330 / 5.3.2 Wiederaufbau, Kontinuität und Neustrukturierung nach 1945 in den / beiden deutschen Teilstaaten . 331 / 5.3.3 Gleichzeitigkeit unterschiedlicher und rivalisierender Leitziele . 333 / 5.3.3.1 "Funktionstrennung" als Planungsziel . 333 / 5.3.3.2 "Gliederung und Auflockerung" als räumliches Leitbild . 337 / 5.3.3.3 "Stadtlandschaft", die Aufhebung der Stadt in der Landschaft . 339 / 5.3.3.4 "Organischer Städtebau", das Straßensystem als Ordnungsprinzip . 342 / 5.3.3.5 "Schönheit" als Gestaltungsziel . 345 / 5.3.3.6 Konkurrenz und Übereinstimmung von Leitbildern im Städtebau der / DDR und der Alt-Bundesrepublik: Stalinallee und Hansaviertel / in Berlin . 350 / 5.4 Wohnungsbau in den beiden deutschen Teilstaaten . 353 / 5.4.1 Neue Siedlungen in der Alt-Bundesrepublik . 353 / 5.4.1.1 Sennestadt . 353 / 5.4.1.2 Frankfurt am Main-Nordweststadt . 355 / 5.4.2 Neue Siedlungen in der DDR, Stalinstadt/Eisenhüttenstadt . 357 / 5.5 Leitbild der 1960er-1970er Jahre: "Urbanität durch Dichte" . 360 / 5.5.1 Großsiedlungen in der Alt-Bundesrepublik, München-Neuperlach . 362 / 5.5.2 Großsiedlungen in der DDR, Halle-Neustadt . 366 / 5.6 Paradigmenwechsel 1975, Stadterneuerung . 369 / 6 Nachwort und Ausblick auf die weitere Entwicklung . 379 / 7 Literaturverzeichnis . 383 / 8 Ortsverzeichnis . 391 / 9 Abbildungsnachweis . 397 /
Verfasser*innenangabe:
Dieter-J. Mehlhorn
Jahr:
2012
Verlag:
Berlin, Reimer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
GS.BS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-496-01461-4
2. ISBN:
3-496-01461-X
Beschreibung:
395 S. : Ill., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch