Cover von Bd. 1.; Rom und die antike Welt bis zum Ende der Republik wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 1.; Rom und die antike Welt bis zum Ende der Republik

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2013
Bandangabe: Bd. 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AR Somm / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rom – das ist für uns die Weltmacht, die ein Reich beherrschte, das sich von den Steppen Asiens bis Gibraltar, von der Irischen See bis ans Rote Meer erstreckte. Rom vollendete die Einheit des Mittelmeerraumes und ließ das nordalpine Westeuropa Anschluss an die mediterrane Zivilisation finden. Doch wie konnte es so weit kommen? Was ermöglichte den beispiellosen Aufstieg Roms von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mittelpunkt einer Weltmacht? Und welche Hindernisse stellten sich den Römern auf diesem Weg entgegen? (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2013
Bandangabe: Bd. 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.AR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-520-44901-6
2. ISBN: 3-520-44901-3
Beschreibung: 1. Aufl., XXXII, 654 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte, Römisches Reich, Imperium Romanum, Italien / Geschichte 753 v. Chr.-500, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Rom <Reich>, Römisches Reich / Antike, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch